Mediator (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Mediator" beim Anbieter "Impulse e.V." dauert insgesamt 9 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 765 €. Bisher haben 33 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.6 Sternen. Die Kategorien Preis-/Leistung, Studieninhalte und Online Campus wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (2 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Gutes Studienmaterial - schnelle Korrekturen
Mediator
(Zertifikat)
Ich fand die Studienbriefe inhaltlich sehr gut aufbereit. Die Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte immer außerordentlich schnell und mit vielen hilfreichen Kommentaren versehen. Auch die zeitliche Flexibilität ist bemerkenswert, ich konnte wirklich ganz in meinem Tempo lernen.
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit diesem Lehrgang und würde ihn immer wieder bei Impulse e.V. absolvieren.
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit diesem Lehrgang und würde ihn immer wieder bei Impulse e.V. absolvieren.
Super Schule! Jederzeit wieder Impulse e.V.
Mediator
(Zertifikat)
Ich bin gerade erst am Stufienbrief 4 und kann bisher noch nicht so viel dazu sagen. Bisher finfe ich fas Material sehr übersichtlich und gut erklärt. Da ich aber schon den psychologischen Berater und auch die Ausbildung zur Suchtberaterin bei Impulse e.V. gemacht habe und somit jetzt in der 3. Ausbildung bin, spricht dies eindeutig für die Schule und ich würde sie jedem weiter empfehlen.
Flexibles Lernen mit praxisnahen Seminaren
Mediator
(Zertifikat)
Habe bereits mein drittes Fernstudium gemacht, da die Flexibilität mich immer wieder motiviert mich weiterzubilden. Es passt sehr gut zu meinem Berufsalltag und es bleibt noch genügend Freizeit übrig. Für Alle die "ein wenig" Selbstdisziplin mitbringen kann ich, das Fernstudium empfehlen.
Erster Ansatz
Mediator
(Zertifikat)
Dies ist ein: "Anreizen " an das Berufsfeld Mediator. Rhetorikkurse und Systemische Kurse sollte man anschließend oder vorher belegen um dann als Mediator/-in arbeiten zu können.Eine berufliche Vorbildung im Bereich Systemisch/ Psychologisch ist hier sicherlich sehr hilfreich.
Gute Qualität, Fairer Preis (2015)
Mediator
(Zertifikat)
Die Studienbriefe sind gut und schlüssig aufgebaut. Begleitmaterial wie Bücher sind eigenständig zu erwerben. Für mich gut, die Literaturliste in den Studienbriefen half, die Auswahl der Sekundärliteratur einzuschränken.
Die Einsendeaufgaben werden zeitnah korrigiert, Anmerkungen des Korrigierenden habe ich als hilfreich empfunden. Die Abschlussarbeit fordert dann nochmal, das Gelernte anzuwenden und wurde von mir als hilfreich empfunden. Die Bewertung erfolgte auch hier zeitnah.
Eine Vertiefung/Spezialisierung kommt, nach meinem persönlichen Empfinden zu kurz.
Für eine Tätigkeit im juristischen Bereich ist das Fernstudium unzureichend. Für eine selbständige Arbeit im Familienbereich, für Sozialpädagogen/Erzieher, den privaten Bereich oder für Lehrkräfte in der Schule jedoch sehr vorteilhaft.
Die Seminare finden über ein Wochenende statt. Es könnten mehr sein (Vergleich Anforderungen rechtliche Vorgaben). Augen auf bei der Seminarortwahl. Nach meinem persönlichen Empfinden, war das Seminar in Wuppertal nicht zu empfehlen.
Sehr zu empfehlen ist das Seminar in Oberursel. Sehr engagierte, bodenständige, authentische Lehrkraft mit viel Erfahrung und gelebter Praxis in der Familienmediation. Hier wurde sehr anschaulich fundierte Praxiswissen vermittelt und mit den anderen Seminarteilnehmern geübt.
Fazit: Ich bin zufrieden. Der Preis stimmt und meine Anforderungen, betrafen die berufliche Integration sowie ggf. Verbindung mit einer psychologischen Beraterarbeit.
Die Einsendeaufgaben werden zeitnah korrigiert, Anmerkungen des Korrigierenden habe ich als hilfreich empfunden. Die Abschlussarbeit fordert dann nochmal, das Gelernte anzuwenden und wurde von mir als hilfreich empfunden. Die Bewertung erfolgte auch hier zeitnah.
Eine Vertiefung/Spezialisierung kommt, nach meinem persönlichen Empfinden zu kurz.
Für eine Tätigkeit im juristischen Bereich ist das Fernstudium unzureichend. Für eine selbständige Arbeit im Familienbereich, für Sozialpädagogen/Erzieher, den privaten Bereich oder für Lehrkräfte in der Schule jedoch sehr vorteilhaft.
Die Seminare finden über ein Wochenende statt. Es könnten mehr sein (Vergleich Anforderungen rechtliche Vorgaben). Augen auf bei der Seminarortwahl. Nach meinem persönlichen Empfinden, war das Seminar in Wuppertal nicht zu empfehlen.
Sehr zu empfehlen ist das Seminar in Oberursel. Sehr engagierte, bodenständige, authentische Lehrkraft mit viel Erfahrung und gelebter Praxis in der Familienmediation. Hier wurde sehr anschaulich fundierte Praxiswissen vermittelt und mit den anderen Seminarteilnehmern geübt.
Fazit: Ich bin zufrieden. Der Preis stimmt und meine Anforderungen, betrafen die berufliche Integration sowie ggf. Verbindung mit einer psychologischen Beraterarbeit.
Studium: "Ein Kennenlernen des Faches"
Mediator
(Zertifikat)
Das Studium ist ein Anreißen des Faches, befähigt aber nicht zum Ausführender Mediation.Dies sollte in der Ausschreibung hervorgehoben werden! Das virtuelle Studienangebot ist gut,die Abschlussarbeit weicht aber vom gelernten ab! Bewertung nicht immer objektiv, da wird sich an unsachlichen Dingen festgehalten...
Praktische Wochenenden sollten öfter stattfinden, Dozentin hier war fachlich sehr gut!
Praktische Wochenenden sollten öfter stattfinden, Dozentin hier war fachlich sehr gut!
Gute Ergänzung zum Heilpraktiker (Psychotherapie)
Mediator
(Zertifikat)
Die in der Mediationsausbildung erworbenen Kenntnisse lassen sich sehr gut in der Praxis als Heilpraktiker (Psychotherapie) sowohl in der ´Paartherapie als auch bei Konfliktsituationen anwenden.
Zusätzlich zur Psychotherapie und psychologischer Beratung biete ich auch die Mediation an. Hier arbeite ich z. B. auch in der Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM) und der "integrierten Mediation" mit. Eine Zertifizierung nach dem DGM-Standard ist mit der bei Impulse erworbenen Ausbildung möglich. Ich habe das Gütesiegel-Zertifikat "Mediator nach DGM Standard."
Zusätzlich zur Psychotherapie und psychologischer Beratung biete ich auch die Mediation an. Hier arbeite ich z. B. auch in der Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM) und der "integrierten Mediation" mit. Eine Zertifizierung nach dem DGM-Standard ist mit der bei Impulse erworbenen Ausbildung möglich. Ich habe das Gütesiegel-Zertifikat "Mediator nach DGM Standard."
Das Beste, was mir passieren konnte
Mediator
(Zertifikat)
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Fernstudium bei Impulse e.V.. Bei Fragen steht mir das ganze Team mit Rat und Tat zur Seite. Auch als mein Leben mir ein paar Hürden entgegen brachte, war bei Impulse e.V. alles möglich und ich konnte als sich alles etwas gelegt hat wieder voll durchstarten. Ich Belege neben dem Mediator auch den Lehrgang psychologische Beratung. Das lernen mit den Heften macht Spaß und bleibt im Kopf. Der Preis dafür ist kaum zu toppen. Die Seminare sind gut aufgebaut und das Team ist wirklich klasse.
Mediation - konstruktives Streiten und Lösen
Mediator
(Zertifikat)
Das Fernstudium ist sehr gut strukturiert und in der vorgegeben Zeit gut zu bewältigen. Die Inhalte sind immer wieder mit Praxisbeispielen unterlegt. Als wichtige Ergänzung muss man die Präsenzseminare nutzen, da man hier wirklich die entsprechenden Situationen und Phasen durchspielen und durchleben kann. Bin sehr zufrieden mit dem Seminar und kann es nur empfehlen.
Impulse e.V.- ein Verein, der Spaß macht!
Mediator
(Zertifikat)
Allgemein kann ich "Impulse e.V." absolut weiterempfehlen!!!
Die Mitarbeiter sind immens freundlich, geben schnellstens Auskunft bzgl. etwaiger Fragen. Auch die Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte super schnell, ausführlich sowie nachvollziehbar.
Die Studienbriefe sind verständlich, logisch aufgebaut. Der Umfang der zu bearbeitenden Aufgaben ist angemessen. Die Flexibilität, auch hinsichtlich der Möglichkeiten, die Aufgaben einzuschicken, ist super. Ebenso ist die Flexibilität bzgl. der Termine der Seminare perfekt, um die jeweils passenden für sich zu wählen (diese geben hilfreiche Möglichkeiten der praktischen Erprobung sowie eine gute Reflexion über das eigene Auftreten und Wirken auf Andere). Die Gruppengröße war adäquat.
Die Bearbeitung der Abschlussarbeit hat riesigen Spaß gemacht- auch weil sie der eigenen Kreativität etwas Raum lies; dies spiegelte sich dann in einer guten Note wieder :-).
Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre die Angaben von Quellen in den Studienbriefen gewesen, sodass ich weiß, worauf sich die Aussagen stützen und wo ich eventuell Näheres nachlesen könnte.
Jedenfalls: hier wurde ein toller Verein gegründet, den es zu loben gilt!
Auch deshalb, weil das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist.
Danke an das ganze Team!
Die Mitarbeiter sind immens freundlich, geben schnellstens Auskunft bzgl. etwaiger Fragen. Auch die Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte super schnell, ausführlich sowie nachvollziehbar.
Die Studienbriefe sind verständlich, logisch aufgebaut. Der Umfang der zu bearbeitenden Aufgaben ist angemessen. Die Flexibilität, auch hinsichtlich der Möglichkeiten, die Aufgaben einzuschicken, ist super. Ebenso ist die Flexibilität bzgl. der Termine der Seminare perfekt, um die jeweils passenden für sich zu wählen (diese geben hilfreiche Möglichkeiten der praktischen Erprobung sowie eine gute Reflexion über das eigene Auftreten und Wirken auf Andere). Die Gruppengröße war adäquat.
Die Bearbeitung der Abschlussarbeit hat riesigen Spaß gemacht- auch weil sie der eigenen Kreativität etwas Raum lies; dies spiegelte sich dann in einer guten Note wieder :-).
Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre die Angaben von Quellen in den Studienbriefen gewesen, sodass ich weiß, worauf sich die Aussagen stützen und wo ich eventuell Näheres nachlesen könnte.
Jedenfalls: hier wurde ein toller Verein gegründet, den es zu loben gilt!
Auch deshalb, weil das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist.
Danke an das ganze Team!
1 Kommentar des Instituts
Hallo Sylvia,
gemäß des staatlichen Zulassungsbescheides durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) sind die Studierenden nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss in der Lage, selbstständig Mediationen durchzuführen. Die Abschlussprüfung, die Ausseinandersetzung mit einem „realen“ Fall, fragt im komplexen Stile die im Rahmen der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ab und ist damit sehr praxisorientiert. Selbstverständlich erfolgt die Bewertung nicht willkürlich, sondern auf Grundlage geltender Prüfungsordnungen und -kriterien, die den Studierenden im Vorfeld mitgeteilt werden. In den 18 praktischen Unterrichtsstunden, welche zu diesem Fernlehrgang gehören, haben die Studierenden über die schon praxisorientierten Studienmaterialien und die Abschlussprüfung hinaus die Möglichkeit, die praktische Durchführung von Mediationen zu üben.