Digital Transformation (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Die Bedeutung der Digitalisierung lässt sich nicht auf einige technologische Aspekte begrenzen. Erst durch Strategie und methodisches Vorgehen wird der geschehende Wandel als unternehmerische Chance begriffen und die Wissensgesellschaft...
Die Bedeutung der Digitalisierung lässt sich nicht auf einige technologische Aspekte begrenzen. Erst durch Strategie und methodisches Vorgehen wird der geschehende Wandel als unternehmerische Chance begriffen und die Wissensgesellschaft gestaltet.
Das Studium erkennt im Phänomen der Digitalisierung jedenfalls eine Entwicklung, die nach betriebswirtschaftlichen Überlegungen und strategischen Zugängen verlangt. Diese Betrachtungsweise bestimmt die inhaltliche Dimension der Lehrinhalte.
Fernstudium
Modul 1 Digital Business
- Digital Business
- Digital Technology Management
- Digitalisierung im Handel und in der Produktion
- Modulprojektarbeit Digital Business
Modul 2 Leadership und Transformation
- Leadership und Management Tools
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Leadership im digitalen Zeitalter
- Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik
- Modulprojektarbeit Leadership und Transformation
Modul 3 Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistik
- Exposé
Modul 4 Strategisches und Change Management
- Strategisches Management
- Change Management
- Agilstabile Organisationen
- Modulprojektarbeit Strategisches und Change Management
Modul 5 Business Development
- Abschlussanalyse & Management Reporting
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Modulprojektarbeit Business Development
Modul 6 Wissens- und Innovationsmanagement
- Wissensmanagement
- Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements
- Innovationsmanagement
- Modulprojektarbeit Wissens- und Innovationsmanagement
Modul 7 Digitale Ethik
- Compliance
- Informationsethik
- Modulprojektarbeit Digitale Ethik
Modul 8 Marketing & Digital Marketing
- Marketing als betriebliche Funktion
- Mobile Commerce
- Digital Marketing
- Modulprojektarbeit Marketing & Digital Marketing
Modul 9 Datenbasierte Unternehmensprozesse
- Data Science
- Prozessdigitalisierung
- Big Data und Künstliche Intelligenz
- Modulprojektarbeit Datenbasierte Unternehmensprozesse
Modul 10 Human Resource Management (Wahlkorb 1)
- Human Resource Management
- Neue Arbeitswelt
- Modulprojektarbeit Human Resource Management
Modul 10 Mobilitätsmanagement (Wahlkorb 2)
- Supply Chain Management
- Mobilität 2.0
- Modulprojektarbeit Mobilitätsmanagement
Modul 11
- Master Thesis
- Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- oder Hochschulreife (Matura oder Abitur) + mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss IHK (mind. DQR-Niveau 6) + 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss staatl. geprüfter Betriebswirt + 5 Jahre Berufserfahrung oder
- oder Abschluss Betriebswirt der HWO/HWK/VWA + 5 Jahre Berufserfahrung
Infos
- Persönliche 360-Grad-Betreuung
- Praxisnahe Wissenserweiterung
- Maximale Flexibilität: 100% online
- Langjährige Erfahrung

Für sämtliche Angelegenheiten stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung: Alle inhaltlichen Fragen rund um das Studium werden von den jeweiligen Lehrgangsleitern gerne beantwortet. Das Support-Team unterstützt Sie bei technischen Angelegenheiten und sorgt dank der 24-Stunden-Antwortgarantie (MO-SA) für rasche und zuverlässige Antworten. Auf Wunsch führt unser Study Coach ein Onboarding durch und erstellt individuelle Meilensteinpläne für einen effizienten Studienverlauf.
Quelle: ELG E-Learning Group

Mehr als 80% der Studierenden geben an, bereits nach wenigen Modulen des MBA Fernstudiums eine signifikante Wissenserweiterung feststellen zu können. Dies gelingt vor allem dadurch, dass ausgewählte innovative, didaktische Inhalte von Experten und Expertinnen aus der Praxis die Basis der MBA Fernlehrgänge bilden. Diese praxisnahen Lerninhalte werden in Form von Skripten, eBooks, kurzweiligen Lernvideos, Podcasts, Hörbüchern, Kontrollfragen und optionalen Live-Online-Vorlesungen vermittelt.
Quelle: ELG E-Learning Group

Sie können Ihr Wunschstudium jederzeit starten – die Online-Anmeldung sorgt für einen raschen und unkomplizierten Start. Eine flexible Studiendauer ohne Mehrkosten ermöglicht Ihnen das selbstständige Einteilen Ihres Lernfortschritts und die ideale Balance aus Arbeit, Familie und persönlicher Weiterbildung. Prüfungen können Sie ganz bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit über Ihre Lernplattform absolvieren – Sie sind an keine Prüfungszeiten gebunden.
Quelle: ELG E-Learning Group

Die E-Learning Group blickt auf mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung im ELearning Bereich zurück. In Kooperation mit staatlich zugelassenen, akkreditierten Hochschulen konzipieren wir berufsbegleitende Hochschullehrgänge und erkennen dabei frühzeitig die Zeichen der Zeit. Wir vereinen sowohl inhaltliche als auch technische Kompetenzen und erstellen Lernunterlagen gezielt für Berufstätige, mit Fokus auf Aktualität, Qualität und Praxistransfer.
Quelle: ELG E-Learning Group
Videogalerie
Enttäuschung
Keine spürbare Verbesserung nach objektivem Feedback. Womöglich aufgrund der immer wieder stattfindenden personellen Veränderungen.
Leider gibt es keine wirkliche Testphase und der volle Kostenbeitrag muss sofort entrichtet werden. 14 Tage Zugriff nur auf ein Modul (das zudem noch zu den besseren gehört) sind einfach zu wenig.
Persönlich hätte ich mir von diesem Studium mehr Qualität, Aktualität und Praxisbezug erwartet.
Mit jetziger Erfahrung würde ich das Studium nicht mehr starten.
Zeitgemäßes Studieren, gut vereinbar mit Beruf
Mehr Feedback zu Projekt- / Seminararbeiten
Hochflexibel und strukturiert
Die nächste positive Erfahrung ist die sehr strukturierte Lernplattform. Die Unterlagen sind in verschiedenen Darreichungsformen angeboten und das Lernen macht viel Freude - Daumen hoch in allen Aspekten :-)