Achtsamkeitstrainer
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Achtsamkeitstrainer" beim Anbieter "Deutsche Sportakademie" dauert insgesamt 12 Monate. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 2.298 €¹. Bisher haben 4 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.9 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Betreuung und Preis-/Leistung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Tolles Studium sehr informative Inhalte
Achtsamkeitstrainer
Tolles Studium. Sehr spannende und sehr informative Inhalte und eine sehr gute Betreuung. Schnelle Antworten bei Fragen und ein sehr guter Service mit sehr netten und qualitativ guten Mitarbeiterinnen . Es macht richtig Spa und das Studium ist sehr abwechslungsreich mit Seminaren, Studienbriefen, Webinaren und Web based Trainings.
Perfektes nebenberufliches Studium
Achtsamkeitstrainer
Tolle Betreuung, sehr gute Erreichbarkeit, gutes Lehrmaterial, onlineseminare, webinare, Seminare perfekt vorbereitet und ausgeführt. Exzellente onlineseminar-/und Lernplattform. Jetzt phantastische Seminarräume. Hervorragende Lehrer*innen! Meine 100%Empfehlung!
Ein bisschen was moderneres erwartet
Achtsamkeitstrainer
Die Plattform ist funktional, könnte hinsichtlich ihrer ÜBersichtlichkeit und intuitiven Bedienbarkeit ausgebaut werden.
Bei Webinaren finde ich es schade bis traurig dass der sprachliche Kontakt durch pauschales Muten aller Teilnehmer unterbunden wird. Der Chat kostet Zeit.
Auch schade, während der Webinare sind Kameras ausgeschaltet. Zum Teil sogar von den Lektoren. Macht das ganze sehr unpersönlich.
Wenn sich dann ein LektorIN noch an eine PowerPoint klammert und lediglich die Beispiele aus dem Studienbrief wiederholt, ist es schwer für mich aufmerksam zu sein und einen Nutzen im Webinar zu erkennen. Hier sei hervorzuheben, dass das nicht bei allen Lektoren so ist. Es gibt auch welche die die Kamera anlassen und sehr frei sprechen.
Sehr positiv hervorheben möchte ich die Studienberatung. Dort bekam ich bisher immer Hilfe oder Beratung und das sehr flexibel und freundlich. Wirklich top und nicht mit meinen Erfahrungen "normaler" Unis zu vergleichen.
Die Studienbriefe finde ich auch sehr gut: angenehm zu lesen und verstehen; Interessante Links zur weiteren Recherche und die Checks am Ende helfen wirklich zu erkennen, was ich mir bereits gemerkt habe und wohin ich ggf noch mal schauen sollte.
Was mir FEHLT: PRÄSENZ. Gibt es nicht doch Möglichkeiten mit guten Schutzkonzepten in kleineren Gruppen Präsenzveranstaltungen abzuhalten? auf eine rein-online Ausbildung hätte ich mich nicht eingelassen. Ich möchte meine Komilitonen und Lektoren kennenlernen und erleben.
Bei Webinaren finde ich es schade bis traurig dass der sprachliche Kontakt durch pauschales Muten aller Teilnehmer unterbunden wird. Der Chat kostet Zeit.
Auch schade, während der Webinare sind Kameras ausgeschaltet. Zum Teil sogar von den Lektoren. Macht das ganze sehr unpersönlich.
Wenn sich dann ein LektorIN noch an eine PowerPoint klammert und lediglich die Beispiele aus dem Studienbrief wiederholt, ist es schwer für mich aufmerksam zu sein und einen Nutzen im Webinar zu erkennen. Hier sei hervorzuheben, dass das nicht bei allen Lektoren so ist. Es gibt auch welche die die Kamera anlassen und sehr frei sprechen.
Sehr positiv hervorheben möchte ich die Studienberatung. Dort bekam ich bisher immer Hilfe oder Beratung und das sehr flexibel und freundlich. Wirklich top und nicht mit meinen Erfahrungen "normaler" Unis zu vergleichen.
Die Studienbriefe finde ich auch sehr gut: angenehm zu lesen und verstehen; Interessante Links zur weiteren Recherche und die Checks am Ende helfen wirklich zu erkennen, was ich mir bereits gemerkt habe und wohin ich ggf noch mal schauen sollte.
Was mir FEHLT: PRÄSENZ. Gibt es nicht doch Möglichkeiten mit guten Schutzkonzepten in kleineren Gruppen Präsenzveranstaltungen abzuhalten? auf eine rein-online Ausbildung hätte ich mich nicht eingelassen. Ich möchte meine Komilitonen und Lektoren kennenlernen und erleben.
Achtsamkeit für sich und andere
Achtsamkeitstrainer
Ich studiere seit Ende 2020 im Fernstudiengang „Achtsamkeitstrainer“ der deutschen Sportakademie und bin sehr zufrieden.
Die ersten beiden Studienbriefe (mehr habe ich noch nicht bearbeitet), alle bisherigen Webinare, das Webbased Training und vor allem die Betreuung durch die Tutoren - einfach hervorragend!
Die Thematik ist für die persönliche Entwicklung sehr gut und man erwirbt in Theorie und Praxis die notwendigen Kompetenzen, um auch bei anderen als Begleitung auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit im eigenen Leben wirksam zu sein.
Die ersten beiden Studienbriefe (mehr habe ich noch nicht bearbeitet), alle bisherigen Webinare, das Webbased Training und vor allem die Betreuung durch die Tutoren - einfach hervorragend!
Die Thematik ist für die persönliche Entwicklung sehr gut und man erwirbt in Theorie und Praxis die notwendigen Kompetenzen, um auch bei anderen als Begleitung auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit im eigenen Leben wirksam zu sein.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023