Digital Marketing & Data Management (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Die neue Rolle des Marketings in Unternehmen ist eine strategische. Marketingabteilungen können sich nicht mehr auf Kommunikation und Werbung beschränken, um Bedürfnisse zu wecken. Verstärkt obliegt es auch dem Marketing, Change Prozesse...
Die neue Rolle des Marketings in Unternehmen ist eine strategische. Marketingabteilungen können sich nicht mehr auf Kommunikation und Werbung beschränken, um Bedürfnisse zu wecken. Verstärkt obliegt es auch dem Marketing, Change Prozesse einzuleiten und die Digitale Transformation anzuführen.
Für Marketer bricht eine neue Zeitrechnung an. Innovative Plattformen ermöglichen Unternehmen nie dagewesene Touchpoints zu bestehenden und potenziellen Kunden. Der MBA Digital Marketing & Data Management bereitet Sie optimal auf diese aktuellen Herausforderungen der Unternehmenskommunikation vor.
Fernstudium
Modul 1 Marketing Management
- Strategisches Management 2
- Marketing 4.0
- Modulprojektarbeit Marketing Management
Modul 2 Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethoden
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
Modul 3 Marketing Intelligence
- Markt- & Potentialanalyse
- Marktforschung
- Kundenprofile & Kundenanalyse
- Modulprojektarbeit Marketing Intelligence
Modul 4 Digitale Marktpräsenz
- Website Design & Usability
- SEO
- SEA
- Modulprojektarbeit Digitale Marktpräsenz
Modul 5 Instrumente des Digital Marketing
- Social Media & Influencer Marketing
- Content Marketing & Storytelling
- Online Advertising
- Modulprojektarbeit Instrumente des Digital Marketing
Modul 6 Implementierung Digitaler Marketingstrategien
- Key Performance Indicators
- Digital Media Planning
- Marketing Automation
- Modulprojektarbeit Implementierung Digitaler Marketingstrategien
Modul 7 Marketing Analytics & Datenschutz
- Marketing Data Science
- Datenschutz & DSGVO
- Modulprojektarbeit Marketing Analytics & Datenschutz
Module 8 bis 10
3 Wahlmodule aus folgender Auswahl:
- Managementkompetenzen, Digital Business & E-Commerce, Green Marketing, Internationales Marketing & Brand Management, Psychologie im Marketing, Angewandtes Data Management
Modul 11 Master Thesis
- Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- oder Hochschulreife (Matura oder Abitur) + mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss IHK (mind. DQR-Niveau 6) + 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss staatl. geprüfter Betriebswirt + 5 Jahre Berufserfahrung oder
- oder Abschluss Betriebswirt der HWO/HWK/VWA + 5 Jahre Berufserfahrung
Infos
- Persönliche 360-Grad-Betreuung
- Praxisnahe Wissenserweiterung
- Maximale Flexibilität: 100% online
- Langjährige Erfahrung

Für sämtliche Angelegenheiten stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung: Alle inhaltlichen Fragen rund um das Studium werden von den jeweiligen Lehrgangsleitern gerne beantwortet. Das Support-Team unterstützt Sie bei technischen Angelegenheiten und sorgt dank der 24-Stunden-Antwortgarantie (MO-SA) für rasche und zuverlässige Antworten. Auf Wunsch führt unser Study Coach ein Onboarding durch und erstellt individuelle Meilensteinpläne für einen effizienten Studienverlauf.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022

Mehr als 80% der Studierenden geben an, bereits nach wenigen Modulen des MBA Fernstudiums eine signifikante Wissenserweiterung feststellen zu können. Dies gelingt vor allem dadurch, dass ausgewählte innovative, didaktische Inhalte von Experten und Expertinnen aus der Praxis die Basis der MBA Fernlehrgänge bilden. Diese praxisnahen Lerninhalte werden in Form von Skripten, eBooks, kurzweiligen Lernvideos, Podcasts, Hörbüchern, Kontrollfragen und optionalen Live-Online-Vorlesungen vermittelt.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022

Sie können Ihr Wunschstudium jederzeit starten – die Online-Anmeldung sorgt für einen raschen und unkomplizierten Start. Eine flexible Studiendauer ohne Mehrkosten ermöglicht Ihnen das selbstständige Einteilen Ihres Lernfortschritts und die ideale Balance aus Arbeit, Familie und persönlicher Weiterbildung. Prüfungen können Sie ganz bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit über Ihre Lernplattform absolvieren – Sie sind an keine Prüfungszeiten gebunden.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022

Die E-Learning Group blickt auf mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung im ELearning Bereich zurück. In Kooperation mit staatlich zugelassenen, akkreditierten Hochschulen konzipieren wir berufsbegleitende Hochschullehrgänge und erkennen dabei frühzeitig die Zeichen der Zeit. Wir vereinen sowohl inhaltliche als auch technische Kompetenzen und erstellen Lernunterlagen gezielt für Berufstätige, mit Fokus auf Aktualität, Qualität und Praxistransfer.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022
Videogalerie
Krasser Umfang von Skripten und Hausarbeiten
Nun zu den Inhalten. Ich habe den Studiengang kurz nach der Überarbeitung Ende 2022 aufgenommen. Ein Studienmodul besteht üblicherweise aus 3 Skripten + Prüfungen und einer Studienarbeit. Jedes Skript hat einen Umfang von mind. 150 Seiten und die Prüfungen werden als Multiple-Choice durchgeführt. Dabei geht es nicht immer um das Wesentliche, sondern teilweise auch um nebensächliche Aspekte, die man sich alle unmöglich merken kann.
Der arbeitsintensivste Teil des Studiums ist jedoch die Studienarbeit am Ende eines Moduls. Offiziell werden hier meist zwischen 12.000-18.000 Wörter vorgegeben, was einer Seitenanzahl von 50+ entspricht. Das wahre Problem ist aber die Komplexität, so wurden folgende Punkte in einer(!) Hausarbeit gefordert:
1. Markt- und Potenzialanalyse
2. Marktforschungsdesign
3. Kundenanalyse
4. Customer Journey + Buyer Personas
5. Integration ins CRM
6. Kundenprofile
Dabei wäre jedes dieser Themen schon komplex genug für eine einzige Hausarbeit.
Das schlimmste ist jedoch die Kündigungsfrist. Wenn zwei Wochen verstrichen sind, ist es nicht mehr möglich, vom Vertrag zurückzutreten. Man ist also gezwungen, den Studiengang trotz des enormen Umfangs weiterzuführen.
Außerdem hat man keinen Kontakt zu anderen Studierenden, man ist immer auf sich alleine gestellt.
Sehr gute Möglichkeit nebenberuflich zu studieren
Das ganze Studium ist gut aufgebaut, trotz mancher veralteten Inhalte.
Moodle-App funktioniert nicht tadellos. Mein Bereich wird nicht automatisch nach dem Öffnen der App angezeigt. Ich muss jedes Mal nach dem Studium suchen, um auf Inhalte zugreifen zu können.