Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Berufspädagogik" beim Anbieter "HFH · Hamburger Fern-Hochschule" dauert insgesamt 6 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 300 €¹. Bisher haben 2 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Studienmaterial, Studieninhalte und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (1 Monat) an.
Weiterlesen
Bildergalerie
Fernstudium
Dauer
6 Monate
Gesamtkosten
300 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Zertifikat
Link zur Website
Inhalte
Berufskunde
- Grundlegende Kenntnisse in der Berufskunde
- Historische Entwicklung der Berufe und Berufspädagogik
- Begriffsabgrenzung: Berufs-, Arbeits-, Wirtschaftspädagogik
- Zielkategorien (Fertigkeiten, Kenntnisse, Kompetenzen, Qualifikationen, Handlungsfähigkeit)
Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte der Berufsbildung
- Institutionen und Institutionsentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Berufsausbildungssystem der BRD und anderer Länder
- Ausbildungsordnungskonzepte
- Politik und Reform der beruflichen Bildung
- Strukturen der institutionalisierten Fort- und Weiterbildung
- Bildungsträger Berufsbildungsforschung
- Rechtliche Grundlagen Berufsausbildung
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Hauptströmungen der Berufspädagogik
- Grundlagen, Hauptströmungen und Klassiker der Berufspädagogik
- Berufsbildungsforschung seit den 1960er Jahren
- Herausforderungen der Berufspädagogik
Selbstverständnis und Selbstreflexion der Lehrkraft in der Erwachsenenbildung
- Beruf und Rolle des Lehrers einschließlich des Begriffs „berufliches Selbstverständnis“
- Position innerhalb verschiedener Bildungs- und Gesundheitssysteme
- Wissenschaftliche Orientierung und Qualifikation
- Interessenvertretung auf nationaler und internationaler Ebene
- Lehrerprofessionalität: Berufsfeld als Lernaufgabe
- Umgang mit berufsbezogenen Konflikt- und Entscheidungssituationen
- Umgang mit Beurteilungen
Individuelle Förderung und Beratung
- Begriff der Beratung und Abgrenzung von der Alltagsberatung
- Dimensionen der Beratungskompetenz von Lehrpersonen
- Spezifische Elemente eines Beratungsgesprächs
- Notfallpläne für Schulen und umfassende Handlungsanweisungen für Notfälle in Schulen
- Aufgaben schulinterner Krisenteams und Ablauf eines Krisenmanagements
- Besondere Situation der Berufsanfänger und ihrer Mentoren
- Ablaufmodell einer kollegialen Fallberatung
- Supervision als besondere Form der Evaluation
Voraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife,
- alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder
- eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.
Bewertung
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
109
Studienbeginn
Jederzeit
Creditpoints
5
Standorte
Aschersleben, Bad Wildungen, Berlin, Bielefeld, Bonn, Delmenhorst, Dresden, Essen, Freiburg im Breisgau, Gießen, Hamburg, Kassel, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Sankt Ingbert, Schwerin, Siegen, Stuttgart, Würzburg
Anteil der Fernlehre
14 Präsenzstunden
Hinweise
Teilnehmerzertifikat: 300€¹
Hochschulzertifikat: 372€¹
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Videogalerie
Studieren in Zeiten von Corona
Berufspädagogik
(Zertifikat)
Ich habe zunächst die Möglichkeit der Zertifikatskurse genutzt, Weiterbildung zu persönlich berufsrelevanten Themen auf Hochschulniveau. Diese kann man sich später anrechnen lassen! Hier habe ich stets hohe Flexibilität, schnelle Antworten auf Nachfragen, gute Betreuung und ein hervorragendes Einstellen auf das Angebot von Online-Veranstaltungen erfahren. Dozenten und Studienzentrumsleitung sind gut erreichbar. Alle wichtigen Informationen findet man im Online-Campus.
Kompetenzzuwachs für Ausbilder
Berufspädagogik
(Zertifikat)
Sehr interessante Inhalte
- Superdozentin im Studienzentrum Essen (die anderen kenne ich nicht �)
- Gerade für Ausbilder/Anleiter eine wirklich gute Weiterbildung
- Nette Ansprechpartner zu allen Belangen
- Den Onlinecampus finde ich unübersichtlich
...insgesamt bin ich sehr zufrieden, finde ich habe definitiv Wissen dazugewonnen, das ich in der Praxis gut gebrauchen kann.
- Superdozentin im Studienzentrum Essen (die anderen kenne ich nicht �)
- Gerade für Ausbilder/Anleiter eine wirklich gute Weiterbildung
- Nette Ansprechpartner zu allen Belangen
- Den Onlinecampus finde ich unübersichtlich
...insgesamt bin ich sehr zufrieden, finde ich habe definitiv Wissen dazugewonnen, das ich in der Praxis gut gebrauchen kann.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2020