Durch das Bachelor-Fernstudium Psychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule erlernen, wie Sie Problemstellungen, resultierend aus demographischem Wandel oder Digitalisierung, welche die Zunahme psychologischer und psychosomatischer Erkrankungen bedingen, durch psychologische Maßnahmen lösen. Das Bachelorstudium Psychologie ist zudem Basis für das Masterstudium Psychologie, durch dessen Abschluss Sie den Beruf des Psychologen ausüben dürfen. Das Studium dauert insgesamt 36 bis 48 Monate und wird mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Wollen Sie das Fernstudium zunächst testen, bietet Ihnen die HFH eine vierwöchige Testphase an.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Pädagogische Psychologie
- Grundlagen des Lernens
- Spezielle Handlungsfelder der Pädagogischen Psychologie
- Vertiefende Pädagogik und Didaktik
Organisationspsychologie
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Organisationsentwicklung und -lernen
- Grundlagen Coaching
Arbeits- und Gesundheitspsychologie
- Grundlagen der Arbeits- und Gesundheitspsychologie
- Stress, Belastungen und gesundheitsrelevantes Verhalten
- Arbeitspsychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Klinische Psychologie
- Grundlagen der Klinischen Psychologie
- Psychische Störungen
- Störungen bestimmter Lebensabschnitte und Therapieformen
Im Wahlpflichtbereich der Ergänzungsmodule wählen Sie aus dem folgenden Angebot genau ein psychologisches Modul aus:
- Notfallpsychologie
- Rechtspsychologie
- Schulpsychologie
- Führungspsychologie
- Ingenieurpsychologie
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Psychologie erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Bachelor Psychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt.
Voraussetzungen für das Studium mit (Fach-)Hochschulreife:
- Die Zulassung zum Fernstudiengang Psychologie ist über die (Fach-)Hochschulreife möglich. Eine vorherige praktische Tätigkeit muss nicht nachgewiesen werden.
Voraussetzungen für das Studium ohne (Fach-)Hochschulreife:
Mit dem Nachweis einer anerkannten Fachweiterbildung haben Sie die Möglichkeit, über ein gebührenpflichtiges Beratungsgespräch zum Fernstudium Psychologie zugelassen zu werden.
Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung, die in zwei ausgewählten studiengangspezifischen Modulen im Rahmen einer Gasthörerschaft im Psychologiefernstudium absolviert wird.
Studienmodelle

www.hfh-fernstudium.de

www.hfh-fernstudium.de
Infos
Mit unserem erfolgreichen Fernstudienkonzept, das sich bereits seit 20 Jahren bewährt, bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, sich neben Ihrem Beruf oder anderen Verpflichtungen akademisch weiterzubilden. Von großer Bedeutung sind hierfür vor allem unsere über 50 Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie nicht nur beraten und betreuen, sondern auch Präsenzveranstaltungen organisieren, um Ihnen beim Selbststudium unter die Arme zu greifen.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019
Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir auch zwei verkürzte Studienmodelle dieses Studienganges an: für Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Technik sowie für Interessenten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Wirtschaft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019


An der HFH können Sie auch ohne (Fach-)Hochschulreife berufsbegleitend studieren – das machen die bundesweit gültigen Regelungen des Hochschulgesetzes möglich. Als berufserfahrener Bewerber haben Sie so die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Studiengang an Ihren erlernten Beruf anzuknüpfen und um wissenschaftliches und fachliches Know-how zu ergänzen. Welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen müssen, erfahren Sie hier.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019
Bevor Sie mit Ihrem Bachelorabschluss durchstarten, können Sie bereits während Ihres Studiums an der HFH die ersten Grundsteine für Ihre Karriere legen. Möglich machen das beispielsweise unsere Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Neben Logistik und Qualitätsmanagement bieten wir auch Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/-wirtschaft sowie in Produktentwicklung und Technisches Facility Management an.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019

Videogalerie
Gut organisierte Hochschule, trotz Corona
Fühle mich dort sehr gut aufgehoben.
Sehr individuelle Gestaltung auf die eigene Lebenssituation möglich und umsetzbar.
Optimale Betreuung und Beratung, sehr freundlich arrangierte Mitarbeiter.
Flexibles Studium neben der Familie (Vollzeit)
ich bin im 4. Semester, 31 Jahre und Pflegemutter von mehrere Kinder (Kleinkind bis Teenager). Auf Grund der Flexibilität habe ich mich, nach dem Abitur per Fernkonzept, für ein weiteres Fernstudium entschieden.
Die ersten beiden Semester war ich an einer anderen FH und habe dannach zur HFH gewechselt (dieser war problemlos und mir wurden vorherige Leistungen voll angerechnet). Zu einem, weil man in der Vollzeitvariante (als Erststudium) Bafög bekommen kann und zum anderen, weil mir der Prüfungsablauf wesentlich besser gefällt. An der HFH muss man weniger Klausuren, aber dafür mehr Hausarbeiten schreiben. Für mein Zeitmanagement ist natürlich letzteres die bessere Wahl.
Zusätzlich bietet die HFH Präsenztage, die ich als sehr vertiefend bewerten würde und den Kontakt zu Mitstudierenden ausbaut. So ein Samstag mit Vorlesungen, kann auch mal durch das Motivationsloch helfen ;-)
Manchmal reichen die Studienhefte nicht aus, dann braucht man Zusatzliteratur. Ich empfehle jeden von Anfang an(!) sich an einer Unibib (mit Psychologieabteilung) einen Ausweis zu machen, um kostengünstig an Zusatzliteratur zu kommen. Spätestens zur Hausarbeit braucht ihr sowieso einen.
Thema Bafög:
Für Eltern und Bafög möchte ich noch sagen: Bei einem Vollzeitstudium (muss das Erststudium sein) könnt ihr euren vollen Satz bekommen (und für jedes Kind einen Betreuungsszuschlag extra). Egal, wieviel ihr insgesamt bezieht am Ende müsst ihr nur 10.000 € zurückzahlen!! Ich bekomme 1200€ im Monat für 5 Jahre Regelstudienzeit (da ist der Master mit drin)! Das könnte ihr ja selbst hochrechnen, in welchem Verhältnis das steht.
Solltest du schon über 30 sein und Kinder haben, kannst du trotzdem Bafög bekommen (es gibt Sonderklauseln) und kannst eine bestimmte Anzahl von Semester überziehen OHNE finanzielle Nachteile.
Ich empfehle jeden Interessierten sich hier (https://www.studierendenwerk-hamburg.de/) vorher beraten zu lassen, da jeder Fall individuell berechnet wird!
Natürlich spielt für viele auch die Höhe der Studiengebüren eine Rolle. Ich habe da eine ehrliche Meinung: die Kosten sind es mir persönlich Wert! Im Gegenzug dazu, habe ich eine Studium, welches sich MEINEM Leben anpasst und nicht andersrum.
Fazit:
Ich bereue es überhaupt nicht gewechselt zu haben und bin sowohl vom Ablauf, als auch von der Betreuung absolut begeistert. Ich möchte allen Mut machen den Probezeitraum zu nutzen und sich ein eigenes Bild zu machen.