Die Psychologie erklärt Alltagsphänomene, hilft Menschen und Verhaltensweisen zu verstehen und bietet daher wertvolles Wissen für die unterschiedlichsten Segmente. Sie sind bereits im Marketing, im Bildungs- oder Personalwesen tätig und möchten Ihre Kompetezen in der Psychologie ausbauen? Oder haben Sie Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten nun mit dem berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie den Grundstein für Ihre Karriere legen? Der hohe Grad an Individualität bietet Ihnen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Beratung, Unterstützung, Hilfestellung – Psychologen sind breit aufgestellt. Um den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) interdisziplinär konzipiert. Das heißt, die Studierenden erlangen neben Management- und Sozialkompetenzen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Psychologie.
Gelehrt werden unter anderem Inhalte der „Allgemeinen Psychologie“, „Sozialpsychologie“, „Klinischen Psychologie“ sowie der „Biologischen Psychologie“ und „Arbeits- und Organisationspsychologie“. In der Praxis können Sie das theoretische Wissen schon während des Studiums direkt anwenden. Im Rahmen einer drei-monatigen Praktikumsphase (SiP) und der Versuchspersonenstunden können Sie frühzeitig und unter realen Bedingungen die Aufgaben eines Psychologen kennen-lernen und sich Ihren ganz persönlichen Interessenschwerpunkt auswählen.
An der FHM haben Sie die Möglichkeit die Module „Pädagogische Psychologie“ oder „Medien- und Werbepsychologie“ zu vertiefen und können so den Grundstein für Ihre Berufslaufbahn legen. Kommunikation ist in vielen Unternehmen einer der zentralen Themenpunkte der letzten Jahre geworden. Zu den Kernfragestellungen gehören immer wieder Aspekte, wie: „Wie kommuniziere ich mit Vorgesetzten?“ oder „Wie verhalte ich mich gegenüber Kunden, Kollegen und Klienten?“. Während des gesamten Studienverlaufs werden Ihre Kommunikationsfähigkeiten geschult, z. B. im Umgang mit Dozenten und Kommilitonen, in Referaten und Vorträgen und nicht zuletzt in der beruflichen Praxis.
Der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. qualifiziert Sie insbesondere für (leitende) Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Mögliche Zugangswege zum Studium:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister/in
- Meisteranwärter/in mit FH-Reife
- Betriebswirt/in des Handwerks
- Betriebswirt/in (IHK)
- Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt.
Studienmodelle
- Oktober
- Februar
- Juni
www.fhm-onlineuniversity.de
- Oktober
- Februar
- Juni
www.fhm-onlineuniversity.de