Bauprojektmanagement (B.A.)
Sehr flexibel
Bauprojektmanagement
(B.A.)
Für mich ist das Fernstudium genau das Richtige. Im Vergleich zum Präsenzstudium schätze ich die Flexibilität sehr. Ich nutze die Möglichkeit, mich eigenständig auf die Prüfungen vorzubereiten, so wie es zeitlich für mich passt. Die Klausuren können einfach im Prüfungszentrum abgelegt werden, das ist ein großer Pluspunkt für mich, da ich keine Online-Klausuren schreiben möchte.
Nicht zu empfehlen
Bauprojektmanagement
(B.A.)
Vor einem Jahr habe ich das Studium an der IU begonnen und muss sagen, dass nicht hätte schlechter laufen können:
- Mangelhafte Betreuung
- Dozenten antworten nicht oder sind Frech
- Umsetzung des Feedbacks an die IU ist sehr Mangelhaft
- Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt garnicht überein
- Videoaufzeichnungen sind in schlechter Qualität
- Online Platform ist sehr unübersichtlich
- Skript und Aufgaben passen bei einigen Modulen garnicht zusammen sowie
- Aufgabenstellung ist machmal nicht machbar!
- usw.
Ich kann und möchte diesen Studiengang nicht weiterempfehlen. Ich kann darüberhinaus auch die IU nicht weiterempfehlen. In meinem Alter fragen mich viel Freunde, wo sie anfangen sollen zu Studieren und ich rate jedes mal ab von der IU. An vielen punkten sieht man, dass es die IU nicht wirklich interessiert, was mit ihren Studenten ist. Das aller wichtigste ist, dass das Geld stimmt. Aber leider auch hier wieder ein großes Problem. Da die IU nicht mal in der Lage ist eine Kostenübersicht zu erstellt.
Auch nachdem Sie behauptet, dass eine Zahlung nicht eingegangen sei.
So setzt sich seit einem Jahr immer mehr Frust an und viel Studenten sind Frustriert und wissen nicht, wie sie die Aufgabe Lösen solle.
Daher kann ich nur abraten zu der IU zu gehen viel Werbung und viel lehre Versprechen.
- Mangelhafte Betreuung
- Dozenten antworten nicht oder sind Frech
- Umsetzung des Feedbacks an die IU ist sehr Mangelhaft
- Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt garnicht überein
- Videoaufzeichnungen sind in schlechter Qualität
- Online Platform ist sehr unübersichtlich
- Skript und Aufgaben passen bei einigen Modulen garnicht zusammen sowie
- Aufgabenstellung ist machmal nicht machbar!
- usw.
Ich kann und möchte diesen Studiengang nicht weiterempfehlen. Ich kann darüberhinaus auch die IU nicht weiterempfehlen. In meinem Alter fragen mich viel Freunde, wo sie anfangen sollen zu Studieren und ich rate jedes mal ab von der IU. An vielen punkten sieht man, dass es die IU nicht wirklich interessiert, was mit ihren Studenten ist. Das aller wichtigste ist, dass das Geld stimmt. Aber leider auch hier wieder ein großes Problem. Da die IU nicht mal in der Lage ist eine Kostenübersicht zu erstellt.
Auch nachdem Sie behauptet, dass eine Zahlung nicht eingegangen sei.
So setzt sich seit einem Jahr immer mehr Frust an und viel Studenten sind Frustriert und wissen nicht, wie sie die Aufgabe Lösen solle.
Daher kann ich nur abraten zu der IU zu gehen viel Werbung und viel lehre Versprechen.
Flexibel, vor allem neben dem Beruf
Bauprojektmanagement
(B.A.)
Inzwischen bin ich seit knapp 1,5 Jahren Student an der IU und habe sowohl Positives als auch Negatives erlebt.
Positiv ist in jedem Fall die Hilfsbereitschaft der Service-Center, ebenso die Flexibilität wann man welchen Kurs beginnt und auch die jeweilige Prüfungsleistung ablegt.
Da manche Kurse allerdings von Studierenden verschiedener Studiengänge besucht werden, ist der Kursaufbau sowie das vorausgesetzte Wissen häufig vom Dozenten abhängig. Ist bspw. ein Architekt der Kursleiter, so werden meist Kenntnisse in der Aufgabenstellung verlangt, die zwar ein Architekturstudent aufgrund anderer Kurse hat, ein Student des Bauprojektmanagements allerdings nicht.
Somit ist negativ zu erwähnen, dass manchmal die Kursabstimmung auf die Teilnehmer der verschiedenen Studiengänge nicht optimal ist, jedoch wird hier auf die Rückmeldungen der Studierenden eingegangen, wenn auch etwas verzögert.
Insgesamt kann ich ein Studium an der IU in jedem Fall empfehlen, man sollte sich allerdings vorher mit den Berufsmöglichkeiten, ggf. Anerkennung (bspw. Architektenkammer) auseinandersetzen. Ein Studiengangwechsel im Nachgang kann recht teuer werden.
Positiv ist in jedem Fall die Hilfsbereitschaft der Service-Center, ebenso die Flexibilität wann man welchen Kurs beginnt und auch die jeweilige Prüfungsleistung ablegt.
Da manche Kurse allerdings von Studierenden verschiedener Studiengänge besucht werden, ist der Kursaufbau sowie das vorausgesetzte Wissen häufig vom Dozenten abhängig. Ist bspw. ein Architekt der Kursleiter, so werden meist Kenntnisse in der Aufgabenstellung verlangt, die zwar ein Architekturstudent aufgrund anderer Kurse hat, ein Student des Bauprojektmanagements allerdings nicht.
Somit ist negativ zu erwähnen, dass manchmal die Kursabstimmung auf die Teilnehmer der verschiedenen Studiengänge nicht optimal ist, jedoch wird hier auf die Rückmeldungen der Studierenden eingegangen, wenn auch etwas verzögert.
Insgesamt kann ich ein Studium an der IU in jedem Fall empfehlen, man sollte sich allerdings vorher mit den Berufsmöglichkeiten, ggf. Anerkennung (bspw. Architektenkammer) auseinandersetzen. Ein Studiengangwechsel im Nachgang kann recht teuer werden.
Viel Flexibilität und Betreuung geht anders
Bauprojektmanagement
(B.A.)
Ich habe 2020 das Fernstudium an der IU begonnen da viel Flexibilität, unterschiedliche Lernmöglichkeiten und vieles mehr versprochen wurde.
Leider gibt es oft nur ein Skript und teilweise ergänzend wenig Lernmateriel.
Vorlesungen, Tutorien und ähnliche Angebote die einen direkten Austausch und praxisgerechte Beispiele weichen schlichten Q&A-Sessions zu vorgegebenen Zeiten.
Aufzeichnungen von diesen werden auf Grund des Datenschutzes nicht gemacht.
Zeitliche Flexibilität also leider kaum bis gar nicht mehr gegeben.
Leider verspricht die IU sehr viel und kommt nicht nach auch nur annähernd den Versprechen gerecht zu werden.
Die fehlenden Angebote rechtfertigen die Studiengebühren nicht im Ansatz.
Ich kann das Fernstudium an der IU daher leider nicht ohne weiteres empfehlen.
Was gut ist, es scheint sich was zu tun und die IU versucht sich zu bessern, mal mehr, mal weniger erfolgreich/schnell.
Außerdem ist es durch internationale Proctoren (Prüfungsaufsicht bei Onlineprüfungen) möglich wirklich zeitlich und räumlich unabhängig Prüfungen zu schreiben.
Das breite Angebot an Studiengängen die sonst nicht als Fernstudium auffindbar sind macht die IU leider in diesen Fällen alternativlos, wenn ein Präsentsstudium an einer Universität oder Hochschule nicht möglich ist.
Leider gibt es oft nur ein Skript und teilweise ergänzend wenig Lernmateriel.
Vorlesungen, Tutorien und ähnliche Angebote die einen direkten Austausch und praxisgerechte Beispiele weichen schlichten Q&A-Sessions zu vorgegebenen Zeiten.
Aufzeichnungen von diesen werden auf Grund des Datenschutzes nicht gemacht.
Zeitliche Flexibilität also leider kaum bis gar nicht mehr gegeben.
Leider verspricht die IU sehr viel und kommt nicht nach auch nur annähernd den Versprechen gerecht zu werden.
Die fehlenden Angebote rechtfertigen die Studiengebühren nicht im Ansatz.
Ich kann das Fernstudium an der IU daher leider nicht ohne weiteres empfehlen.
Was gut ist, es scheint sich was zu tun und die IU versucht sich zu bessern, mal mehr, mal weniger erfolgreich/schnell.
Außerdem ist es durch internationale Proctoren (Prüfungsaufsicht bei Onlineprüfungen) möglich wirklich zeitlich und räumlich unabhängig Prüfungen zu schreiben.
Das breite Angebot an Studiengängen die sonst nicht als Fernstudium auffindbar sind macht die IU leider in diesen Fällen alternativlos, wenn ein Präsentsstudium an einer Universität oder Hochschule nicht möglich ist.
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024