NEU
Beginn ab 02/2023
Beginn ab 02/2023
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Du möchtest mit Menschen an ihrer psychischen Gesundheit arbeiten? Dann schließe an Deinen Bachelor in Psychologie Deinen Master in Psychologie* an. Hier lernst Du, psychische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Im Anschluss kann...
Weiterlesen
Du möchtest mit Menschen an ihrer psychischen Gesundheit arbeiten? Dann schließe an Deinen Bachelor in Psychologie Deinen Master in Psychologie* an. Hier lernst Du, psychische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Im Anschluss kannst Du eine Fachausbildung als Psychotherapeut:in absolvieren und Deine Fachkunde und Prüfung zur Approbation als Psychotherapeut:in ablegen.*Nur Bewerber:innen, die ihr Bachelorstudium in Psychologie im Sinne des § 5 Abs.2 S. 1 des Psychotherapeutengesetzes in der bis zum 31. August 2020 geltenden Fassung begonnen haben, können in den Masterstudiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie nach „altem Recht“ studieren.
Studiengangsdetails
Dauer
24 - 48
Monate
Gesamtkosten
16.776 €¹ -
20.112 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Link zur Website
Inhalte
1. Semester
- Methoden der Psychotherapieforschung und Evaluation von psychotherapeutischen Interventionen
- Psychotherapie - Wirkfaktoren und unerwünschte Nebenwirkungen
- Multivariate Verfahren und Big Data
- Klinisch-psychologische Diagnostik: Informationsgewinnung und Differentialdiagnostik
- Psychotherapie - Verfahren und Indikationen
- Seminar: digitale Technologien in der Psychotherapie
2. Semester
- Psychotherapieverfahren bei Erwachsenen und Älteren (BQT2.1)
- Psychotherapieverfahren bei Kindern und Jugendlichen (BQT2.2)
- Psychotherapeutisches Vorgehen in Krisen und Notfallsituationen (BQT2.3)
- Klinisch-Psychologische Diagnostik: Psychologische Begutachtung
- Der psychotherapeutische Prozess
- Dokumentation in der Psychotherapie und Bericht an die Begutachtenden
3. Semester
- Angewandte Psychotherapie - Setting, rechtliche Rahmenbedingungen
- Klinisches Praktikum
- Seminar: Reflexion therapeutischen Handelns
- Wahlpflichtmodul A
- Public Health
- Förderung von Resilienz
4. Semester
- Master-Thesis
Voraussetzungen
Abgeschlossenes grundständiges Studium der Psychologie von einer staatlich anerkannten Hochschule oder Universität*
* Bewerber:innen, die ihr Bachelorstudium in Psychologie im Sinne des § 5 Abs.2 S. 1 des Psychotherapeutengesetzes in der bis zum 31. August 2020 geltenden Fassung begonnen haben, können in den Masterstudiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie nach „altem Recht“ studieren.
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Studienmodelle
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
Du erwirbst Deinen Abschluss im Online-Studium, begleitet von kompakten Präsenzblöcken.
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-healthuniversity.de
www.iu-healthuniversity.de
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
Du erwirbst Deinen Abschluss im Online-Studium, begleitet von kompakten Präsenzblöcken.
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-healthuniversity.de
www.iu-healthuniversity.de
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
Du erwirbst Deinen Abschluss im Online-Studium, begleitet von kompakten Präsenzblöcken.
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-healthuniversity.de
www.iu-healthuniversity.de
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022