Kulturmanagement (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Kulturmanagement" beim Anbieter "Deutsche Akademie für Management" dauert insgesamt 12 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 2.320 €¹. Bisher haben 8 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.7 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Betreuung und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Geprüfter Kulturmanager
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Einfach Perfekt!
Kulturmanagement
(Zertifikat)
Die Lerninhalte sind sind sehr gut strukturiert und leicht verständlich aber trotzdem mit Anspruch! Die Unterlagen sind alle auf aktuellem Stand, was bei Fernstudienanbietern leider nicht immer der Fall ist. Die Mitarbeiter*innen und Lehrkräfte sind immer gut erreichbar und ausgesprochen hilfsbereit. Die Beantwortung möglicher Fragen erfolgt zeitnah, ebenso die Korrekturen der Assignments. Sehr faire Bewertungen mit freundlichen, motivierenden Kommentaren. Die Zeiträume für die Studienbriefe sind realistisch bemessen und auf den Arbeitsalltag von Erwachsenen abgestimmt. Es passt einfach alles!
Flexible Weiterbildung
Kulturmanagement
(Zertifikat)
Das Fernzertifikat Kulturmanagement stellt für mich einen wichtigen Schritt zur Weiterbildung im Berufsleben dar.
Ziel ist es nachweisbare Kulturmanagementkompetenzen zu erwerben um mich auf Leitungspositionen vorzubereiten.
Das Angebot der DAM bietet mir die flexible Möglichkeit mich berufsbegleitend und nach meinen individuellen Schwerpunkten Fortzubilden.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und gespannt welche Vorteile mir das Zertifikat in Bewerbungsprozessen tatsächlich bieten wird.
Der Ablauf ist wirklich super flexibel und ich kann die Texte und Aufgaben je nach Zeit völlig frei bearbeiten.
Die DAM habe ich speziell deswegen ausgewählt, weil sie ein sehr umfassendes Angebot liefert, jedoch in einem guten berufsbegleitendem Rahmen. Der nächste Schritt wäre wohl ein Bachelorstudiengang gewesen, welcher sich aber sicher nur schwer nebenher absolvieren lässt.
Insofern bietet es für mich eine gute Balance aus nötigem Inhalt und Zeiteinsatz.
Den Online-Campus, bzw. die Fernstudiumserfahrung an sich hatte ich mir umfangreicher vorgestellt. Es werden zwar Seminare und Literatur für vertiefende oder konkretisierende Themen angeboten, die Arbeit im Lehrgang beruht jedoch lediglich auf dem Lesen und Bearbeiten der Studientexte, sowie den dazu abzulegenden Assignments.
Das ist für mich Vorteil und Nachteil zugleich. Es bietet viel eigene Flexibilität, schafft jedoch weniger das Gefühl einer Gemeinschaft oder eines gelehrt Werdens.
Man bekommt eben die Inhalte in Textform zur Verfügung gestellt, macht sich mit ihnen Vertraut und bearbeitet im Anschluss Aufgaben als Prüfung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ziel ist es nachweisbare Kulturmanagementkompetenzen zu erwerben um mich auf Leitungspositionen vorzubereiten.
Das Angebot der DAM bietet mir die flexible Möglichkeit mich berufsbegleitend und nach meinen individuellen Schwerpunkten Fortzubilden.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und gespannt welche Vorteile mir das Zertifikat in Bewerbungsprozessen tatsächlich bieten wird.
Der Ablauf ist wirklich super flexibel und ich kann die Texte und Aufgaben je nach Zeit völlig frei bearbeiten.
Die DAM habe ich speziell deswegen ausgewählt, weil sie ein sehr umfassendes Angebot liefert, jedoch in einem guten berufsbegleitendem Rahmen. Der nächste Schritt wäre wohl ein Bachelorstudiengang gewesen, welcher sich aber sicher nur schwer nebenher absolvieren lässt.
Insofern bietet es für mich eine gute Balance aus nötigem Inhalt und Zeiteinsatz.
Den Online-Campus, bzw. die Fernstudiumserfahrung an sich hatte ich mir umfangreicher vorgestellt. Es werden zwar Seminare und Literatur für vertiefende oder konkretisierende Themen angeboten, die Arbeit im Lehrgang beruht jedoch lediglich auf dem Lesen und Bearbeiten der Studientexte, sowie den dazu abzulegenden Assignments.
Das ist für mich Vorteil und Nachteil zugleich. Es bietet viel eigene Flexibilität, schafft jedoch weniger das Gefühl einer Gemeinschaft oder eines gelehrt Werdens.
Man bekommt eben die Inhalte in Textform zur Verfügung gestellt, macht sich mit ihnen Vertraut und bearbeitet im Anschluss Aufgaben als Prüfung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Kompetenz und Motivation
Kulturmanagement
(Zertifikat)
Übersichtlich und interessant gestaltet, die Materialien sind durchdacht konzipiert und aufgrund der flexiblen Form optimal für das berufsbegleitende Lernen nutzbar.
Die Betreuung ist zielführend und zeitnah, die Zeitangaben für das Studium und die Bearbeitung realistisch.
Die Betreuung ist zielführend und zeitnah, die Zeitangaben für das Studium und die Bearbeitung realistisch.
Intensiver Lehrgang auf anspruchsvollem Niveau
Kulturmanagement
(Zertifikat)
Die Weiterbildung im Kulturmanagement ist intensiv und interessant, was durch gut aufbereitete Informationen in Form der Studienbriefe verdeutlicht wird. Die Erkenntnisse sind weitestgehend aktuell und eine gute Grundlage für zukünftige berufliche Tätigkeiten auf dem Gebiet. Für mich ist das Fernstudium eine Bereicherung.
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2021