Während die Digitalisierung bestimmte Arbeitsbereiche ersetzt, rücken soziale Kompetenzen immer stärker in den Fokus. Im Fernstudium Soziale Arbeit bekommst Du neuestes Wissen in den Bereichen Gesellschaft, Pädagogik, Psychologie und Recht an die Hand und wirst zudem mit fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten auf mögliche Leitungsaufgaben vorbereitet. Außerdem hast Du die Möglichkeit, den Titel Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in bzw. Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in zu erhalten, wenn Du das Praxisprojekt Soziale Arbeit erfolgreich absolviert hast.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
1. Semester
- Selbst- und Zeitmanagement
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Sozialwirtschaft
- Berufsfeldentwicklung
- Einführung in die Soziale Arbeit
- Psychologie
2. Semester
- Öffentliches Recht
- Pädagogik
- Computer Training
- Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit I
- Soziologie
- Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II
3. Semester
- Sozialrecht
- Sozialpolitik
- Personalwesen
- Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
- Medizin für Nichtmediziner I
- Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
4. Semester
- Qualitative Forschungsmethoden
- Public und Nonprofit Management
- Medizin für Nichtmediziner II
- Statistik
- Supervision, Intervision, Coaching
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
5. Semester
- Praktische Sozialwirtschaft
- Quantitative Forschungsmethoden
- Projektmanagement
- Integration und Migration
- 1 Spezialisierung zur freien Wahl
6. Semester
- 2 Spezialisierungen zur freien Wahl
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle




www.iubh-fernstudium.de




www.iubh-fernstudium.de




www.iubh-fernstudium.de
Infos
- Auch ohne Abitur studieren
- Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium
- Beste Chancen für Deine Zukunft
- Deine Karriereperspektiven
- Anerkennung von Vorleistungen
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IUBH Fernstudium 2020
Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.
Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium
Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.
- Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
- Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
- Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
- Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.
Quelle: IUBH Fernstudium 2020
Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:
- Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
- Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
- Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!
*Stepstone Gehaltsreport 2018
Quelle: IUBH Fernstudium 2020
Als Sozialarbeiter oder Sozialarbeiterin berätst und betreust Du Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lebenslagen, die sie nicht alleine bewältigen können. Dazu nutzt Du Dein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen und deren Konflikten.
Quelle: IUBH Fernstudium 2020
Mit einer Anerkennung bzw. Anrechnung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Studienleistungen anderer Hochschulen kannst Du Dir anerkennen lassen. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Vorleistung:
Ausbildung Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Unser Angebot
Du möchtest Gesundheit & Soziales studieren und Dir auf den Studiengang Bachelor Soziale Arbeit die Ausbildung „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in" anrechnen lassen?
Hierfür rechnen wir Dir 60 ECTS an. Dadurch sparst Du bis zu 1.800,00 Euro und zusätzlich bis zu 1.800 Arbeitsstunden.
Quelle: IUBH Fernstudium 2020
Videogalerie
Tolle, flexible Möglichkeit Ziele zu erreichen
Tolles Studienmaterial, flexibel im Alltag und Familie, toller Austausch mit mit studierenden.
Ich bin sehr zufrieden und begeistert das ich die Möglichkeit habe trotz Familie, Job meine beruflichen Ziele erreichen zu können.
Ich fühle mich gut aufgehoben bei der IUBH und finde auch den Online Campus gut strukturiert.
Man hat auch immer die Möglichkeit sich von den Couches Motivation, Struktur zu holen falls man doch mal nicht klar kommt oder sich nicht weis zu organisieren.
Mit dem Job gut vereinbar
Große Flexibilität und klasse Betreuung
Sehr gute Vorbereitung auf Klausuren und Thesis
Es ist extrem flexible in der Ausübung und es gibt viele Hilfestellungen, bei Lernproblemen oder auch fehlenden Kompetenzen. Besonders gut finde ich auch das man auch ohne Abitur Möglichkeiten hat zu studieren.