Heilpraktiker für Psychotherapie (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Sie möchten gerne anderen Menschen psychotherapeutisch helfen? Sie suchen nach einem Fernstudium, das Sie bequem und flexibel berufsbegleitend absolvieren können ? Immer mehr Menschen suchen einen qualifizierten Therapeuten, der bei seel...
Sie möchten gerne anderen Menschen psychotherapeutisch helfen? Sie suchen nach einem Fernstudium, das Sie bequem und flexibel berufsbegleitend absolvieren können ? Immer mehr Menschen suchen einen qualifizierten Therapeuten, der bei seelischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, psychosomatischen Beschwerden oder anderen Störungen erfolgreich helfen kann. Wartezeiten auf eine Therapieplatz sind teilweise sehr lang und es werden weitere Therapeuten gebraucht. Wer die Überprüfung beim Gesundheitsamt besteht, bekommt eine staatliche Anerkennung und darf psychotherapeutisch in Deutschland arbeiten.
Studiengangsdetails
Die Ausbildung des Online-Fernunterrichts ist in 4 in sich geschlossene Blöcke unterteilt.
Jeder Block beinhaltet verschiedene Störungsbilder und weiteres prüfungsrelevantes Wissen. Am Ende eines jeden Blockes gibt es eine schriftliche und mündliche Prüfungssimulation. So haben die Schüler in regelmäßigen Abständen eine effektive Lern-Ziel-Kontrolle und kennen ihren Wissensstand.
Themen der 1-jährigen Grundausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie:
Themen des Grundunterrichts: (1 Vormittag oder Abend in der Woche)
Folgende Störungsbilder nach ICD-10 (Klassifikationssystem psychischer Störungen) werden im Rahmen der Ausbildung u.a. vermittelt:
- Demenzen, Alkohol- und Drogenabhängigkeit
- Schizophrenie
- Depression
- Manie
- Angststörungen
- Phobien
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Zwänge
- Essstörungen (Magersucht, Bulimie)
- Schlafstörungen
- Sexuelle Störungen
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline Persönlichkeitsstörung)
- Störungen in der Kindheit und Jugend
Ergänzt werden die Unterrichtseinheiten des Grundunterrichts durch weitere Themen wie:
- Anamnese & Diagnostik (professionell geleitete Befragung des Patienten)
- Grundlagen verschiedener Psychotherapieverfahren
- Medikamentenkunde (Psychopharmaka)
Technische Voraussetzungen
Um an der Online-Ausbildung teilzunehmen benötigst Du lediglich folgende Dinge:
- Einen Computer (ggf. mit Kamera, ist aber nicht unbedingt erforderlich)
- Eine Standard DSL- Internetverbindung
- ein Internetbrowser (z.B. „Internet Explorer“ ab Version 7 oder „Mozilla Firefox“)
Um die Überprüfung beim Gesundheitsamt abzulegen, müssen Sie das 25.Lebensjahr vollendet haben. Das Fernstudium kann auch schon früher begonnen werden. Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland bietet jüngeren Teilnehmern die Möglichkeit den Kurs kostenfrei vor der Überprüfung zu wiederholen.
Studienmodelle
www.online-heilpraktikerakademie.de
Onlineunterrichtszeiten
Einführungsmonat Live-Webinare
Innerhalb des 1. Monats immer montags und donnerstags
Zeiten: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Wöchentliches Repetitorium
Zeiten: montags von 9.00 – 10.30 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
Wöchentlicher Übungsdonnerstag
Zeiten: donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
2 Workshops Verhaltenstherapie
Zeiten: Samstag bis Sonntag von 9.30 – 16.30 Uhr im April/Mai und November/Dezember
2 Workshops Fit für die mündliche Prüfung
Zeiten: Samstag von 9.30 – 16.30 Uhr im März/April und Oktober/November
www.online-heilpraktikerakademie.de
Online-Unterrichtszeiten
Einführungsmonat Live-Webinare
Innerhalb des 1. Monats immer montags und donnerstags
Zeiten: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Wöchentliches Repetitorium
Zeiten: montags von 9.00 – 10.30 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
Wöchentlicher Übungsdonnerstag
Zeiten: donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
2 Workshops Verhaltenstherapie
Zeiten: Samstag bis Sonntag von 9.30 – 16.30 Uhr im April/Mai und November/Dezember
2 Workshops Fit für die mündliche Prüfung
Zeiten: Samstag von 9.30 – 16.30 Uhr im März/April und Oktober/November
www.online-heilpraktikerakademie.de
Infos
- Für wen ist dieses Fernstudium ideal?
- Lernen Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Kann man als Heilpraktikerin für Psychotherapie ausreichend Geld verdienen?
- Förderungsmöglichkeiten
- für alle die gerne therapeutisch in eigener Praxis arbeiten möchten
- für Menschen, die sich persönlich für die Themen psychische Störungen, Krisen und Psychotherapie interessieren
- für Teilnehmer, die mehr über sich selbst erfahren möchten
- für Menschen, die in einem Zukunftsmarkt beruflich erfolgreich durchstarten möchten
- für Menschen, die sich Schritt-für-Schritt eine neue berufliche Perspektive aufbauen möchten
Kostenloser Online-Workshop unter: www.online-heilpraktikerakademie.de
Quelle: HPA - Heilpraktiker Akademie Deutschland 2019
Das 1-jährige Fernstudium beinhaltet 38 Live-Webinar-Unterrichte. Alle Live-Unterrichte werden aufgezeichnet. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer Zugriff auf eine innovative Lernplattform mit zahlreichen weiteren Lehrvideos, ausführlichen Studienbriefen, PowerPoint-Präsentationen und Patientenfilmen.
Durch zusätzliche Angebote wie betreuten Lerngruppen und verschiedenen Austauschmöglichkeiten haben die Schüler engen Kontakt zu Dozenten und Mitstudierenden.
Quelle: HPA - Heilpraktiker Akademie Deutschland 2019
Viele Interessierte fragen sich, ob man als Heilpraktiker für Psychotherapie auch genügend Geld verdienen kann, um seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen. Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland bietet den Studierenden nicht nur ein erfolgreichesFernstudium als Heilpraktikerin für Psychotherapie an, sondern auch eine Existenzgründungs-Ausbildung. Denn die Erfahrung zeigt: Wer nach der Ausbildung einem Schritt-für-Schritt-Plan im Praxisaufbau folgt, kann sehr erfolgreich werden.
Quelle: HPA - Heilpraktiker Akademie Deutschland 2019
Bitte kontaktieren Sie den Anbieter für Fördermöglichkeiten. Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland bietet direkte Informationen zum Thema Bildungsprämie, Bildungscheck NRW oder weitere Ausbildungszuschüsse an.
Quelle: HPA - Heilpraktiker Akademie Deutschland 2019
Videogalerie
Viel Wissen angeeignet für Prüfung und Praxis
Kombination aus Lernlektionen und Live-Unterricht
Fachliche Höchstleistung mit viel Empathie
Die Dozenten sind offen und sehr empathisch, es ist ein lockerer Unterricht, wo man viel lernt, wo Platz für Fragen ist.
Auch sonst kann man immer Fragen stellen.
Man kann morgens und Abends am Unterricht teilnehmen, muss sich nicht festlegen, sondern kann es jedes Mal neu entscheiden.
Die Unterrichte werden aufgezeichnet.
Von Anfang an wird man gut auf die Prüfung vorbereitet, es wird in Kleingruppen geübt, so dass man in dem Jahr immer sicherer wird.
Das Lernmaterial gibt es zu jeder Unterrichtseinheit und es gibt auch noch jeweils eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Inhalten, damit man nicht alles ausdrucken muss.
Alles ist gut durchdacht und wird bei Bedarf optimiert, man merkt, dass jeder, der dort arbeitet mit Herzblut dabei ist, was den Flair der ganzen Schule ausmacht.
Ich kann mir keine bessere Schule vorstellen.
Ich kann mir keine bessere Schule vorstellen.
Gute und solide Vorbereitung auf die HPP Prüfung
umfangreiche Wochenendseminare zur Vertiefung,
Kompetente DozentINNEN,
Gute überregionale Prüfungsvorbereitung
durch ein routierendes System beginnen alle 3 Monate neue Teilnehmer, die immer die gleichen Fragen stellen, das bremst etwas im laufenden Kurs.