Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT) (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT)" beim Anbieter "HPA - Heilpraktiker Akademie Deutschland" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 3.700 €¹. Bisher haben 5 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 5.0 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Studienmaterial und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Fachliche und therapeutische Kompetenz
Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT)
(Zertifikat)
Die verschiedenen Dozenten waren sowohl fachlich als auch menschlich sehr kompetent. Sie sorgten für eine angenehme und wertschätzende Atmosphäre. Die Live-Webinare und diversen Workshops waren fast immer sehr kurzweilig und abwechslungsreich.
Das Unterrichtsmaterial (umfangreiche Skripte und Lehrvideos) war sehr informativ und lehrreich.
Das Unterrichtsmaterial (umfangreiche Skripte und Lehrvideos) war sehr informativ und lehrreich.
Engagiertes Dozententeam und toller Überblickskurs
Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT)
(Zertifikat)
Die IPT ist ideal für Personen, die sich dem therapeutischen Wirken erst einmal niederschwellig nähern wollen, da man im Rahmen von live Online-Webinaren, Übungen und Workshops einen Überblick über verschiedene therapeutische Schulen bekommt. Da es Aufzeichnungen zu den Webinaren gibt, ist eine Teilnahme auf
flexibler Basis möglich, was auch Berufstätigen oder Personen mit Kindern, pflegebedürftigen Eltern etc. eine flexible Teilnahme ermöglicht. Jedoch sollte man die Vielzahl der Veranstaltungen und das Arbeitspensum insbesondere in der Vor- und Nachbereitung nicht unterschätzen. Das Dozententeam achtet wunderbar auf die Ordnung in den Online-Veranstaltungen (Pünktlichkeit, Kameras anschalten, regelmäßige Pausen, Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions, kein ausuferndes persönliches Storytelling etc.), sodass die Webinare wirklich Spaß machen, die Zeit meist wie im Flug verging und ich gar nicht gemerkt habe, dass ich am Wochenende teils bei schönstem Wetter mehrere Stunden zusätzlich zu meinem Bürojob vor dem Bildschirm saß.
Mich persönlich hat die IPT durch den Einstieg ins praktische Arbeiten wieder beflügelt, nachdem ich bei der Heilpraktiker-Ausbildung aufgrund der m.E. sehr trockenen Differentialdiagnostik einen "Durchhänger" hatte. Ich wusste wieder, warum ich mich durch die ICD10 (bald ICD 11) "durchbeiße" und habe einen guten Eindruck bekommen, in welchem therapeutischen Bereich ich später einmal eine Präsenz-Ausbildung machen möchte, um mich dann vollends qualifiziert für die therapeutische Praxis zu fühlen. Eine gute Voraussetzung für die Ausbildung ist es meiner Meinung nach, keine Scheu davor zu haben, sich im Rahmen der Kleingruppenarbeiten auch fremden Menschen in einem Online-Setting zu öffnen und erst einmal an den eigenen persönlichen Themen zu arbeiten, bevor es ans therapeutische Arbeiten mit Klienten geht, z.B. im Rahmen einer Lehrtherapie.
Mein Fazit: Die Zeit und der Aufwand haben sich gelohnt, was vor allem am durchdachten Konzept und dem hervorragenden Dozententeam liegt. Chapeau!
flexibler Basis möglich, was auch Berufstätigen oder Personen mit Kindern, pflegebedürftigen Eltern etc. eine flexible Teilnahme ermöglicht. Jedoch sollte man die Vielzahl der Veranstaltungen und das Arbeitspensum insbesondere in der Vor- und Nachbereitung nicht unterschätzen. Das Dozententeam achtet wunderbar auf die Ordnung in den Online-Veranstaltungen (Pünktlichkeit, Kameras anschalten, regelmäßige Pausen, Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions, kein ausuferndes persönliches Storytelling etc.), sodass die Webinare wirklich Spaß machen, die Zeit meist wie im Flug verging und ich gar nicht gemerkt habe, dass ich am Wochenende teils bei schönstem Wetter mehrere Stunden zusätzlich zu meinem Bürojob vor dem Bildschirm saß.
Mich persönlich hat die IPT durch den Einstieg ins praktische Arbeiten wieder beflügelt, nachdem ich bei der Heilpraktiker-Ausbildung aufgrund der m.E. sehr trockenen Differentialdiagnostik einen "Durchhänger" hatte. Ich wusste wieder, warum ich mich durch die ICD10 (bald ICD 11) "durchbeiße" und habe einen guten Eindruck bekommen, in welchem therapeutischen Bereich ich später einmal eine Präsenz-Ausbildung machen möchte, um mich dann vollends qualifiziert für die therapeutische Praxis zu fühlen. Eine gute Voraussetzung für die Ausbildung ist es meiner Meinung nach, keine Scheu davor zu haben, sich im Rahmen der Kleingruppenarbeiten auch fremden Menschen in einem Online-Setting zu öffnen und erst einmal an den eigenen persönlichen Themen zu arbeiten, bevor es ans therapeutische Arbeiten mit Klienten geht, z.B. im Rahmen einer Lehrtherapie.
Mein Fazit: Die Zeit und der Aufwand haben sich gelohnt, was vor allem am durchdachten Konzept und dem hervorragenden Dozententeam liegt. Chapeau!
Vielfältig und vielseitig
Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT)
(Zertifikat)
Kürzlich habe ich erfolgreich die zweijährige IPT-Ausbildung abgeschlossen und bin ein bisschen traurig, dass es vorbei ist.
Dank dieser Ausbildung weiß ich wo meine Stärken sind und welche Therapieformen mir liegen und welche nicht. Ich kenne alle notwendigen Werkzeuge, um meine Klienten zu beraten, sie zu stabilisieren und zum Handeln anzuregen. Ich habe ebenso gelernt, mit Menschen auf eine effektive Art und Weise zu kommunizieren und sie zu einem Ziel zu begleiten und zwar so, wie sie es gerade brauchen. Ich habe ein Feingefühl für die Sprache entwickelt und für das was ich einem Klienten sagen kann und wie ich es tun kann (direkt ist nicht immer hilfreich).
Die IPT Ausbildung gibt viel Raum zum Beobachten aber auch zum Üben. Außerdem bietet sie nicht nur die Lehr-Seminare an, sondern auch Übungstermine, Workshops, Supervisionen, Stammtischtreffen, WhatsApp-Gruppen uvm.
Die Einblicke in die verschiedenen Therapieformen gingen logischerweise nicht in die absolute Tiefe, sind aber völlig ausreichend, um die wichtigsten Methoden kennenzulernen und erfolgreich damit zu arbeiten.
Ein weiterer Pluspunkt der Ausbildung ist die Arbeit mit bzw. an sich selbst, nicht selten gab es Tränen.
Ich danke allen Dozenten für ihre tolle Arbeit und die Geduld!
Dank dieser Ausbildung weiß ich wo meine Stärken sind und welche Therapieformen mir liegen und welche nicht. Ich kenne alle notwendigen Werkzeuge, um meine Klienten zu beraten, sie zu stabilisieren und zum Handeln anzuregen. Ich habe ebenso gelernt, mit Menschen auf eine effektive Art und Weise zu kommunizieren und sie zu einem Ziel zu begleiten und zwar so, wie sie es gerade brauchen. Ich habe ein Feingefühl für die Sprache entwickelt und für das was ich einem Klienten sagen kann und wie ich es tun kann (direkt ist nicht immer hilfreich).
Die IPT Ausbildung gibt viel Raum zum Beobachten aber auch zum Üben. Außerdem bietet sie nicht nur die Lehr-Seminare an, sondern auch Übungstermine, Workshops, Supervisionen, Stammtischtreffen, WhatsApp-Gruppen uvm.
Die Einblicke in die verschiedenen Therapieformen gingen logischerweise nicht in die absolute Tiefe, sind aber völlig ausreichend, um die wichtigsten Methoden kennenzulernen und erfolgreich damit zu arbeiten.
Ein weiterer Pluspunkt der Ausbildung ist die Arbeit mit bzw. an sich selbst, nicht selten gab es Tränen.
Ich danke allen Dozenten für ihre tolle Arbeit und die Geduld!
Sehr interessante therapeutische Ausbildung
Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT)
(Zertifikat)
Sehr gute und interessante therapeutische Ausbildung mit kompetenten Dozierenden. Mir gefällt des Konzept der integrativen Psychotherapie sehr gut, weil es zentrale therapeutische Ansätze und Methoden beinhaltet und es den*der Therapeut*in ermöglicht den Therapieprozess kreativ zu gestalten.
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024