Kooperationsstudiengang
Berufsbetreuer (B.A.)
In Kooperation mit: BeckAkademie Fernkurse
Sponsored
Angenehmes berufsbegleitendes Studieren
Berufsbetreuer
(B.A.)
Der Studiengang wurde erst seit Juli 2017 angeboten. Trotzdem wurde es geschaft das ca 30 Studenten zum 01.09.17 das Studium begonnen haben. Gute Information und Organisation des Service Teams. Telefonisch gut erreichbar und schnelle Antworten auf die Fragen. Kritik und Anregungen werden aufgenommen und auch Ernst genommen. Mir kommt es entgegen das die Prüfungen zu den Modulen auf das Semester verteilt sind, so kann ich Modul für Modul abarbeiten und bin aber durchgehend angehalten zu lernen. Die Kompetenz der Lehrkräfte ist überwiegend hervorragend. Auf fast jede Kontaktaufnahme zu den Dozenten kam eine schnelle Reaktion mit hilfreichen Antworten. Der Mix aus Online und Fernstudium ( Module mit Präsenzveranstaltungen) ist gut. Klausuren für die Onlinemodule werden in Wohnortnähe geschrieben und für die Fernstudium Module gibt es Skripte mit Abschliesender Präsenzveranstaltung wo am Tagesende die Klausur geschrieben wird. Dies finden im Studienzentrum in Hanover statt (gilt nur für dieses Semester da dieses Semester nur ca 30 Studenten eingeschrieben sind und er so ca im Mittelpunkt aller liegt) Wenn es mehr Studenten gibt werden auch mehr Studienzentren angeboten (gilt für die nachfolgenden Studienanfänger). Pro Semester gibt es 1 - 2 Wochenenden mit Präsenzveranstaltungen. ( Anfahrts und Hotelkosten fallen zusätzlich zu den Studiengebühren an.... Insgesamt find ich die Kosten für die Leistung die geboten wird sehr moderat). Während der Präsenzveranstaltung ergeben sich die persönlichen Kontakte zu den Mitstudenten. Die Qualität der Studienmaterialien ist gut. Alle Materialien die Prüffungsrelevant sind werden gestellt ( Auch Bücher sowie Gesetzestexte). Weiterführende Literatur wird vorgeschlagen, ist aber kein "Muß" und verursacht dann zusätzliche Kosten. Vereinzelt wurden Fehler in den Scripten gefunden, nach Hinweis darauf wird sofort reagiert und klargestellt. ( Fehler dürfen passieren.....es ist immer nur die Frage wie darauf reagiert wird).
Dieser Studiengang ist ideal für bereits tätige Berufsbetreuer die noch nicht die höchste Vergütungsstufe erhalten. Erstens sind viele Module enthalten wo ja schon "Wissen" durch die Tätigkeit da ist und es sind alles Themen die als Berufsbetreuer wichtig sind und mich jedenfalls interessieren. Ein besseres "Weiterbildungsangebot" für Berufsbetreuer habe ich noch nicht gefunden, Weiterbilden will und muss ich mich sowiso....warum dann nicht studieren und den Vorteil der höchsten Vergütungsstufe mitnehmen?
Dies ist mein Bericht aus dem ersten Semester ....... werde am Ende des Studiums dann einen Gesamtbericht hier einstellen.
Dieser Studiengang ist ideal für bereits tätige Berufsbetreuer die noch nicht die höchste Vergütungsstufe erhalten. Erstens sind viele Module enthalten wo ja schon "Wissen" durch die Tätigkeit da ist und es sind alles Themen die als Berufsbetreuer wichtig sind und mich jedenfalls interessieren. Ein besseres "Weiterbildungsangebot" für Berufsbetreuer habe ich noch nicht gefunden, Weiterbilden will und muss ich mich sowiso....warum dann nicht studieren und den Vorteil der höchsten Vergütungsstufe mitnehmen?
Dies ist mein Bericht aus dem ersten Semester ....... werde am Ende des Studiums dann einen Gesamtbericht hier einstellen.
Das Studium Berufsbetreuer ist sehr gut!
Berufsbetreuer
(B.A.)
Gute Struktur und Vorgaben zum Lernen! Immer Ansprechpartner, sofortige Bearbeitung bei Fragen. Preis-Leistungsverhältnis! Super. Kann man nur Weiterempfehlen.
Im Vergleich zu einem anderen Anbieter, ist der Lernstoff wesentlich attraktiver und vom höhrerem Niveau!
Im Vergleich zu einem anderen Anbieter, ist der Lernstoff wesentlich attraktiver und vom höhrerem Niveau!
Teure Zusatzkosten/schlechte Erreichbarkeit
Berufsbetreuer
(B.A.)
Anerkennung früherer Leistungen werden teuer erkauft. Die wird erst bei tatsächlichen Einschreiben offengelegt. Ich wünsche mir hier von Anbeginn eine offene Komunikation.
Der Präsenzort/Prüfungsort Hannover ist ungünstig von Süddeutschland zu erreichen und fordert extrem lange Anreise und zusätzliche Kosten. Die Informationen zu der Tagesstruktur am Präsenztag/Treffen vor dem Tag wird spät (wenn schon Züge oder Flüge lange gebucht sind, um Kosten zu minimieren) bekannt gegeben. Dadurch wird ein Kennenlernen der Dozenten und Mitstudenten erschwert. Das wirkt sehr unprofessionell.
Der Präsenzort/Prüfungsort Hannover ist ungünstig von Süddeutschland zu erreichen und fordert extrem lange Anreise und zusätzliche Kosten. Die Informationen zu der Tagesstruktur am Präsenztag/Treffen vor dem Tag wird spät (wenn schon Züge oder Flüge lange gebucht sind, um Kosten zu minimieren) bekannt gegeben. Dadurch wird ein Kennenlernen der Dozenten und Mitstudenten erschwert. Das wirkt sehr unprofessionell.
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2021