Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Als Psycholog*in bist du überall gefragt und kannst deinen beruflichen Einstieg in verschiedenen Bereichen wählen – ob im Gesundheitswesen, in Unternehmen oder...
Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Als Psycholog*in bist du überall gefragt und kannst deinen beruflichen Einstieg in verschiedenen Bereichen wählen – ob im Gesundheitswesen, in Unternehmen oder im Bereich der Beratung & des Coachings. In einem psychologischen Studium lernst du spannende Experimente der Sozialpsychologie kennen, tauchst ein in die Welt der Motivation und Emotion und lernst, mit unterschiedlichsten Persönlichkeitstypen umzugehen.
Der Studiengang ist nicht approbationskonform gemäß des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 15.11.2019.
Bildergalerie
Fernstudium
Professional Skills
- Allgemeine Psychologie I & II
- Biologische Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
- Kognitiv-affektive Neurowissenschaften
- Grundlagen der Pädagogischen Psychologie
- Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie I / Störungslehre
Wahlpflichtschwerpunkte
- Beratung & Coaching
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Gesundheitspsychologie
Management Skills
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
- Statistik für Psychologen I & II
- Einführung in die Gebiete und Forschungsmethoden der Psychologie
- Diagnostische Methoden und Verfahren I
Smart Skills
- Kommunikationspsychologie
- Englisch für Psychologen
- Teammanagement, Präsentation & Moderation
- Studium in der Praxis (SiP)
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Forschungsintegriertes Praktikum – Grundlagen der Forschung
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister*in
- Staatlich geprüfte Techniker*innen
- Meisteranwärter*in mit FH-Reife
- Betriebswirt*in des Handwerks
- Betriebswirt*in (IHK)
- Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)
*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich
