HOFA MASTERING V2 (Zertifikat)
Sponsored
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Sehr empfehlenswert-Es macht Spaß so zu lernen
HOFA MASTERING V2
(Zertifikat)
Zu mir: ich hatte keine Band mehr (v. 1997 bis 2008). So konnte ich mich nicht für das „Hofa-Basic oder HOFA- Pro“ entscheiden, da ich kein Interesse an Schlagzeug Mikrofonierung oder Kabelwissen hatte.
Ich entschied mich für die Kurse „Mastering“, „Elektronische Musikproduktion“ und für „Harmonielehre und Musikwesen“... für den letzten habe ich eine Verlängerung bestellt und diese Möglichkeit ist fantastisch gut. (Denn es gibt jede Menge super Videos im HOFA-Campus-TV zu studieren)
Die Abschlussarbeiten, die ich eingereicht habe, wurden sehr genau analysiert und ich erhielt immer detailliertes Feedback zu den Dingen, die ich verbessern könnte.
Hatte ich währenddessen eine Frage, bin ich telefonisch oder per mail immer sehr herzlich begrüßt und kompetent beraten worden :)
Die Ausbildung von HOFA ist sehr praxisorientiert und es macht Spaß, auch neben einem Fulltime-Job, Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Team vom HOFA-College ist super und jederzeit mit Rat & Tat für die Teilnehmer da.
Ich entschied mich für die Kurse „Mastering“, „Elektronische Musikproduktion“ und für „Harmonielehre und Musikwesen“... für den letzten habe ich eine Verlängerung bestellt und diese Möglichkeit ist fantastisch gut. (Denn es gibt jede Menge super Videos im HOFA-Campus-TV zu studieren)
Die Abschlussarbeiten, die ich eingereicht habe, wurden sehr genau analysiert und ich erhielt immer detailliertes Feedback zu den Dingen, die ich verbessern könnte.
Hatte ich währenddessen eine Frage, bin ich telefonisch oder per mail immer sehr herzlich begrüßt und kompetent beraten worden :)
Die Ausbildung von HOFA ist sehr praxisorientiert und es macht Spaß, auch neben einem Fulltime-Job, Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Team vom HOFA-College ist super und jederzeit mit Rat & Tat für die Teilnehmer da.
Eine gute Basis auf dem Weg zum Mastering Profi
HOFA MASTERING V2
(Zertifikat)
Der HOFA Kurzkurs "Mastering V2" bringt alles wesentliche zum erlernen des Masterings mit. Die Grundlagen werden sehr gut vermittelt. Anhand vieler praxisbezogener Übungen kann der Lerninhalt vertieft werden. Der persönliche Support ist vorbildlich, immer freundlich und kompetent! Ich habe viel gelernt, was mich auf dem langen Weg zum Mastering Profi begleiten wird.
Ein dickes Lob an das gesamte HOFA-College Team, wie immer alles TOP!
Ein dickes Lob an das gesamte HOFA-College Team, wie immer alles TOP!
Mastering auf den Punkt gebracht, sehr zu empfehle
HOFA MASTERING V2
(Zertifikat)
Der Kurs behandelt sehr intensive alle relevanten Bereiche.
Das Kursmaterial ist wieder sehr gut,
sowie im Online-Campus und in gedruckter Form.
Bei fragen stehen die Tutoren sowie Telefonisch, email und Chat zur Verfügung.
Der Kurs ist bedenkenlos zu empfehlen.
Da es auch genug Praxisaufgaben gibt.
Das Kursmaterial ist wieder sehr gut,
sowie im Online-Campus und in gedruckter Form.
Bei fragen stehen die Tutoren sowie Telefonisch, email und Chat zur Verfügung.
Der Kurs ist bedenkenlos zu empfehlen.
Da es auch genug Praxisaufgaben gibt.
Sehr gut, um Wissen zu vertiefen/aufzufrischen
HOFA MASTERING V2
(Zertifikat)
Ich habe den Mastering Kurs in erster Linie gemacht, um mein Wissen in dem Bereich zu erweitern, da ich mir bisher alles nur selbst beigebracht habe.
Der Kurs hat mir auf jeden Fall neue Inhalte vermittelt, die ich noch nicht kannte oder wusste. Das Material war weitestgehend strukturiert aufgebaut. Hier und da ein paar kleine Fehler, aber alles nichts, was einem das Bein brechen würde.
Via eigene HOFA-App hat man auch jederzeit Zugriff auf sämtliches Kursmaterial.
Es gibt auch in verschiedenen Zeitabständen kleine Video-Workshops, also Livestreams zu unterschiedlichen Themen rund um Musik, nicht nur aufs Mastering bezogen. Hier ist die Qualität logischerweise stark von der entsprechenden Person, die präsentiert, abhängig.
Ich hätte mir mehr Praxisaufgaben gewünscht, mein Hintergrundgedanke war eigentlich, dass es mehr zu Mastern gibt, als nur die Abschlussaufgabe oder dass man z.B. auch eigene Master einsenden und bewerten lassen kann, sodass man auch entsprechend mehr Feedback, mehr Routine und mehr Gefühl für die Sache kriegt, also was die Praxis betrifft, wurde ich leider enttäuscht.
Auf die Abschlussaufgabe wurde detailliert eingegangen und Fehler und Unterschiede zum "Muster-Master" von HOFA wurden verständlich erläutert.
Die Leute, mit denen ich Kontakt hatte (das war in 90% der Fälle Adrian ;-) waren eigentlich immer zetinah erreichbar und haben auch direkt all meine Fragen beantwortet, sehr schön, weiter so. :)
Außerdem wurde mir auch unentgeltlich mein Zugriff um ein paar Wochen verlängert, da ich zeitlich Probleme hatte, da es privat viele Umschwünge gab.
Das fand ich auch sehr kulant, normal kostet die Verlängerung nämlich ein paar Euro.
Wer sein theoretisches Wissen vertiefen/auffrischen/bestätigen will, dem kann ich diesen Mini-Kurs ruhigen Gewissens empfehlen.
Jedoch sollte nicht erwartet werden, dass man danach ein Profi im Mixing und Mastering ist und sich selbstständig machen kann.
Hierfür fehlt einfach der praktische Teil im Kurs und vor allem die Zeit.
Am Ende liegt es an einem selbst, sich die nötige praktische Erfahrung anzueignen und ein Gespür und Gehör fürs Mastern zu bekommen.
Im Großen und Ganzen fand ich den Kurs interessant und preislich angemessen.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist wie gesagt, dass es zu wenig praktische Aufgaben gab.
Der Kurs hat mir auf jeden Fall neue Inhalte vermittelt, die ich noch nicht kannte oder wusste. Das Material war weitestgehend strukturiert aufgebaut. Hier und da ein paar kleine Fehler, aber alles nichts, was einem das Bein brechen würde.
Via eigene HOFA-App hat man auch jederzeit Zugriff auf sämtliches Kursmaterial.
Es gibt auch in verschiedenen Zeitabständen kleine Video-Workshops, also Livestreams zu unterschiedlichen Themen rund um Musik, nicht nur aufs Mastering bezogen. Hier ist die Qualität logischerweise stark von der entsprechenden Person, die präsentiert, abhängig.
Ich hätte mir mehr Praxisaufgaben gewünscht, mein Hintergrundgedanke war eigentlich, dass es mehr zu Mastern gibt, als nur die Abschlussaufgabe oder dass man z.B. auch eigene Master einsenden und bewerten lassen kann, sodass man auch entsprechend mehr Feedback, mehr Routine und mehr Gefühl für die Sache kriegt, also was die Praxis betrifft, wurde ich leider enttäuscht.
Auf die Abschlussaufgabe wurde detailliert eingegangen und Fehler und Unterschiede zum "Muster-Master" von HOFA wurden verständlich erläutert.
Die Leute, mit denen ich Kontakt hatte (das war in 90% der Fälle Adrian ;-) waren eigentlich immer zetinah erreichbar und haben auch direkt all meine Fragen beantwortet, sehr schön, weiter so. :)
Außerdem wurde mir auch unentgeltlich mein Zugriff um ein paar Wochen verlängert, da ich zeitlich Probleme hatte, da es privat viele Umschwünge gab.
Das fand ich auch sehr kulant, normal kostet die Verlängerung nämlich ein paar Euro.
Wer sein theoretisches Wissen vertiefen/auffrischen/bestätigen will, dem kann ich diesen Mini-Kurs ruhigen Gewissens empfehlen.
Jedoch sollte nicht erwartet werden, dass man danach ein Profi im Mixing und Mastering ist und sich selbstständig machen kann.
Hierfür fehlt einfach der praktische Teil im Kurs und vor allem die Zeit.
Am Ende liegt es an einem selbst, sich die nötige praktische Erfahrung anzueignen und ein Gespür und Gehör fürs Mastern zu bekommen.
Im Großen und Ganzen fand ich den Kurs interessant und preislich angemessen.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist wie gesagt, dass es zu wenig praktische Aufgaben gab.
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2021