Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium bereitet Sie in vier Semestern auf betriebswirtschaftliche Aufgaben im Management vor. Mit dem Abschluss als Master of Business Administration (MBA) verfügen Sie über beste Voraussetzungen für den nächsten großen Schritt auf der Karriereleiter. Wir von der SRH Fernhochschule – The Mobile University stehen mit unserem Namen für mobile Lernkonzepte, dank derer Sie das MBA Fernstudium problemlos in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Methodenlehre und Forschungsansätze
- Empirische Forschung
- Datenanalyse
- Strategic Management (Deutsch oder Engl.)
Kernmodule
- Betriebswirtschaft und Managementlehre
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal und Organisation
- Finanzwirtschaft und Unternehmensentscheidungen
Spezialisierungen - Wahlmodule (1 aus 4)
- Personalmanagement
- Marketing
- Finanzmanagement
- Digital Business Management
Querschnitts und Managementkompetenzen
- Projekt- und Change Management
- Leadership
- Werte und Konflikt
Studienabschluss
- Master-Thesis und Kolloquium
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 Credit-Points)
- Kenntnisse der englischen Sprache Niveaustufe B2
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
Studienmodelle
Sie haben in Ihrem Erststudium einen Abschluss mit 210 ECTS erworben, z. B. an einer Berufsakademie oder der DHBW? Dann können Sie den MBA in der Variante 90 ECTS belegen. So verkürzt sich Ihre Studiendauer um sechs auf 18 Monate.
Ihr erster Hochschulabschluss hat 240 ECTS, z. B. ein Diplom? Dann ist der MBA in der Variante 60 ECTS eine gute Lösung für Sie und Sie kommen in nur einem Jahr zu Ihrem MBA-Abschluss.
Ihre Ansprechpartnerin Nora Bercher informiert Sie gerne über das jeweilige Curriculum und die reduzierten Studiengebühren.






Studiengebühren: 539 Euro pro Monat über 24 Monate, 12.936 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Sie haben in Ihrem Erststudium einen Abschluss mit 210 ECTS erworben, z. B. an einer Berufsakademie oder der DHBW? Dann können Sie den MBA in der Variante 90 ECTS belegen. So verkürzt sich Ihre Studiendauer um sechs auf 18 Monate.
Ihr erster Hochschulabschluss hat 240 ECTS, z. B. ein Diplom? Dann ist der MBA in der Variante 60 ECTS eine gute Lösung für Sie und Sie kommen in nur einem Jahr zu Ihrem MBA-Abschluss.
Ihre Ansprechpartnerin Nora Bercher informiert Sie gerne über das jeweilige Curriculum und die reduzierten Studiengebühren






www.mobile-university.de
Infos
Der Master of Business Administration richtet sich an Sie, wenn Sie zukünftig eine Führungsposition im Managementbereich anstreben oder Ihre aktuelle Führungsposition verändern möchten. Voraussetzung ist, dass Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung mitbringen. Ferner sollten Sie gute Englischkenntnisse aufweisen und über ein wirtschaftliches Grundverständnis verfügen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020

Das Mobile Learning-Konzept ermöglicht ein zeitgemäßes Online-Studium. Die Studienunterlagen werden digital für mobile Endgeräte bereitgestellt. Die Studierenden erwarten multimedial aufbereitete Inhalte bestehend aus Studientexten im lesefreundlichen ePub-Format, Audio- und Videodateien sowie interaktiven Übungen auf dem modernen Online-Campus.Digitale Tools und Online-Bibliotheken, die im E-Campus kostenlos integriert sind, erleichtern das Studium: Office 365, Citavi, Ebsco, Statista.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Sie studieren mit nachgewiesener Qualität: institutionelle Akkreditierung, staatliche Anerkennung und fachliche Zertifizierung. Wir scheuen keinen Vergleich, stellen uns jeder Prüfung. Ob Studienmaterialien, Service, Online-Campus oder Lehre, ein hoher Qualitätsstandard ist verpflichtend. Denn Ihre Zufriedenheit ist unser Maßstab. Unsere Professoren – allesamt Experten auf ihrem Fachgebiet mit langjähriger Praxiserfahrung – vermitteln Ihnen neben theoretischem Wissen praxisrelevante Kenntnisse.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Videogalerie
Gute Fernhochschule mit Schwachpunkt Studienmaterial
Mein größter Kritikpunkt betrifft den unzureichenden Umfang der Online-Bibliothek, welcher gerade in Zeiten der Pandemie extrem wichtig ist. Literaturempfehlungen für die Hausarbeiten beziehen sich überwiegend auf Bücher, die nicht im Umfang erhalten sind. Gerade für den stolzen Preis darf und sollte man mehr erwarten dürfen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Studium.
Wenig Austausch und Teilnahme, schlechte Online Bi
Die Online Seminare über Adobe Connect sind meistens mit technischen Problemen behaftet. Dozenten bieten gute Betreuung an, aber meiner Meinug nach nicht genug. Modulverantwortliche sollten mehr Sprechstunden anbieten und Studenten sollten mehr daran teilnehmen.
Für die Hausarbeiten wird Recherche erwartet, aber es gibt nur Springer als Online Bibliothek zum recherchieren. Das reicht überhaupt nicht eine gute Hausarbeit zu schreiben. Flexibilität wird dadurch gehindert, dass man sich trotzdem vor Ort einen Bibliothekszugang sich kaufen muss und regelmäßig besuchen muss. Da hätte ich doch gleich in meiner Uni vor Ort studieren können.
Nebenberufliche Weiterbildung
Die Betreuung ist sehr gut, eine Antwort wird innerhalb kürzester Zeit ausgegeben.
Die Themen im Master sind auf aktuelle Vorkommnisse abgestimmt.
Lediglich das Studienmaterial sowie vereinzelte Vorlesung könnten eine Aufarbeitung vertragen.