Personalentwicklung (M.A.)
Sehr freundlich
Personalentwicklung
(M.A.)
Klare Aufgabenstellungen bei den Aufgabe. Schnelle Antworten auf meine Anfragen. Seminar vor Ort war gut organisiert. Dozent war gut informiert und konnte Stoff gut vermitteln Plattform leicht zu bedienen. Vernetzung ist sehr gut möglich. Lerngruppen werden gefördert.
Reich an Informationen und Betreuung
Personalentwicklung
(M.A.)
Aktuelle und umfangreiche Studienmaterialien.
Schnelle Rückmeldung bei Mail-Kontakten.
Durch OpenOlat gute Kontakte und Austausch mit Kommilitonen möglich.
Eine Probeklausur wäre förderlich, damit man weiß worauf man sich einstellen muss.
Da ich erst im Oktober 2016 angefangen habe kann ich leider noch nichts anderes beurteilen!
Schnelle Rückmeldung bei Mail-Kontakten.
Durch OpenOlat gute Kontakte und Austausch mit Kommilitonen möglich.
Eine Probeklausur wäre förderlich, damit man weiß worauf man sich einstellen muss.
Da ich erst im Oktober 2016 angefangen habe kann ich leider noch nichts anderes beurteilen!
Gute Rundum-Bildung zum Thema PE
Personalentwicklung
(M.A.)
Die Skripte waren gemischt: teils sehr "soziologisch", teils sehr anschaulich (v.a. Lernen lernen) geschrieben, die meisten Skripte sind aktuell, nur wenige kaum aktualisiert, Oberklasse und leider viel zu wenig waren die Präsenz-Seminare!
Die Korrekturkommentare lieferten gutes Feedback, um zu erfahren, was gewünscht war.
Beratung hauptsächlich über Telefon war gut, etwas mehr Webinare hätte ich mir gewünscht.
Die Korrekturkommentare lieferten gutes Feedback, um zu erfahren, was gewünscht war.
Beratung hauptsächlich über Telefon war gut, etwas mehr Webinare hätte ich mir gewünscht.
Die richtige Entscheidung!
Personalentwicklung
(M.A.)
Ich bin von dem Fernstudium Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern vollkommen überzeugt. Die Studieninhalte haben einen sehr guten Praxisbezug, ebenso die Präsenzveranstaltungen in Kaiserslautern. Ich kann mir die Bearbeitung der Studieninhalte jederzeit selbst einteilen und habe keine regelmäßigen Anfahrtszeiten (z.B. zur Vorlesung). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut top. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Studienmodell an der TU Kaiserslautern entscheiden.
Nicht alles kann man sich aussuchen
Personalentwicklung
(M.A.)
Bisher habe ich an 2 Präsenzveranstaltungen. Eine war spitze, die andere unnötig.
Die Studienbriefe sind teilweise sehr verständlich, anschaulich und detailliert geschrieben, andere sind sehr undurchsichtig und schwer verständlich. Ich habe an einem Onlineseminar teilgenommen was mir sehr beim Lernen geholfen hat und ich mich sehr gut mit dem Thema auseinandersetzen konnte. Leider gibt es viel zu wenig Plätze in den Onlineseminaren, so dass ich beim 2. Versuch keinen Platz mehr bekommen habe.
Die Bewertungen der Einsendeaufgaben sind oft sehr gut begründet, teilweise aber auch nur bewertet.
Persönlichen Kontakt zum disc kann man sehr gut halten. Bei Fragen, Anmerkungen oder Problemen erhält man sehr schnell eine Antwort.
Die Studienbriefe sind teilweise sehr verständlich, anschaulich und detailliert geschrieben, andere sind sehr undurchsichtig und schwer verständlich. Ich habe an einem Onlineseminar teilgenommen was mir sehr beim Lernen geholfen hat und ich mich sehr gut mit dem Thema auseinandersetzen konnte. Leider gibt es viel zu wenig Plätze in den Onlineseminaren, so dass ich beim 2. Versuch keinen Platz mehr bekommen habe.
Die Bewertungen der Einsendeaufgaben sind oft sehr gut begründet, teilweise aber auch nur bewertet.
Persönlichen Kontakt zum disc kann man sehr gut halten. Bei Fragen, Anmerkungen oder Problemen erhält man sehr schnell eine Antwort.
Sehr unterschiedlich!
Personalentwicklung
(M.A.)
Erste Präsenzveranstaltung war super, die zweite leider verschwendete Zeit. Steht und fällt mit dem Dozenten.
Online-Seminare meist eher zeitaufwendig aber man nimmt viel mehr mit, wie bei der Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
Studienmaterialien tw. sehr gut, tw. kryptisch.
Online-Seminare meist eher zeitaufwendig aber man nimmt viel mehr mit, wie bei der Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
Studienmaterialien tw. sehr gut, tw. kryptisch.
Sehr freundliche empathische Betreuung
Personalentwicklung
(M.A.)
Der Kontakt und die Betreuung durch die Studienberaterinnen ist sehr gut. Ich habe bisher immer zeitnah Rückmeldungen bekommen, die mir auch weitergeholfen haben. Die Rückmeldung zu den Einsendeaufgaben u.ä. dauert dagegen leider meist länger. Da würde ich mir eine schnellere Bearbeitung wünschen, da ich mein Studium berufsbegleitend zu meiner Tätigkeit als Führungskraft schon sehr durchstrukturiert habe.
Bis jetzt nur gute Erfahrungen!
Personalentwicklung
(M.A.)
Gute Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten durch die Eignungsprüfung. Super ist, dass man auch ohne Vorstudium den Master-Abschluss nach bestandener Eignungsprüfung machen kann. Das DISC ist sehr gut organisiert. Das Material ist übersichtlich gegeliedert aber manchmal sind die Einsendeaufgaben nicht ganz klar gestellt. Die Übungsaufgaben sind gut, noch besser wenn man auch hier die Ergebnisse in den Skripten gut wieder finden könnte. Ansprechpartner sind nett und helfen weiter.
Spannend - gut für den Schein...
Personalentwicklung
(M.A.)
Studienmaterialien erst nach Studienende als PDF; Präsenzveranstaltung teilweise nicht so lohnenswert, dass man durch halb Deutschkand oder vom anderen Ende der Welt her nach KL fliegt. Die Einsendeaufgaben sind meist Zeitverschwendung, die studienbegleitenden Arbeiten aber toll, da man sich die Themen selbst aussuchen kann und smoit viel über einzelne Bereiche lernen kann. Insgesamt verändert sich v. a. die Sichtweise auf Personalentwicklung als solche und das ist, das, was wirklich nachhaltig ist. Oder wie es eine Dozentin ausdrückte. Das ist wie eine Retardkapsel - das braucht ein Weilchen, ist aber dann umos nachhaltiger.
Interessante Inhalte - katastrophale Organisation
Personalentwicklung
(M.A.)
Einige der Studienbriefe sind wirklich richtig gut. Interessante Themen sind gut aufgearbeitet und das Lesen von wissenschaftlichen Themen macht sogar richtig Spaß. Andere Professoren schläfern einen dagegen sogar bei den spannendsten Themen mit ihrem Schreibstil ein. Alles in allem hat man aber sowohl die Möglichkeit den Fokus sehr stark auf das Thema Personalentwicklung zu legen, als auch den Themenschwerpunkt ein wenig zu verschieben (Arbeitsrecht, Change Management, etc.).
Die Anwesenheiten sind durchaus erträglich, da 1 Wochenende pro Semester machbar ist. Die Veranstaltungen selbst sind mäßig. Die Dozenten sind nicht zwangsweise von der TU Kaiserslautern, sondern oft Externe, die einem meistens keine Fragen zum Studium, den Aufgaben und Anforderungen beantworten können. Die Professoren des Studiengangs halten zwar bei den Eröffnungsveranstaltungen interessante Vorträge, sind aber sonst durch das Studierendenbüro völlig abgeschirmt von den Studenten. Direkter Kontakt scheint nicht möglich - oder zumindest nicht gewünscht.
Die Organsiation ist streckenweise Katastrophal. Aussagen des Studierendenbüros werden regelmäßig widerrufen und sind auch sonst nicht zuverlässig. Der Versand der umfangreichen Studienmaterialien zur Bearbeitung der Einsendeaufgaben (mit Deadline für Studierende) kommen eigentlich nie pünktlich an und sind häufig unvollständig. Die Skripte enthalten häufig die wildestens Rechtschreibfehler und vor allem die Einsendeaufgaben werden wohl teilweise aus vorherigen Jahrgängen übernommen, aber nicht durchgängug angepasst.
Fazit: Gute Inhalte. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schlechte Betreuung.
Tipp: Bevor sich jemand dazu entscheidet diesen Studiengang zu wählen, empfiehlt es sich ein paar Texte/Bücher von Professor Dr. Arnold (der Gott der PE) zu lesen. Er ist Autor vieler Skripte und wird auch sonst sehr oft zitiert und zitiert sich häufig selbst. Sein Schreibstil ist allerdings sehr wissenschaftlich und absolut gewöhnungsbedürftig. Nichts, was man mal eben liest, denn ein Satz erstreckt sich schon mal über einen ganzen Absatz - verschachtelt, selbstverständlich.
Die Anwesenheiten sind durchaus erträglich, da 1 Wochenende pro Semester machbar ist. Die Veranstaltungen selbst sind mäßig. Die Dozenten sind nicht zwangsweise von der TU Kaiserslautern, sondern oft Externe, die einem meistens keine Fragen zum Studium, den Aufgaben und Anforderungen beantworten können. Die Professoren des Studiengangs halten zwar bei den Eröffnungsveranstaltungen interessante Vorträge, sind aber sonst durch das Studierendenbüro völlig abgeschirmt von den Studenten. Direkter Kontakt scheint nicht möglich - oder zumindest nicht gewünscht.
Die Organsiation ist streckenweise Katastrophal. Aussagen des Studierendenbüros werden regelmäßig widerrufen und sind auch sonst nicht zuverlässig. Der Versand der umfangreichen Studienmaterialien zur Bearbeitung der Einsendeaufgaben (mit Deadline für Studierende) kommen eigentlich nie pünktlich an und sind häufig unvollständig. Die Skripte enthalten häufig die wildestens Rechtschreibfehler und vor allem die Einsendeaufgaben werden wohl teilweise aus vorherigen Jahrgängen übernommen, aber nicht durchgängug angepasst.
Fazit: Gute Inhalte. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schlechte Betreuung.
Tipp: Bevor sich jemand dazu entscheidet diesen Studiengang zu wählen, empfiehlt es sich ein paar Texte/Bücher von Professor Dr. Arnold (der Gott der PE) zu lesen. Er ist Autor vieler Skripte und wird auch sonst sehr oft zitiert und zitiert sich häufig selbst. Sein Schreibstil ist allerdings sehr wissenschaftlich und absolut gewöhnungsbedürftig. Nichts, was man mal eben liest, denn ein Satz erstreckt sich schon mal über einen ganzen Absatz - verschachtelt, selbstverständlich.