Digital Transformation (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Sie möchten digitale Geschäftsmodelle, Innovationen und Wissen im digitalen Zeitalter erfolgreich managen können? Dann ist ein berufsbegleitender Master in Digital Transformation genau das Richtige für Sie!
Die Welt befinde...
Sie möchten digitale Geschäftsmodelle, Innovationen und Wissen im digitalen Zeitalter erfolgreich managen können? Dann ist ein berufsbegleitender Master in Digital Transformation genau das Richtige für Sie!
Die Welt befindet sich inmitten einer digitalen Transformation. Damit einhergehende Veränderungsprozesse verändern gesellschaftliche Strukturen und wirtschaftliche Abläufe nachhaltig. Angehende und bestehende Führungskräfte müssen ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten also um fundiertes digitales Know-how erweitern. Genau mit diesen Herausforderungen beschäftigt sich das Fernstudium MBA Digital Transformation.
Wir bieten diesen Lehrgang für neue Interessenten:innen in dieser Form nicht mehr an. Seit Mai 2023 können Sie sich für das MBA Fernstudium Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz anmelden. https://fernstudium.study/mba-digitale-transformation-und-kuenstliche-intelligenz/
90 ECTS (18-42 Monate)
- Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- oder Hochschulreife (Matura oder Abitur) + mindestens fünfjährige Berufspraxis
- oder Abschluss IHK (mind. DQR-Niveau 6) + 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss staatl. geprüfter Betriebswirt + 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss Betriebswirt der HWO/HWK/VWA + 5 Jahre Berufserfahrung
Modul 1 Digital Business
- Konvergenzen Digitaler Transformation
- Digitalisierung im Handel und der Produktion
- Modulprojektarbeit: Digital Business
Modul 2 Academic Research Skills
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
- Disposition
Modul 3 Strategie und Geschäftsmodelle
- Strategisches Management
- Wertorientiertes Management
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Modulprojektarbeit: Strategie und Geschäftsmodelle
Modul 4 Organisationsstruktur und -kultur
- Organisationsentwicklung und -diagnostik
- Agil-stabile Organisationen
- Digital Leadership
- Modulprojektarbeit: Organisationsstruktur und -kultur
Modul 5 Marketing
- Online Marketing
- Consumer Insights
- Marketing 5.0
- Modulprojektarbeit: Marketing
Modul 6 Anwendung von Data Science
- Data Science
- Marketing Data Science
- Modulprojektarbeit: Anwendung von Data Science
Modul 7 Datenbasierte Unternehmensprozesse
- Prozessdigitalisierung
- Big Data und Artificial Intelligence
- Modulprojektarbeit: Datenbasierte Unternehmensprozesse
Modul 8 Technologie und Ethik
- Technikethik
- Trustworthy AI
- Modulprojektarbeit: Technologie und Ethik
Modul 9 Innovationsmanagement
- Ausgewählte Methoden des Innovationsmanagement
- System Innovation
- Wissensmanagement
- Modulprojektarbeit: Innovationsmanagement
M10a: Human Resource Management (Wahlmodul)
- Personalentwicklung
- Neue Arbeitswelt
- Personalmarketing und Employer Branding
- Modulprojektarbeit: Human Resource Management
M10b: Mobilitätsmanagement (Wahlmodul)
- Digital Supply Chain
- Mobilität: Digitalisierung in Logistik und Supply-Chain-Management
- Mobilitätswende
- Modulprojektarbeit: Mobilitätsmanagement
M10c: Medienmanagement (Wahlmodul)
- Medienwirtschaft
- Strategien am Medienmarkt
- Kommunikation und Instrumente des Crossmedia-Managements
- Modulprojektarbeit: Medienmanagement
M11: Master-Thesis und Masterprüfung
- Master-Thesis und Masterprüfung
Studiendauer:
18-42 Monate (flexible Studiendauer)
Dieser Lehrgang wird in dieser Form seit Mai 2024 nicht mehr angeboten. Falls Sie sich für diesen Bereich interessieren, könnte unser MBA Lehrgang Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz eine passende Alternative sein.
Infos
- Persönliche 360-Grad-Betreuung
- Praxisnahe Wissenserweiterung
- Maximale Flexibilität: 100% online
- Langjährige Erfahrung
- Neuer Lehrgang: MBA Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz

Für sämtliche Angelegenheiten stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung: Alle inhaltlichen Fragen rund um das Studium werden von den jeweiligen Lehrgangsleitern gerne beantwortet. Das Support-Team unterstützt Sie bei technischen Angelegenheiten und sorgt dank der 24-Stunden-Antwortgarantie (MO-SA) für rasche und zuverlässige Antworten. Auf Wunsch führt unser Study Coach ein Onboarding durch und erstellt individuelle Meilensteinpläne für einen effizienten Studienverlauf.
Quelle: ELG E-Learning Group

Mehr als 80% der Studierenden geben an, bereits nach wenigen Modulen des MBA Fernstudiums eine signifikante Wissenserweiterung feststellen zu können. Dies gelingt vor allem dadurch, dass ausgewählte innovative, didaktische Inhalte von Experten und Expertinnen aus der Praxis die Basis der MBA Fernlehrgänge bilden. Diese praxisnahen Lerninhalte werden in Form von Skripten, eBooks, kurzweiligen Lernvideos, Podcasts, Hörbüchern, Kontrollfragen und optionalen Live-Online-Vorlesungen vermittelt.
Quelle: ELG E-Learning Group

Sie können Ihr Wunschstudium jederzeit starten – die Online-Anmeldung sorgt für einen raschen und unkomplizierten Start. Eine flexible Studiendauer ohne Mehrkosten ermöglicht Ihnen das selbstständige Einteilen Ihres Lernfortschritts und die ideale Balance aus Arbeit, Familie und persönlicher Weiterbildung. Prüfungen können Sie ganz bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit über Ihre Lernplattform absolvieren – Sie sind an keine Prüfungszeiten gebunden.
Quelle: ELG E-Learning Group

Die E-Learning Group blickt auf mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung im ELearning Bereich zurück. In Kooperation mit staatlich zugelassenen, akkreditierten Hochschulen konzipieren wir berufsbegleitende Hochschullehrgänge und erkennen dabei frühzeitig die Zeichen der Zeit. Wir vereinen sowohl inhaltliche als auch technische Kompetenzen und erstellen Lernunterlagen gezielt für Berufstätige, mit Fokus auf Aktualität, Qualität und Praxistransfer.
Quelle: ELG E-Learning Group
Dieser Lehrgang wird in dieser Form seit Mai 2024 nicht mehr angeboten. Falls Sie sich für diesen Bereich interessieren, könnte unser MBA Lehrgang Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz eine passende Alternative sein.
Videogalerie
Inhaltlich sehr gut
1. Ansprechpartner für die Vorlesungen.
2. Quality Check der Videoformate.
3. Prüfungseinsicht
Es wäre schön, wenn die Verfasser der Skripte bei Rückfragen zur Verfügung stehen würden. Der angebotene Studycoach ist aber top!
Die Videoformate reichen von "Total toll" bis zu "man man man was soll das!?"
Erstere überwiegen, aber bei den einzelnen Ausreißern ist es schon sehr anstrengend zuzuhören. Dann läuft Musik im Hintergrund, das Mikrofon hängt im Nachbargebäude oder der Dozent / die Dozentin hatte "keine Lust" es zweimal zu machen und lässt alle Versprecher drin.
Und es wäre schön, wenn man nach der Prüfung eine kleine Auswertung bekäme über die gemachten Fehler.
Die Punkte sind aber wirklich nur "Schmuck am Nachthemd"
Alles in allem würde ich es auf jeden Fall noch einmal machen!
Flexibles und forderndes Fernstudium
Der Weg zum Abschluss ist anspruchsvoll, aber machbar – vor allem dank der sehr guten Betreuung und Organisation. Im Vergleich zu ähnlichen Angeboten in Deutschland ist das Studium außerdem deutlich kostengünstiger.
Hochwertig u. online perfekt für Berufstätige
Das Studium ist anspruchsvoll und hat mich akademisch und persönlich gefordert. Ich konnte mein Wissen umfangreich erweitern und kann es nun erfolgreich anwenden. Wer eine flexible, zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Weiterbildung im Bereich der Digitalen Transformation sucht, wird sie hier finden.
Gute Idee, durchwachsene Umsetzung
Die vermittelten Inhalte an sich sind gut, allerdings finden sich in den Skripten oft Rechtschreibfehler und falsche Grammatik. Auch bei der Bewertung hängt es stark davon ab, wer gerade eine Hausarbeit liest. Fraglich ist, ob sich mit den inhalten der ausgearbeiten Hausarbeit wirklich auseinandergesetzt wurde oder einfach nur auf Form geachtet wird.
Auch bei den Online-Prüfungen sind die Fragen unnötig verschachtelt formuliert und die Antwortmöglichkeiten unterscheiden sich oft nur durch ein oder zwei Wörter. Es kommt also nicht auf das Lernen an sich an, sondern auf stumpfes auswendig lernen.