Fachberater / Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht (Zertifikat)
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Fachberaterlehrgang Gemeinnützigkeit 2024/25
Fachberater / Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht
(Zertifikat)
Mit dem Absolvieren des Lehrgangs erhält man Basiswissen in allen betreffenden Bereichen. Vor den Präsenzseminaren werden Unterlagen bereitgestellt (Schulungsunterlagen/Präsentationsfolien oder nur Präsentationsfolien), die man in Eigenregie bearbeiten soll. Die Präsenzseminare dienen dem Verständnis bzw. der Wiederholung des gelernten Stoffes.
Positiv ist Folgendes festzuhalten:
- engagierte/freundliche Betreuung seitens Fachseminare von Fürstenberg
- zum Teil viele Lernunterlagen mit Verweis auf weitere Quellen; zum Teil sehr gute Gesamtübersichten zu best. Schwerpunkten
- bei den Dozenten handelt es sich um überragende/starke Persönlichkeiten auf dem jeweiligen Fachgebiet
- i.R.d. Präsenzseminare bzw. Webinare besteht die Möglichkeit seine Fragen (auch praktische Probleme) mit den Dozenten zu besprechen
Verbesserungswürdig:
In dem Lehrgang 2024/2025 gab es nicht bei allen Dozenten Schulungsunterlagen, sondern lediglich Präsentationsfolien. Diese beinhalteten meistens Stichpunkte und wurden teilweise kurz vor dem Präsenzseminar bereitgestellt, so dass eine eigenständige Bearbeitung nicht bzw. nur unzureichend möglich war. Das führte dazu, dass lediglich der jeweilige Präsenzseminar der Wissensvermittlung diente. Empfehlenswert wäre, dies bei den nächsten Durchgängen zu verbessern.
Positiv ist Folgendes festzuhalten:
- engagierte/freundliche Betreuung seitens Fachseminare von Fürstenberg
- zum Teil viele Lernunterlagen mit Verweis auf weitere Quellen; zum Teil sehr gute Gesamtübersichten zu best. Schwerpunkten
- bei den Dozenten handelt es sich um überragende/starke Persönlichkeiten auf dem jeweiligen Fachgebiet
- i.R.d. Präsenzseminare bzw. Webinare besteht die Möglichkeit seine Fragen (auch praktische Probleme) mit den Dozenten zu besprechen
Verbesserungswürdig:
In dem Lehrgang 2024/2025 gab es nicht bei allen Dozenten Schulungsunterlagen, sondern lediglich Präsentationsfolien. Diese beinhalteten meistens Stichpunkte und wurden teilweise kurz vor dem Präsenzseminar bereitgestellt, so dass eine eigenständige Bearbeitung nicht bzw. nur unzureichend möglich war. Das führte dazu, dass lediglich der jeweilige Präsenzseminar der Wissensvermittlung diente. Empfehlenswert wäre, dies bei den nächsten Durchgängen zu verbessern.
Ausführlicher und gut strukturierter Aufbau
Fachberater / Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht
(Zertifikat)
- Sehr gute Dozenten
- sehr gut strukturierter Aufbau
- genügend Zeit für Eigenstudium
- Studieninhalte könnten ggfls. noch erweitert werden (bspw. Quellensteuerthematiken, umsatzsteuerliche Themen bei gemeinnützigen Forschungseinrichtungen)
- Klausuren mit Lückentexten über Lernportal führten zu höherem Korrekturaufwand durch Anbieter
- Reviewmöglichkeit der Klausurgebnisse über Lernportal sehr hilfreich zur Nacharbeitung.
- sehr gut strukturierter Aufbau
- genügend Zeit für Eigenstudium
- Studieninhalte könnten ggfls. noch erweitert werden (bspw. Quellensteuerthematiken, umsatzsteuerliche Themen bei gemeinnützigen Forschungseinrichtungen)
- Klausuren mit Lückentexten über Lernportal führten zu höherem Korrekturaufwand durch Anbieter
- Reviewmöglichkeit der Klausurgebnisse über Lernportal sehr hilfreich zur Nacharbeitung.
Interessantes Onlinestudium
Fachberater / Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht
(Zertifikat)
Es war ein interessantes und facettenreiches Seminar. Auch die Möglichkeit der Onlineteilnahme war sehr gut. So konnte auch ich daran teilnehmen. Die Klausuren bezogen sich auf die Wesentlichen Lerninhalte und waren machbar. Es gute Variante, den Fachberater erreichen zu können und neues Wissen zu sammeln.
Gute Fortbildung, teilweise sehr gute Referenten
Fachberater / Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht
(Zertifikat)
Der Fachberaterlehrgang hat einen sehr guten und umfassenden Einblick in die Besonderheiten des Gemeinnützigkeitsrechtes gegeben. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen waren teilweise sehr gut und eigenen gut sich zur Vor- und Nachbereitung der Lehrgangsinhalte.
Die Referenten waren unterschiedlich gut. Teilweise waren sie super und hatten einen sehr guten Vortragsstil, vereinzelt waren die Vorträge aber auch mit Folien überladen und es war schwer dem Dozenten zu folgen.
Die Möglichkeit, den Lehrgang zu 100% digital zu absolvieren, ist super und spart Reisezeit und -kosten.
Alles in allem ein Lehrgang, den ich weiterempfehlen kann.
Die Referenten waren unterschiedlich gut. Teilweise waren sie super und hatten einen sehr guten Vortragsstil, vereinzelt waren die Vorträge aber auch mit Folien überladen und es war schwer dem Dozenten zu folgen.
Die Möglichkeit, den Lehrgang zu 100% digital zu absolvieren, ist super und spart Reisezeit und -kosten.
Alles in allem ein Lehrgang, den ich weiterempfehlen kann.
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024