eSports Management (Sportmanagement) (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "eSports Management (Sportmanagement)" beim Anbieter "Hochschule für angewandtes Management" dauert insgesamt 42 bis 78 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 21.585 €¹ bis 23.883 €¹. Bisher haben 22 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.1 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Seminare wurden dabei besonders gut bewertet. 95% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus eSports Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ismaning, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus eSports Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ismaning, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus eSports Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ismaning, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus eSports Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ismaning, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Studieren mit wenig Zeitaufwand
eSports Management (Sportmanagement)
(B.A.)
Die Hochschule für angewantes Menangement eignet sich, wenn man viel Freizeit haben möchte. Neben bei seinen Hobbys nachgehen oder arbeiten ist überhaupt nicht schwer. Die Zeit ist da. Leider finde ich, dass man nicht genug Lerninhalte behandelt. Trotzdem eine gute Wahl, wenn man in den eSport einsteigen möchte.
Innovatives Studienkonzept
eSports Management (Sportmanagement)
(B.A.)
Ein sehr innovatives Studienkonzept, welches die Freiheiten eines Fernstudiums mit den persönlichen Aspekten der präsenzlehre verbindet. Sehr angenehme Vorlesungen durch Dozenten aus den entsprechenden Berufsfeldern und sehr praxisorientierten Vorlesungen.
Sehr gute Idee mit ausbaufähigen Konstrukt
eSports Management (Sportmanagement)
(B.A.)
Der Studiengang und die Uni sowie das dazugehörige Personal und die Dozenten gefällt mir in erster Linie sehr gut, es gibt allerdings manchmal ein paar Schwierigkeiten wenn es um die Kommunikation für kleine Anliegen gibt, sowie Schwierigkeiten mit den Material welches in manchen Modulen gelernt wird, da mir das Material z.B im Modul Business Englisch 1 als wenig durchdacht und als stark ausbaufähig vorgekommen ist. Zu erwähnen ist allerdings, dass die Dozenten in den meisten Fällen einen starken Bezug zum eSport haben und einen so viel Kontext mitgeben können, wie es in der Realität abläuft und einen ggf. Einen Einblick in gewisse berufszweige geben können. Desweiteren bringen die Dozenten ein kontaktnetzwerk und Kontaktmöglichkeiten mit welche einen bei der Berufsorientierung in manchen Fällen helfen können.
Klasse Dozenten mit super Inhalten!
eSports Management (Sportmanagement)
(B.A.)
Meine Erfahrungen bisher waren alle durchgehend positiv. Die Dozenten sind alle sehr studentennah und nehmen sich viel Zeit, um alle Probleme und Fragen aus der Welt zu schaffen. Die Inhalte sind sehr interessant und dazu noch sehr praxisbezogen. Definitiv eine Empfehlung für alle, die im aufstrebendem Esportsbereich erfolgreich sein wollen.
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023