Gute Entscheidung!
Psychologie
(B.Sc.)
Das Psychologie Studium ist sehr gut aufgebaut und basiert auf den neusten Stand des Wissens. Die Organisation ist gut. Die Inhalte der Modulen sind gut und kompetent an das Bachelorsystem angepasst. Generell bin ich sehr zufrieden mit der Wahl. Empfehlenswert !!!!
MEINE ERFAHRUNGEN IN DEM FERNSTUDIUM SOWEIT!
Psychologie
(B.Sc.)
Die Lehrkräfte und die Studienberatern sind sehr engagiert . Sie sind immer bereit und verfügbar mich anzuleiten und zu begleiten, wenn immer ich sie brauche.
Die studienhefte fand ich sehr ausführlich, Handhabung, gut erklärt, und von Qualität her, nicht kompliziert. Die sind Lehrreich und begleitend. Leider habe ich zurzeit keine Einsendeaufgabe geschickt, da ich nicht wusste, welche ich machen soll. Da brauche ich noch Ihre Erklärung. Dozenten sind im Kontakt sehr freundlich, Informationsaustausch war sehr gut . Die Beratung und Service des München Studienorts ist super. Frau Müller C ist sehr nett, engagiert und immer hilfsbereit. Außerdem ist den Ideenaustausch mit Meine Kommilitonen per WhatsApp hilfreich gewesen. Online- Seminare waren auch gelungen und Lehrreich. Von den Fernstudium habe ich gelernt, Selbstständig zu lernen. Ich kann derzeit mich selbst organisieren, und verfüge über Zeitmanagement.
Die studienhefte fand ich sehr ausführlich, Handhabung, gut erklärt, und von Qualität her, nicht kompliziert. Die sind Lehrreich und begleitend. Leider habe ich zurzeit keine Einsendeaufgabe geschickt, da ich nicht wusste, welche ich machen soll. Da brauche ich noch Ihre Erklärung. Dozenten sind im Kontakt sehr freundlich, Informationsaustausch war sehr gut . Die Beratung und Service des München Studienorts ist super. Frau Müller C ist sehr nett, engagiert und immer hilfsbereit. Außerdem ist den Ideenaustausch mit Meine Kommilitonen per WhatsApp hilfreich gewesen. Online- Seminare waren auch gelungen und Lehrreich. Von den Fernstudium habe ich gelernt, Selbstständig zu lernen. Ich kann derzeit mich selbst organisieren, und verfüge über Zeitmanagement.
Flexibles Studium neben der Familie (Vollzeit)
Psychologie
(B.Sc.)
Hallo miteinander,
ich bin im 4. Semester, 31 Jahre und Pflegemutter von mehrere Kinder (Kleinkind bis Teenager). Auf Grund der Flexibilität habe ich mich, nach dem Abitur per Fernkonzept, für ein weiteres Fernstudium entschieden.
Die ersten beiden Semester war ich an einer anderen FH und habe dannach zur HFH gewechselt (dieser war problemlos und mir wurden vorherige Leistungen voll angerechnet). Zu einem, weil man in der Vollzeitvariante (als Erststudium) Bafög bekommen kann und zum anderen, weil mir der Prüfungsablauf wesentlich besser gefällt. An der HFH muss man weniger Klausuren, aber dafür mehr Hausarbeiten schreiben. Für mein Zeitmanagement ist natürlich letzteres die bessere Wahl.
Zusätzlich bietet die HFH Präsenztage, die ich als sehr vertiefend bewerten würde und den Kontakt zu Mitstudierenden ausbaut. So ein Samstag mit Vorlesungen, kann auch mal durch das Motivationsloch helfen ;-)
Manchmal reichen die Studienhefte nicht aus, dann braucht man Zusatzliteratur. Ich empfehle jeden von Anfang an(!) sich an einer Unibib (mit Psychologieabteilung) einen Ausweis zu machen, um kostengünstig an Zusatzliteratur zu kommen. Spätestens zur Hausarbeit braucht ihr sowieso einen.
Thema Bafög:
Für Eltern und Bafög möchte ich noch sagen: Bei einem Vollzeitstudium (muss das Erststudium sein) könnt ihr euren vollen Satz bekommen (und für jedes Kind einen Betreuungsszuschlag extra). Egal, wieviel ihr insgesamt bezieht am Ende müsst ihr nur 10.000 € zurückzahlen!! Ich bekomme 1200€ im Monat für 5 Jahre Regelstudienzeit (da ist der Master mit drin)! Das könnte ihr ja selbst hochrechnen, in welchem Verhältnis das steht.
Solltest du schon über 30 sein und Kinder haben, kannst du trotzdem Bafög bekommen (es gibt Sonderklauseln) und kannst eine bestimmte Anzahl von Semester überziehen OHNE finanzielle Nachteile.
Ich empfehle jeden Interessierten sich hier (https://www.studierendenwerk-hamburg.de/) vorher beraten zu lassen, da jeder Fall individuell berechnet wird!
Natürlich spielt für viele auch die Höhe der Studiengebüren eine Rolle. Ich habe da eine ehrliche Meinung: die Kosten sind es mir persönlich Wert! Im Gegenzug dazu, habe ich eine Studium, welches sich MEINEM Leben anpasst und nicht andersrum.
Fazit:
Ich bereue es überhaupt nicht gewechselt zu haben und bin sowohl vom Ablauf, als auch von der Betreuung absolut begeistert. Ich möchte allen Mut machen den Probezeitraum zu nutzen und sich ein eigenes Bild zu machen.
ich bin im 4. Semester, 31 Jahre und Pflegemutter von mehrere Kinder (Kleinkind bis Teenager). Auf Grund der Flexibilität habe ich mich, nach dem Abitur per Fernkonzept, für ein weiteres Fernstudium entschieden.
Die ersten beiden Semester war ich an einer anderen FH und habe dannach zur HFH gewechselt (dieser war problemlos und mir wurden vorherige Leistungen voll angerechnet). Zu einem, weil man in der Vollzeitvariante (als Erststudium) Bafög bekommen kann und zum anderen, weil mir der Prüfungsablauf wesentlich besser gefällt. An der HFH muss man weniger Klausuren, aber dafür mehr Hausarbeiten schreiben. Für mein Zeitmanagement ist natürlich letzteres die bessere Wahl.
Zusätzlich bietet die HFH Präsenztage, die ich als sehr vertiefend bewerten würde und den Kontakt zu Mitstudierenden ausbaut. So ein Samstag mit Vorlesungen, kann auch mal durch das Motivationsloch helfen ;-)
Manchmal reichen die Studienhefte nicht aus, dann braucht man Zusatzliteratur. Ich empfehle jeden von Anfang an(!) sich an einer Unibib (mit Psychologieabteilung) einen Ausweis zu machen, um kostengünstig an Zusatzliteratur zu kommen. Spätestens zur Hausarbeit braucht ihr sowieso einen.
Thema Bafög:
Für Eltern und Bafög möchte ich noch sagen: Bei einem Vollzeitstudium (muss das Erststudium sein) könnt ihr euren vollen Satz bekommen (und für jedes Kind einen Betreuungsszuschlag extra). Egal, wieviel ihr insgesamt bezieht am Ende müsst ihr nur 10.000 € zurückzahlen!! Ich bekomme 1200€ im Monat für 5 Jahre Regelstudienzeit (da ist der Master mit drin)! Das könnte ihr ja selbst hochrechnen, in welchem Verhältnis das steht.
Solltest du schon über 30 sein und Kinder haben, kannst du trotzdem Bafög bekommen (es gibt Sonderklauseln) und kannst eine bestimmte Anzahl von Semester überziehen OHNE finanzielle Nachteile.
Ich empfehle jeden Interessierten sich hier (https://www.studierendenwerk-hamburg.de/) vorher beraten zu lassen, da jeder Fall individuell berechnet wird!
Natürlich spielt für viele auch die Höhe der Studiengebüren eine Rolle. Ich habe da eine ehrliche Meinung: die Kosten sind es mir persönlich Wert! Im Gegenzug dazu, habe ich eine Studium, welches sich MEINEM Leben anpasst und nicht andersrum.
Fazit:
Ich bereue es überhaupt nicht gewechselt zu haben und bin sowohl vom Ablauf, als auch von der Betreuung absolut begeistert. Ich möchte allen Mut machen den Probezeitraum zu nutzen und sich ein eigenes Bild zu machen.
Gute Betreuung, freie Zeiteinteilung
Psychologie
(B.Sc.)
Ich arbeite als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Schichtdienst. Da ist ein berufsbegleitendes Studium nicht immer einfach zu organisieren. Durch die flexiblen Kursangebote kann ich mir dennoch die Zeit gut einteilen und Termine organisieren. Die Studieninhalte sind verständlich und aktuell aufgearbeitet. Zu den Dozenten kann man unkompliziert Kontakt aufnehmen und Inhalte besprechen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2021