Fernstudium Logistikmanagement
Das Fernstudium Logistikmanagement ist eine attraktive Möglichkeit, als angehende Führungskraft in einer Zukunftsbranche Karriere zu machen. In Zeiten wachsender Globalisierung, immer stärkerer internationaler Vernetzung und komplexerer Güterströme sind Sie als Logistikexperte in Handel und Industrie gleichermaßen gefragt. Die Berufsperspektiven sind dabei so vielfältig, wie die Unternehmen dieser Branche – und auch die Aufstiegschancen stehen gut.
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Investition und Finanzierung
- Personalführung und betriebliche Kommunikation
- Wirtschaftsinformatik
- Quantitative Forschungsmethoden
- Logistiksysteme - Planung und Steuerung
- Supply Chain Management
- Materialfluss
- Transportsysteme
- IT-Systeme und E-Logistik
In Ihrem Fernstudium Logistikmanagement eignen Sie sich umfangreiches, auf die gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche der Branche zugeschnittenes Fachwissen an. Nach einer Einführung in die Kernbereiche der Logistik beschäftigen Sie sich intensiv mit den wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen Ihres Faches. Dazu zählen insbesondere:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Investition und Finanzierung
- Personalführung und betriebliche Kommunikation
- Wirtschaftsinformatik
- Quantitative Forschungsmethoden
Den zweiten wichtigen Baustein bilden Module mit einem logistikbezogenen Schwerpunkt, unter anderem sind dies:
- Logistiksysteme - Planung und Steuerung
- Supply Chain Management
- Materialfluss
- Transportsysteme
- IT-Systeme und E-Logistik
Neben diesen fachwissenschaftlichen Modulen erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz und Ihre Soft Skills durch Lehreinheiten wie zum Beispiel Wirtschaftsenglisch und interkulturelles Management. Auf diese Weise bilden Sie sich zu einem betriebswirtschaftlichen Generalisten und gleichzeitig zur gefragten Fach- und Führungskraft in einer stark expandierenden Branche weiter.
Beliebteste Fernstudiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Ablauf & Abschluss
Für Ihr Bachelor Fernstudium beträgt die Regelstudienzeit insgesamt 6 bis 8 Semester – je nachdem, wie viel Zeit Sie wöchentlich in Ihr Studium investieren möchten oder können. Sollten Sie Ihr Studium verlängern wollen, ist dies bei den meisten Bildungsanbietern ohne Zusatzkosten um weitere 18 bis 24 Monate möglich. Einen weiterführenden Master können Sie in 4 Semestern berufsbegleitend erlangen.
Möchten Sie sich im Rahmen eines Fernlehrgangs im Bereich Logistikmanagement weiterbilden, nehmen Sie an den Zertifikatskursen der Fernschulen teil. Diese dauern rund 9 bis 12 Monate in Regelstudienzeit. Bei Bedarf können Sie Ihren Lehrgang bei einigen Instituten kostenlos um 12 Monate verlängern.
Zu Beginn der Fernstudiengänge erlangen Sie Grundlagenkenntnisse in der Logistik und den Wirtschaftswissenschaften, die Sie im weiteren Verlauf vertiefen. Die Inhalte sind grundlagentheoretisch und forschungsbezogen ausgerichtet, orientieren sich aber auch an den praktischen Ansprüchen der Logistikbranche. Es gibt einige wenige verpflichtende Präsenzphasen, die so gelegt sind, dass Sie sie mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbaren können. Diese finden an den Studienzentren innerhalb Deutschlands statt, bei einigen Anbietern sogar an Partnerhochschulen im Ausland.
Haben Sie erfolgreich an einem Fernlehrgang teilgenommen, erhalten Sie ein institutsinternes Abschlusszeugnis. Wenn Sie sich für ein Bachelor oder Master Fernstudium entscheiden, bearbeiten Sie am Ende ein eigenes Forschungsprojekt und dokumentieren es im Rahmen Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit. Im Anschluss erhalten Sie den akademischen Grad des Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science (M.Sc.), Master of Business Administration (MBA) oder Master of Business and Engineering in Logistics Management (MBE).
Was kostet mich das Fernstudium Logistikmanagement?
Wenn Sie sich für einen Bachelor Studiengang interessieren, liegen die Kosten bei rund 12.000 bis 13.000 €¹. Für ein Master Studium müssen Sie 9.000 bis 11.000 €¹ einrechnen. Die Gebühren für einen Zertifikatskurs belaufen sich je nach Bildungsinstitut auf etwa 800 bis 2.000 €¹ und fallen damit deutlich niedriger aus. In jedem Fall können Sie die Kosten in monatlichen Raten begleichen. Die Fernhochschulen informieren Sie über eine finanzielle Förderung Ihres Studiums in Form von BAföG, Bildungsgutscheinen und steuerlicher Absetzbarkeit.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Der direkte Weg in Ihr Bachelor oder Master Fernstudium Logistikmanagement führt Sie über die Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch ohne Abitur haben Sie die Möglichkeit, zu studieren. Einige Fernhochschulen lassen Sie zu, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich vorweisen können und eine Aufstiegsfortbildung, etwa zu Meister oder zum Fachwirt, absolviert haben. Alternativ können Sie auch mit abgeschlossener Ausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung in Ihr Fernstudium starten. In diesem Fall müssen Sie teilweise eine Eignungsprüfung der Fernhochschule bestehen, um sich als ordentlicher Studierender einzuschreiben. Für die Zertifikatskurse benötigen Sie meist einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Sind Sie für das Fernstudium geeignet?
Sie sind für das Fernstudium Logistikmanagement geeignet, wenn Sie gute kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse mitbringen. Können Sie sich rasch in unbekannte Problemzusammenhänge einarbeiten und komplexe Vernetzungen und Güterströme überblicken, ist dies ebenfalls von Vorteil. Wichtig sind darüber hinaus eine analytische Denkweise und die Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten.
In der Logistikbranche befindet sich derzeit einiges im Umbruch. Möchten Sie an diesen Trends gestaltend mitwirken, sollten Sie über eine gute Portion Kreativität und Mut zu neuen Lösungen verfügen. Damit Sie später im Beruf Führungsverantwortung übernehmen können, sollten Sie nicht nur selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten, sondern auch Teamfähigkeit mitbringen.
Stellen Sie sich am besten bereits zu Beginn Ihres Fernstudiums auf flexible Arbeitszeiten und hohe Anforderungen von unterschiedlichen Seiten ein. Wenn Sie schließlich noch unterschiedliche Kundenwünsche berücksichtigen und Sie fallspezifisch immer die optimale Lösung Ihres Problems finden, steht Ihrem Studienerfolg kaum etwas im Wege.
Beruf, Karriere & Gehalt
Die Logistik setzt die gesamte Wirtschaft in Bewegung – und das weltweit und rund um die Uhr. Diese Branche boomt derzeit und sicherlich auch noch in den kommenden Jahren. Sowohl mit einem Bachelor oder Master Abschluss als auch mit einer qualifizierten Weiterbildung in Logistikmanagement sind Ihre Berufsaussichten gut. In folgenden Branchen können Sie eine Tätigkeit aufnehmen:
- Handel
- Post- und Paketservice
- Unternehmensberatungen
- Industrieunternehmen
- Speditionen
- Automobilbranche
Berufsanfänger mit einem Hochschulabschluss können mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.600 bis 3.300 €¹ brutto monatlich rechnen. Ein Master Abschluss bietet Ihnen anschließend auch die Möglichkeit, zu promovieren.
Vorteile des Fernstudiums Logistikmanagement
- Sie eröffnen sich gute Berufsaussichten in einer Wachstumsbranche mit Zukunft.
- Mit einem Fernstudium können Sie nebenberuflich studieren und so bereits Berufspraxis sammeln.
Nachteile des Fernstudiums Logistikmanagement
- Zum Teil sind die Kosten für das Fernstudium sehr hoch.
- Sie müssen sich kontinuierlich selbst motivieren, um Ihr Studium erfolgreich abzuschließen.