Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Persönliche Kompetenzen und wissenschaftliches Arbeiten
- Empirische Forschung
- Qualitative Datenanalyse
- Quantitative Datenanalyse
Gesundheitspsychologie
- Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen
- Gesundheitspsychologie und gesundheitspsychologische Diagnostik
- Biologische Psychologie und Medizinische Grundlagen
- Persönlichkeits- und Sozialpsychologie
Prävention
- Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten
- Spezielle Handlungsfelder der Prävention: Bewegung & Ernährung
- Rehabilitationspsychologie
Querschnittsmodule Gesundheitspsychologie und Prävention
- Theorie der systemischen Beratung
- Beratung und Gesundheitskommunikation
- Gesundheitscoaching
Abschlussarbeit
- Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium - MPUG
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Psychologie (mindestens 180 Credit-Points)
- Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse
Studienmodelle
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 539 Euro pro Monat über 24 Monate, 12.936 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






www.mobile-university.de
Infos
- Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums
- Karriere, Perspektiven
- Lernplattform für Ihr Online-Studium
- Freiwillige Begleitveranstaltungen

Der Master-Fernstudiengang „Prävention und Gesundheitspsychologie“ der SRH Fernhochschule richtet sich an Sie, wenn Sie einen Hochschulabschluss im Bereich der Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizin, Physio- und Ergotherapie, Logopädie aber auch Natur- und Geisteswissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Betriebswirtschaft haben. Wir wenden uns damit sowohl an langjährige Berufstätige im Gesundheitsbereich sowie an Neueinsteiger mit erster Berufserfahrung in diesem Sektor.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020

Der Master-Studiengang „Prävention & Gesundheitspsychologie“ der SRH Fernhochschule bereitet Sie auf Führungsaufgaben oder eine Selbstständigkeit im Bereich Prävention, Gesundheitspsychologie und Patientencoaching vor. Sie qualifizieren sich für kommunale und öffentliche Einsatzfelder wie Bildungseinrichtungen, Verwaltungen
und Institutionen, medizinische und Pflegeberufe, Themen der Gesundheitsförderung oder Verhältnisprävention in Unternehmen und Organisationen, die Gestaltung von Patientencoachings im Rahmen von Einzelcoachings zu gesundheitspsychologischen Fragestellungen sowie von Gruppencoachings für das betriebliche Gesundheitsmanagement oder die eigenständige Durchführung von gesundheitspsychologischen Forschungsprojekten.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Der E-Campus ist das Herzstück Ihres Online-Studiums. Alle Studieninhalte wurde didaktisch aufbereitet und entsprechen den idealen Voraussetzungen für Blended-Learning Formate. In gedruckter und digitaler Form stehen alle Inhalte zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020

Das Selbststudium wird von einer Vielzahl freiwilliger, begleitender Veranstaltungen unterstützt. Dazu zählen Live-Begleitveranstaltungen wie Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare in den verschiedenen Studienzentren der Hochschule ebenso wie Online-Vorlesungen und Basis-A-Aufzeichnungen. Profitieren Sie darüber hinaus von vielfältigen Events in der Lehre wie Studientagen und -reisen, Career Days, Workshops, Praxis-Transfertagen und Kongressen. Dabei knüpfen Sie Kontakte, profitieren vom fachübergreifenden Austausch mit Experten und können zudem die Events als kompetenzorientierte Prüfungsform nutzen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Videogalerie
Flexibel und interessant!
Nach anfänglichen Befürchtungen, ob das Studium für mich zu schaffen ist, macht es jetzt richtig Spaß!
Prüfungsabnahme- und Zertifikatsausgabe-Zentrum
Wer von einer Präsenzuni kommt und erwartet ähnlich viel Programm vorzufinden der wird leider enttäuscht. Vorlesungen zu den einzelnen Modulen sind alle paar Monate mal (in der Regel 2 aufeinander aufbauende Vl pro Modul) und können auch im Nachhinein nochmal angesehen werden. Hier kann man bemängeln, dass das Video nicht eingeschaltet werden kann (man bleibt so sehr anonym) und man beim später anschauen die Geschwindigkeit nicht variieren kann. Mich stört da eher die geringe Anzahl an Vorlesungen.
Leider sind die Vorlesungen überhaupt nicht prüfungsrelevant und wesentlich für die Prüfungen. Sie bieten lediglich einen netten Umriss um das Thema. Es gibt auch keine Tutorien die einen durch die Prüfungen begleiten. Man kann die Prüfungen also theoretisch schreiben (sehr viele Hausarbeiten) ohne jemals eine Vorlesung angeschaut zu haben oder auch nur einen Studienbrief gelesen zu haben. So mutiert die Hochschule auch gerne mal zum Prüfungsabnahme- und Zertifikatsausgabe-Zentrum. Wer hier gut strukturiert ist und einfach das Studium durchknallen will, oder beruflich eingespannt ist und da keinen Wert drauf legt/ keine Zeit für hat, der wird das als wenig problematisch empfinden. Jemand der sehr vom Austausch und Diskursen profitiert, der hats hier vermutlich ziemlich schwer.
Gelungenes Studium
Maximal flexibel
Die Materialen sind verständlich und professionell aufbereitet, an der ein oder anderen Stelle könnten sie ein wenig fundierter / psychologisch tiefergehender sein.
Die maximale Flexibilität in Bezug darauf, wann, wo und wie man studieren möchte und auch seine Prüfungsleistungen ablegen möchte, ist top.