Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Arbeitest Du in einer Rechtabteilung, im Vertrieb, Einkauf oder Projektmanagement? Bist Du selbstständig als Berater:in, Trainer:in oder Coach tätig? Wenn Du in Deinem Beruf regelmäßig Konflikte lösen musst und Dich nun gezielt darin...
Arbeitest Du in einer Rechtabteilung, im Vertrieb, Einkauf oder Projektmanagement? Bist Du selbstständig als Berater:in, Trainer:in oder Coach tätig? Wenn Du in Deinem Beruf regelmäßig Konflikte lösen musst und Dich nun gezielt darin weiterentwickeln willst, bist Du hier richtig.
Im weiterbildenden Masterfernstudium Mediation und Konfliktmanagement eignest Du Dir gefragte Schlüsselqualifikationen an, die Dich entscheidend vorwärtsbringen werden – beruflich und persönlich. Denn Du machst Dich mit zentralen Methoden der interdisziplinären Konflikt- und Verhandlungsforschung vertraut, die Du direkt in der Praxis anwenden kannst.
Passend zu Deinen Zielen legst Du den Schwerpunkt Deines Studiums auf internes Konfliktmanagement oder externes Konfliktmanagement.
Studiengangsdetails
1. Semester
- Angewandte Forschung
- Verhandlungstechniken
- Mediation und Facilitation
- Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
- Recht der Mediation
- Projekt: Selbstreflexion für Mediatoren
2. Semester
- Pflichtwahlbereich
- Seminar: Beratung bei Konflikten im virtuellen Raum
- Masterarbeit
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium im Umfang von mindestens 180 ECTS
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens "Befriedigend"
- Nachweis über mind. ein Jahr relevante und qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms. (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
Studienmodelle
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Der IU Abschluss ist staatlich anerkannt und sehr beliebt bei Arbeitgeber:innen.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
- 20 Jahre Erfahrung
- Über 130.000 Studierende
- Deutschlands größte Hochschule
- 78,4% der Arbeitgeber:innen sehen IU Studenten/Graduates als attraktiv für ihr Recruiting*
Quelle: IU Fernstudium
Als Profi in Mediation und Konfliktmanagement erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen zu einer Führungskraft. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
- Fach- oder Führungskraft für internes bzw. externes Konfliktmanagement
- Konfliktmanagement-Expert:in in der Personalabteilung
- Mediator:in*
*Es wird darauf hingewiesen, dass der Studiengang „M.A. Mediation und Konfliktmanagement“ keine praktische Mediationsausbildung beinhaltet. Demzufolge sind Absolvent:innen des Studiengangs nicht zum Führen der Berufsbezeichnung „zertifizierter Mediator“ nach §§ 5 Abs. 2, 6 MediationsG i.V.m. der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediator:innen (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung) berechtigt.
Quelle: IU Fernstudium