Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Klimakrise, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit und Ressourcenknappheit stellen nicht nur uns als Individuum, sondern auch Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen. Das erfolgreiche Management von Nachhaltigkeit im Sinne...
Klimakrise, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit und Ressourcenknappheit stellen nicht nur uns als Individuum, sondern auch Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen. Das erfolgreiche Management von Nachhaltigkeit im Sinne der Auswirkungen des wirtschaftlichen Handelns auf die Menschheit und den Planeten wird damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen werden. Das Bachelor Fernstudium Nachhaltigkeitsmanagement der Deutschen Hochschule qualifiziert Sie für interdisziplinäre Fach- und Führungsaufgaben. Sie beschäftigen sich mit ökonomischen sowie ökologischen Fragestellungen und lernen, sowohl unternehmerisch als auch gesellschaftlich verantwortungsbewusst zu denken. Das flexible Bachelorstudium Nachhaltigkeitsmanagement an der Deutschen Hochschule bereitet Sie auf die Übernahme anspruchsvoller Tätigkeiten im Berufsfeld Sustainability Management vor. Nach Abschluss sind Sie bestens gerüstet, um bedeutende wirtschaftlich-soziale Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und umweltökonomische Problemstellungen zu lösen.
Studiengangsdetails
1. Semester
- Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten
- Kommunikation / Präsentation / Moderation
- Grundlagen Organisation und Management
- Grundlagen Betriebswirtschaft
- Mikro- und Makroökonomie
2. Semester
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Digitale Kompetenzen
- Einführung Marketing
- HR Management
3. Semester
- Bedingungen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Investition und Finanzierung
- Critical Thinking / Planung & Zeitmanagement
- Wissens- und Innovationsmanagement
- Ökologische Verantwortung und Leadership
4. Semester
- Projektmanagement
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- Umweltpolitik und Umweltrecht
- Green Logistics
- Gesellschaftliche und soziale Verantwortung / Ethik
5. Semester
- Wirtschaftsinformatik
- Nachhaltige Unternehmenspolitik
- Management und ökologische Transformation
- Nachhaltigkeitskommunikation
- Praxisprojekt 1
6. Semester
- Wahlpflichtmodul
- Praxisprojekt 2
- Digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle
- Bachelorthesis
Einer der folgenden Nachweise:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- erfolgreich bestandene Meisterprüfung
- Fortbildungsabschluss
- Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mindestens zweijährigen Berufserfahrung
Studienmodelle




https://gu-hochschule.de/




https://gu-hochschule.de/




https://gu-hochschule.de/




https://gu-hochschule.de/
Infos
- 100 % online studieren:
- Einzigartiges Studienkonzept der GU
- Multimediale Studieninhalte
- Persönliche Betreuung mit schnellen Antwortzeiten

An der Deutschen Hochschule studieren Sie zu 100 % flexibel und online. Die Zeiteinteilung ist vollkommen frei und ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo und zu den von Ihnen gewünschten Zeiten zu studieren. Der Studienstart ist jederzeit möglich. Auch bei den Prüfungen macht die GU keine Kompromisse was die Flexibilität angeht. Sie legen diese online ab, wann und wo sie wollen. Prüfungen müssen nicht vorab angemeldet werden. So können Sie dann zur Prüfung antreten, wenn Ihre geistige Leistungsfähigkeit am höchsten ist und Sie sich bereit fühlen. Erfahren Sie hier mehr über den eCampus.
Quelle: Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Entscheiden Sie sich für die GU & profitieren Sie von diesen und weiteren Vorteilen:
- Lernen Sie selbstbestimmt mit Skripten, Videos, Live-Vorlesungen, Hörbüchern und Podcasts
- Erhalten Sie Unterstützung von persönlichen Study Coaches und Mentoren
- Profitieren Sie vom kompetenzorientierten Studienmodell: entwickelt für Ihren persönlichen, fachlichen & beruflichen Erfolg
- Dank dem anfänglichen Orientierungssemester haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studienrichtung mit einem gebührenfreien Studienwechsel nach dem Start noch in eine neue Richtung zu lenken.
Erfahren Sie hier mehr über das Studienkonzept.
Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Damit die Studierenden flexibel sind in ihren Lerneinheiten, ist eine hervorragende Betreuung mit kurzen Antwortzeiten essenziell. Während des Fernstudiums können Sie an der GU jederzeit Kontakt zu Professoren, Tutoren, Study Coaches und dem Support-Team aufnehmen
Erfahren Sie hier mehr über die persönliche Betreuung und das Studium-, und Persönlichkeitscoaching.
Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften
Freundliche und hilfsbereite Ansprechpartner
Besonders schätze ich die Qualifikation und Freundlichkeit der Dozenten und anderen Mitarbeiter der Hochschule. Sie stehen mir stets zur Seite und sind bereit, zusätzliche Unterstützung anzubieten, was eine wirklich unterstützende Lernumgebung schafft.