Master of Business Administration (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Master of Business Administration" beim Anbieter "The Open University" dauert insgesamt 18 Monate und wird mit einem Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen. Bisher hat 1 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Digitales Lernen, Seminare und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Tolles betreutes Fernstudium
Master of Business Administration
(MBA)
Die Open University ist DER Pioneer in Europa im Fernunterricht. Ich hatte 2002 mit dem Diploma in Management als Einstiegsroute zum MBA angefangen. Zu dieser Zeit gab es auf dem Deutschen Markt noch sehr wenig vergleichbares.
Die Kurse waren immer 6 Monate lang, meistens 3 Studientage (Samstags in einer deutschen Großstadt, z.B. München, Frankfurt, Hamburg) und manchmal noch eine 4 Tage Residential-School in UK. Dadurch konnte man die Mitstudenten persönlich kennenlernen und einen persönlichen Kontakt zu dem Tutor aufbauen. Das Studium und Prüfungen kann weltweit absolviert werden.
Man lernt sich selbst gut zu organisieren. Ich würde es jederzeit wieder machen.
Die Kurse waren immer 6 Monate lang, meistens 3 Studientage (Samstags in einer deutschen Großstadt, z.B. München, Frankfurt, Hamburg) und manchmal noch eine 4 Tage Residential-School in UK. Dadurch konnte man die Mitstudenten persönlich kennenlernen und einen persönlichen Kontakt zu dem Tutor aufbauen. Das Studium und Prüfungen kann weltweit absolviert werden.
Man lernt sich selbst gut zu organisieren. Ich würde es jederzeit wieder machen.
Egal wo auf der Welt
Master of Business Administration
(MBA)
Begonnen in Belgien, beendet in den USA. Super Betreuung, direkt oder online Vorlesungen und praxisnahe Tutoren. Tolle Orte als Nebeneffekt ... Vorlesungen im Hotel mit Blick auf das Europäische Parlament Brüssel. Partner Unis in den USA, um Prüfungen abzulegen (altehrwürdige Meredith College Raleigh North Carolina). Kommilitonen aus allen herren Ländern und Zweigen ... der perfekte Mix aus Lehre, Praxis und Social Life.
Bei der OUBS ist gerade viel im Wandel.
Master of Business Administration
(MBA)
Die OUBS hat sehr viel Erfahrung im Distance Learning, ist dreifach Akkreditiert und bietet moderate Eintrittshürden. Sie ist allerdings meistens nicht in (den typischen) Rankings vertreten - den Wert derer muss jeder für sich selbst beurteilen. Die Tutoren sind alle aus der Praxis, was generell einen pragmatischeren Ansatz erlaubt. Allerdings sind seit 2011 alle Tutoren aus England (davor aus ganz Europa) - daher und aufgrund der eher Britischen Sicht in den Studien-Materialien kann die OUBS nicht (mehr) als international gelten.
Das MBA-Studium wird seit 2010 im komplett neuen Format geführt - und diese Materialien beinhalteten viel zu viele Fehler. Das Studenten-Feedback dazu wurde auch nicht ausreichend von der Uni gewürdigt. Dies sollte inzwischen behoben sein, aber zu meiner Zeit (wir waren die ersten die das "erleben" durften) war diese Leistung mangelhaft.
Der Zeitaufwand wird mit zwölf bis 15 Stunden pro Woche angegeben - die Mehrheit der Studenten (das war ein großes Thema bei Strategy und Finance) hat dies mit 20+ angegeben (viel zeitintensiver bei bevorstehen TMA´s/ Prüfungen).
Das Studenten-Forum bietet genügend Raum zum Austausch und bei jedem Kurs gibt es ein bis drei Face-to-face-Meetings. Die Online-Bücherei ist sehr gut und mit etwas Übung auch gut zu beherrschen. Das Lehrmaterial (sehr umfassend, keine Notwendigkeit noch andere Quellen zu suchen) besteht aus Büchern und Online-Material, und alle Einheiten werden von einem Forum-Meeting (Live-Chat) begleitet. Die TMA´s (Tutor Marked Assignments) können gemeinsam vorbereitet werden. Nach dem ersten und dem zweiten Jahr (beides Pflichtmodule) ist je ein Examen zu schreiben (mehrere Prüfungs-Center in Deutschland, keine Präsenzpflicht in UK).
Die Residential-Schools (drei Tage, in verschiednen Städten innerhalb der EU) sind eine gute Gelegenheit, alle Studenten kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen/ pflegen. Wie immer ist der Schlüssel zum Erfolg die gegenseitige Unterstützung.
Insgesamt ist die OUBS eine renommierte Uni mit vielen Vorteilen und vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings hat sie in diesem Feld viel Wettbewerb. Darüber hinaus ist die komplette Überarbeitung des Programms in vielen Bereichen nicht sorgfältig genug umgesetzt worden.
Das MBA-Studium wird seit 2010 im komplett neuen Format geführt - und diese Materialien beinhalteten viel zu viele Fehler. Das Studenten-Feedback dazu wurde auch nicht ausreichend von der Uni gewürdigt. Dies sollte inzwischen behoben sein, aber zu meiner Zeit (wir waren die ersten die das "erleben" durften) war diese Leistung mangelhaft.
Der Zeitaufwand wird mit zwölf bis 15 Stunden pro Woche angegeben - die Mehrheit der Studenten (das war ein großes Thema bei Strategy und Finance) hat dies mit 20+ angegeben (viel zeitintensiver bei bevorstehen TMA´s/ Prüfungen).
Das Studenten-Forum bietet genügend Raum zum Austausch und bei jedem Kurs gibt es ein bis drei Face-to-face-Meetings. Die Online-Bücherei ist sehr gut und mit etwas Übung auch gut zu beherrschen. Das Lehrmaterial (sehr umfassend, keine Notwendigkeit noch andere Quellen zu suchen) besteht aus Büchern und Online-Material, und alle Einheiten werden von einem Forum-Meeting (Live-Chat) begleitet. Die TMA´s (Tutor Marked Assignments) können gemeinsam vorbereitet werden. Nach dem ersten und dem zweiten Jahr (beides Pflichtmodule) ist je ein Examen zu schreiben (mehrere Prüfungs-Center in Deutschland, keine Präsenzpflicht in UK).
Die Residential-Schools (drei Tage, in verschiednen Städten innerhalb der EU) sind eine gute Gelegenheit, alle Studenten kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen/ pflegen. Wie immer ist der Schlüssel zum Erfolg die gegenseitige Unterstützung.
Insgesamt ist die OUBS eine renommierte Uni mit vielen Vorteilen und vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings hat sie in diesem Feld viel Wettbewerb. Darüber hinaus ist die komplette Überarbeitung des Programms in vielen Bereichen nicht sorgfältig genug umgesetzt worden.
Aus der Praxis für die Praxis
Master of Business Administration
(MBA)
Wer nur Theorien und Modelle auswendig lernen will, der wird ggf. mit dem Ansatz der OU überfordert sein, denn hier wird darauf Wert gelegt, das Gelernte auch praktisch umzusetzen, zu analysieren und zu bewerten. Die Tutoren kommen aus dem Management und verfügen über oft langjährige Erfahrung im Management. Die OU wechselt gerade zunehmend mehr zu elektronischen Medien, so dass es nicht immer gedruckte Bücher, dafür aber nun immer ePub-, PDF- und Kindle-Dateien gibt, die die Module begleiten.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020