Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

Kurzbeschreibung

Der Fernlehrgang "Rock & Pop E-Gitarrist" beim Anbieter "newmusic.academy" dauert insgesamt 30 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 2.698 €¹. Bisher haben 7 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.8 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studieninhalte und Studienmaterial wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.

Fernstudium

Dauer
30 Monate
Studienbeginn
Jederzeit
Lernmethode
Fernstudium
Gesamtkosten
2.698 €¹
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem NMA-Abschlusszeugnis "GEPRÜFTE/R POP & ROCK E-GITARRIST/IN (NMA)“ bestätigt.
Unterrichtssprachen
Deutsch

Letzte Bewertungen

Manuel , 03.07.2025 - Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
Petra , 16.04.2025 - Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
Stefan , 19.04.2024 - Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
Detlef , 05.04.2024 - Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
Thorsten , 27.08.2022 - Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
Fernstudium Musik

Das Fernstudium der Musik bietet Ihnen Weiterbildungen für verschiedene Instrumente und Genres sowie theoretisches Basiswissen zu Harmonien und Rhythmen. Beabsichtigen Sie beispielsweise, die Grundlagen des Gitarrenspiels zu erlernen, so sind Sie hier ebenso richtig, wie wenn Sie erst einmal die Notenschrift beherrschen möchten. Zudem vertiefen Sie als passionierter Instrumentalist Ihre technischen Fertigkeiten.

Alternative Studiengänge

Die Jäzzchen-Schule
Jazzschule Berlin
Keine Abschlussprüfung
DJ Professional
Audiocation Audio Akademie
Zertifikat
Instrumentenkunde
HOFA-College
Zertifikat

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.9
  • Studienmaterial
    4.9
  • Betreuung
    4.9
  • Online Campus
    4.5
  • Seminare
    4.6
  • Preis-/Leistung
    4.9
  • Digitales Lernen
    4.9
  • Flexibilität
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.8

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 3
  • 4
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 4

Fernstudium “Rock & Pop E-Gitarre"

Manuel, 03.07.2025
Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
5.0
Ich habe mich Ende 2024 für das Fernstudium “Rock & Pop E-Gitarre” (und parallel E-Bass) bei der New Music Academy entschieden – und es war die beste Entscheidung, um mich als Musiker wirklich weiterzuentwickeln.

Das Studium vermittelt nicht nur Technik, sondern auch musikalisches Denken: Rhythmik, Songstruktur, Stilgefühl und Soundgestaltung. Ich habe gelernt, wie man mit einfachen Riffs wie 0–3–5 oder typischen Rock’n’Roll-Patterns ein ganzes Bandfeeling erzeugen kann.

Besonders wertvoll war für mich die Verbindung aus Theorie (z. B. Pentatonik, CAGED-System, Groove-Aufbau) und praktischen Übungen – perfekt durchdacht. Ich werde zusätzlich von einem internationalen Profimusiker begleitet, was mir half, Inhalte noch tiefer zu verstehen.

Was ich mitgenommen habe:
  • Üben mit System und Struktur
  • Musik nicht nur spielen, sondern fühlen
  • Theorie anwenden: Akkorde, Timing, Zählzeiten
  • Geduld und Realismus im Lernprozess

Die Module sind klar aufgebaut, gut strukturiert und fordern, ohne zu überfordern. Besonders hilfreich: Der Wechsel zwischen Jamtracks, Video-Lektionen und PDF-Materialien – ich kann flexibel und trotzdem zielgerichtet üben.

Natürlich ist es herausfordernd, zwei Instrumente zu lernen – aber genau das macht es spannend. Ich lerne mit jedem Tag mehr, wie Musik funktioniert – in der Praxis und im Kopf.



✅ Mein Fazit:

Ein professioneller Weg in die Musik mit motivierenden Lehrern, starker Struktur und großem Praxisbezug. Wer sich wirklich entwickeln will, ist hier genau richtig!
Bewertung lesen
Manuel
Alter 46-50
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 03.07.2025

Absolut top

Petra, 16.04.2025
Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
5.0
Konzept, Lehrer und Betreuung sind top, der Aufbau des Lehrmaterials ist gut durchdacht , alles wird gut erklärt und das mitspielen mit den Jamtracks macht irre Spaß. Das Feedback vom Lehrer erfolgt prompt mit gut umsetzbaren Tipps. Das Songbook hilft sehr das eigene Repertoire zu vergrößern, der nächste Kurs dort wartet schon auf mich.
Bewertung lesen
Petra
Alter über 60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 16.04.2025

Sehr praxisorientierter Aufbau macht Spaß

Stefan, 19.04.2024
Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
4.9
Die Lektionen sind sehr durchdacht, verständlich und von der Länge her so aufgebaut, dass sie einer Einheit eines Gitarren-Präsenzunterrichts sehr Nahe kommen. Vorteil: Man kann sich die Zeit selbst einteilen und bei Bedarf die Lektionen sogar wiederholen, was ich beim Präsenzunterricht nicht kann. Man lernt „spielerisch“ das Griffbrett kennen, genau sowas habe ich gesucht! Sehr zu empfehlen!
Bewertung lesen
Stefan
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 19.04.2024

Wiederholungstäter bekennt sich schuldig

Detlef, 05.04.2024
Rock & Pop E-Gitarrist (Zertifikat)
4.5
Ich habe bereits vor ca. 20 Jahren angefangen bei der newmusicacademy den Videokurs "Rockgitarre" zu belegen, konnte aber damals leider aus beruflichen und persönlichen Gründen nicht lange dabei bleiben.

Als ich dann 2022 wieder anfangen wollte E-Gitarre zu lernen und mich so auf dem Markt umgeschaut habe, was es noch so gibt - bin ich dann im November 2022 doch wieder bei der newmusicacademy gelandet. (Nach einem Einstufungstest konnte ich dann auch das erste Level des Anfängerkurses überspringen)

Warum ?

Ganz einfach:

Hier gibt es klar definierte Ziele, in jedem Level gibt es zu absolvierende Aufgaben, die dann von einem persönlichen Fernlehrer beurteilt werden - und dieser gibt auch weitere Tipps und man kann ihn mit Fragen "belästigen".
Es zieht sich ein roter Faden durch den Kurs - auch die Musik-Theorie wird nicht vernachlässigt - und das in kleinen überschaubaren Häppchen.

Vorteil ist natürlich auch ganz klar, die persönliche Zeiteinteilung, man kann lernen und üben wann immer man gerade Zeit hat.
Ist man schneller als die pauschal angesetzte Zeit von 2 Monaten/Abschnitt können die nächsten Abschnitte vorgezogen werden - ist man langsamer kann auch pausiert werden.

Der einzige Nachteil ist aus meiner Sicht, dass man kein unmittelbares Feedback beim Üben bekommt - es ist dann etwas aufwändiger: Video aufnehmen, zum Fernlehrer schicken (oder Online-Plattform hochladen) und dann auf Feedback warten.

Alleine aus diesem Grund habe ich zusätzlich zum Fernkurs noch einen Gitarrenlehrer vor Ort - aber eigentlich nur als "Coach" und nicht als herkömmlicher Lehrer.

Für mich ist auf jeden Fall klar, nach Abschluss des aktuellen Kurses geht es mit dem nächsten Kurs weiter - bis zum Ende !

FAZIT: Sehr zu empfehlen !
Bewertung lesen
Detlef
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 05.04.2024
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025