Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelmanagement und -technologie der SRH Fernhochschule verknüpft naturwissenschaftlich-technologische Inhalte mit Themen der Betriebswirtschaft und Managementlehre.
In diesem interdisziplinär angele...
Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelmanagement und -technologie der SRH Fernhochschule verknüpft naturwissenschaftlich-technologische Inhalte mit Themen der Betriebswirtschaft und Managementlehre.
In diesem interdisziplinär angelegten Studiengang erwerben Sie also nicht allein spezifisches Fachwissen, Sie vertiefen Ihr Know-how auch im wirtschaftswissenschaftlichen und technologischen Bereich. So bereiten wir Sie als Allrounder bestens für die Aufgaben in der Lebensmittelbranche vor.
Fernstudium
Verknüpfen Sie naturwissenschaftlich-technologische Kompetenzen mit der Betriebswirtschaft und Managementlehre.
Damit Sie lebensmitteltechnologische Verfahren und Prozesse von Grund auf verstehen können, lernen Sie naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus den Bereichen Biologie, Mikrobiologie, Chemie, Physik und Mathematik kennen. Sie beschäftigen sich mit der Herstellung und Haltbarmachung von Lebensmitteln und befassen sich mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Zudem vermitteln wir Ihnen Fachwissen in Verpackungstechnik, Anlagenbau, Prozesssteuerung und Betriebsgestaltung. Die Module „Qualitäts- und Risikomanagement“ und „Sensorik“ bereiten Sie gezielt auf eine Tätigkeit in den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Produktentwicklung vor.
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland






Infos
- Ihre Perspektive
- Online studieren – Wo Sie möchten. Und wie Sie wollen
- Laborphasen
- Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Der Bachelor-Fernstudiengang Lebensmittelmanagement und -technologie qualifiziert Sie für vielfältige Positionen in lebensmittelverarbeitenden Unternehmen. Potenzielle Arbeitgeber finden Sie zudem in der Zulieferindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel. Auch benachbarte Industriezweige stehen Ihnen durch die breite naturwissenschaftliche Ausbildung offen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Mit unserem Mobile-Learning-Konzept studieren Sie immer effizient. Egal, was Sie gerade tun oder wo Sie sind. In unserem E-Campus können Sie alle Lerninhalte, digitale Tools und Online-Bibliotheken nutzen. Rund um die Uhr und weltweit.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Im Studiengang sind sechs verpflichtende Laborphasen enthalten. Diese Laborphasen finden im Studienzentrum Ellwangen statt, das als naturwissenschaftlich-technisches Kompetenzzentrum etabliert ist.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in allen Fällen gleich.
- Flex 1: 388 Euro pro Monat über 41 Monate, 15.908 Euro gesamt
- Flex 2: 299 Euro pro Monat über 56 Monate, 16.744 Euro gesamt
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Videogalerie
Beruflich weitergebracht
Durch die hohe Flexibilität gut mit Beruf und Familie vereinbar.
Individueller Studiengang
Sofort Wieder!
Jederzeit war Unterstützung geboten und die Professoren waren jederzeit mit Rat und Tag bereit.
Das Studienmaterial war gut verständlich dargelegt und strukturiert.
Gerne würde ich weitherzig über die SRH studieren.
Studieren kann Spaß machen
Außerdem kann das Studium sehr flexibel in den Alltag integriert und so eingeteilt werden, dass noch genug Raum für Freizeit besteht.
Somit habe ich Spaß an meinem Studium und freue mich weitere Inhalte des Studiengangs kennenzulernen.