Lerndidaktiker (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Lerndidaktiker" beim Anbieter "Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie" dauert insgesamt 4 bis 8 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 675 €¹ bis 1.350 €¹. Bisher hat 1 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 5.0 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Studienmaterial und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Jederzeit
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Nach der Bearbeitung des theoretischen Teils, können Sie an einer Diplomaprüfung teilnehmen. Mit dem Erhalt des Diplomas sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Lerndidaktiker/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Lerndidaktiker/innen beitreten.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Jederzeit
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Nach der Bearbeitung des theoretischen Teils, können Sie an einer Diplomaprüfung teilnehmen. Mit dem Erhalt des Diplomas sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Lerndidaktiker/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Lerndidaktiker/innen beitreten.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Lernen mit Erfolg
Lerndidaktiker
(Zertifikat)
Noch stecke ich mitten in meinem Fernstudium als diplomierte Legasthenietrainerin. Den Abschluss zur diplomierten Lerndidaktikerin habe ich bereits erfolgreich abgeschlossen. Es macht spaß sich mit der Hilfe der hervorragend erarbeiteten Studienunterlagen selbst fortzubilden. Alles ist genau erklärt und praktisch umzusetzen. Bei Fragen steht einem zu jeder Zeit ein Beratungsteam zur Verfügung, welches in kurzer Zeit antwortet. Ich habe mich entschlossen alle drei Studiengänge zu absolvieren, weil mir der Service und die Qualität des EÖDV sehr gefällt. In meiner Arbeit als Erzieherin kann ich nun präventiv auf verschiedenes Einwirken. Dieses Studium ist eine perfekte Ergänzung zu meinem Beruf und öffnet mir einen Weg der mir persönlich sehr am Herzen liegt. Kindern mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie unterstützend zur Seite zu stehen und ihnen Spaß am Lernen zu vermitteln. Durch die fachlich sehr präzise ausgearbeiteten Unterlagen und gut verständliche Pflichtliteratur fühlt man sich mit dem Studium optimal vorbereitet für die Praxis.
Top Online-Studium
Lerndidaktiker
(Zertifikat)
Der EÖDL bietet hier eine Top-Möglichkeit sich auf einfache aber fachlich sehr kompetente Weise pädagogisch weiterzubilden. Die Studienunterlagen sind ansprechend, umfangreich und vor allem sehr verständlich aufgebaut, die Prüfungsanforderungen sind ebenfalls gut beschrieben, hier erlebt man keine Überraschungen. Die Kunden-Betreuung zeichnet sich durch Kompetenz und schnelle Reaktionszeiten aus, ein "Kurs-Chaos" durch fehlende Online-Infrastruktur aufgrund der COVID-Umstände (wie leider anderswo erlebt) gab es zu keinem Zeitpunkt, auch hier wurde mit zusätzlichen Hilfestellungen (Leitfaden zur Onlinehilfe, schnelle Online-Integration von Chat und Testungsmöglichkeiten) schnell und kompetent reagiert. 5 Sterne - mehr können leider nicht vergeben werden.
Ich bin mit der Ausbildung sehr zufrieden
Lerndidaktiker
(Zertifikat)
Ich bin mit den Ausbildungen grundsätzlich sehr zufrieden. Sie unterstützen den theoretischen und den praktischen Bereich. Ich bin schon sehr lange dabei und ich weiß, dass es selbstverständlich auch die notwendige Erfahrung braucht, um auch die Inhalte des Kurses besser zu verstehen. Darum habe ich auch gerne die Fortbildung zur Lerndidaktikerin im Sommer gemacht, um mein Wissen aufzufrischen und neue Inputs zu erhalten. Wir wissen ja, das Lernen hört niemals auf. Die Begleitung während des Fernkurses, wenn sie nötig war, war sehr gut, wobei sich eigentlich der gesamte Lernverlauf von selbst erklärte. Die Unterlagen sind sehr gut aufgebaut und das Buch von Kaiser-Röhrich Sabine, ebenso das Handbuch von Frau Kopp-Duller und Paier-Duller habe ich sehr gerne studiert. Es ist für mich wichtig, meine Lernphasen selbst einzuplanen und mit Freude und ohne Zeitdruck dabei zu sein. Ich bin gerne im Legasthenieverband und freue mich auch immer über die Tagungen in Salzburg, die ebenso motivierend und informativ sind. Weiter so! :).
Fernstudium Lerndidaktiker
Lerndidaktiker
(Zertifikat)
Wie schon beim Fernstudium zum Legasthenietrainer und ebenso beim Aufbaustudium zum Dyskalkulietrainer macht mir die Ausbildung zum Lerndidaktiker sehr viel Freude. Die Unterlagen sind sehr interessant und man bekommt damit ein gutes Rüstzeug für die Arbeit in der Praxis.
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023