Soziale Arbeit (B.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Bonusprogramme der AKAD: Tandembonus von jeweils 400 €¹ bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 Personen; Sprintbonus im Wert von 750 €¹ bei Abschluss des Studiums in der Regelstudienzeit; Empfehlungsbonus von bis zu 200 €¹ bei Werben eines neuen Kunden.
    • 10 % Ermäßigung auf die Studien-/ Lehrgangsgebühren für: Absolventen einer AKAD Hochschule oder der AKAD Weiterbildung bei erneuter Aufnahme eines Bildungsangebots der AKAD; Schüler; Studenten; Leistungssportler; Schwerbehinderte; Bundeswehrangehörige oder Wehrersatzdienstleistende.
    • „Windelpauschale“: monatlich 30 Euro Ermäßigung auf Voll- und Zertifikatsstudiengänge, SGÜ und IHK-Lehrgänge während der Elternzeit (max. 3 Jahre).
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.
2.123
Rabatt

Wir ebnen Ihren Weg zum Erfolg.

Gutscheincode gültig bis: 25.09.2023
Jetzt einschreiben
Bis zum 25.09. sichern Sie sich mit dem Code MEINWEG23 einen Sonderrabatt von 2.123€¹* auf Ihren Studiengang. Selbstverständlich bleibt Ihr Studienbeginn vom Aktionszeitraum unberührt: Starten Sie einfach zum für Sie optimalen Zeitpunkt (bis 31.12.2023) mit Ihrem Fernstudium.
Gutscheinwert
2.123
Einlösbar von
*Nur gültig für Bachelor, Master und MBA Studiengänge, nicht anwendbar für Weiterbildungen und Kompaktvarianten. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.
Details aufklappen Details zuklappen

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Sie möchten gutes tun und das flexibel und ganzheitlich? Dann ist der neue AKAD-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) die beste Möglichkeit für Sie, berufsbegleitend Kompetenzen aufzubauen und mit einem akademischen Abschluss zu unterstreichen....
Weiterlesen
Bis zum 25.09. sichern Sie sich mit dem Code MEINWEG23 einen Sonderrabatt von 2.123€* auf Ihren Studiengang. Selbstverständlich bleibt Ihr Studienbeginn vom Aktionszeitraum unberührt: Starten Sie einfach zum für Sie optimalen Zeitpunkt (bis 31.12.2023) mit Ihrem Fernstudium.

Aktuelle Bewertungen

Nele , 07.09.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Benjamin , 02.08.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Madeleine , 26.07.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Katrin , 23.07.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Jessica , 30.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)711 81495 - 400
montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr
samstags 8 bis 16 Uhr
www.akad.de
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 72 Monate
Gesamtkosten
13.284 €¹ - 15.768 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte

Semester 1

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Humanwissenschaften
  • Grundlagen des Wirtschaftens in der Sozialen Arbeit
  • Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Sozialpolitik
  • Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext I

Semester 2

  • Kommunikation, Beratung und Betreuung
  • Grundlagen der angewandten Psychologie
  • Methoden der Sozialen Arbeit
  • Grundlagen der Soziologie
  • Sozialrecht
  • Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext II

Semester 3

  • Projektmanagement
  • Grundlagen des Gesundheitswesens
  • Methoden der Sozialen Arbeit II
  • Theorien Sozialer Arbeit
  • Sozialrecht II
  • Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext III

Semester 4

  • Praxis Projektphase

Semester 5/6 (Spezialisierung)

  • Ethik in der Sozialen Arbeit
  • Grundlagen der Pädagogik
  • Projektwerkstatt Aktuelle Themen der Sozialen Arbeit
  • Profession der Sozialen Arbeit

Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten

Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus drei spannenden Bereichen:

  • Digitalisierung und Digitale Medien
  • Kinder-, Familien-, Jugendhilfe
  • Soziale Arbeit – Neu Denken!

Pflichtmodule

  • Abschlussprüfung und Bachelor-Arbeit
Voraussetzungen

Um den Studiengang Soziale Arbeit B.A. belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).

Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse (z. B. zum/zur „Staatlich anerkannten Erzieher/in“, „Staatlich anerkannten Heilpädagogen/-in“, „Staatlich gepr. Betriebswirt/-in“ etc.) oder anerkannte Fortbildungsabschlüsse (z. B. zum/zur „Gepr. Betriebswirt/-in IHK“, „Gepr. Fachwirt/-in IHK“ aller Fachrichtungen, „Gepr. Fachkauffrau/-mann IHK“ etc.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.

Haben Sie keine anerkannte Aufstiegsfortbildung (Fortbildungs- oder Fachschulabschluss) absolviert, können aber dafür eine 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Sozialwesen vorweisen, besteht die Möglichkeit, die HZB durch eine Hochschuleignungsprüfung zu erwerben.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Zertifizierungen
ACQUIN akkreditiert
Wissenschaftsrat
Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Akkreditierungsrat
eLearning Journal Award
WirtschaftsWoche - TOP digitaler Bildungsanbieter
Hinweise
Einmalige Prüfungsgebühren: 960 €¹
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.akad.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Zertifizierungen
ACQUIN akkreditiert
Wissenschaftsrat
Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Akkreditierungsrat
eLearning Journal Award
WirtschaftsWoche - TOP digitaler Bildungsanbieter
Hinweise
Einmalige Prüfungsgebühren: 960 €¹
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.akad.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Zertifizierungen
ACQUIN akkreditiert
Wissenschaftsrat
Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Akkreditierungsrat
eLearning Journal Award
WirtschaftsWoche - TOP digitaler Bildungsanbieter
Hinweise
Einmalige Prüfungsgebühren: 960 €¹
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.akad.de

Infos

Nutzen Sie als AKAD-Student auch die interessante Option eines dreiwöchigen Studienaufenthalts in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!

Quelle: AKAD University 2023

Sie möchten wissen, wie der Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" funktioniert? Sie wollen die Menschen, die an der AKAD University lehren und Sie betreuen, kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Beratungsangebot und besuchen Sie eine Online-Infoveranstaltung oder einen Beratungstag in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!

Quelle: AKAD University 2023

Sie haben bereits unter der Aufsicht von staatlich anerkannten Sozialarbeiter/-innen/Sozialpädagog/-innen Praxiserfahrung gesammelt?

Dann können Sie sich bis zu 50 % bei der Praxisphase (15 ECTS) ihres Studiums anrechnen lassen.

Noch keinerlei Praxiserfahrung?

Sie können trotzdem ihre Studienzeit um ca. 3 Monate verkürzen und die vorgeschriebene Praxisphase (15 ECTS) nach Ihrer Bachelorarbeit in Ihrem neuen Job absolvieren.

Mehr Infos zu Anerkennung hier.

Quelle: AKAD University 2023

Nutzen Sie die Möglichkeit, bei AKAD Klausuren anytime und anywhere online zu schreiben. AKAD ist Vorreiter für professionelle Online-Klausuren. Unser didaktisches Konzept ist durchgehend auf digitale Klausurvorbereitung und -Umsetzung ausgerichtet. Nutzen Sie alle Vorteile des AKAD Fernstudiums für mehr Erfolg durch Flexibilität und Individualität!

Quelle: AKAD University 2023

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)711 81495 - 400
montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr
samstags 8 bis 16 Uhr
www.akad.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.4
  • Studienmaterial
    4.2
  • Betreuung
    4.4
  • Online Campus
    4.4
  • Seminare
    4.1
  • Preis-/Leistung
    4.1
  • Digitales Lernen
    4.2
  • Flexibilität
    4.6
  • Gesamtbewertung
    4.3

Bewertungen filtern

  • 3
  • 21
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1
Seite 1 von 8

Spannende Module, hoher Praxisbezug & Flexibilität

Nele, 07.09.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
4.6
Meine Erwartungen wurden bei diesem Studium übertroffen. Ich bin mit Leidenschaft dabei und freue mich auf jedes neue Modul. Man lernt nicht nur für den Beruf sondern auch viel für sich selbst. Ich mache das Studium in meinem eigenen Tempo neben Beruf und 2 kleinen Kindern.
Seminare/ Vorlesungen gibt es kaum, es ist also eher für Menschen gedacht, die mit Büchern gut für sich lernen können und gern schreiben (ca. jedes 2. Modul hat schließt mit einer ca. 10 seitige Arbeit als Prüfungsleistung).
Bewertung lesen
Nele
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Stretchvariante
Geschrieben am 07.09.2023

Sehr zeitgemäßes Studium

Benjamin, 02.08.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
4.9
Bei der Akad wird in der Sozialen Arbeit mehr Wert darauf gelegt, das vorhande Wissen anwenden zu können und selbst aktiv zu werden, anstatt nur stupides Auswendiglernen. Das erworbene Wissen wird in Projekten und Aufgaben sehr gut praktisch angewandt und abgefragt. Dadurch ist es sehr gut sturkturiert durch das Studium zu kommen. Das Lernmaterial ist auf aktuellem Stand und die Dozent:innen stets hilfreich. Kein langweiliges anhören von Vorlesevorträgen, sondern aktiv selbst das Tempo bestimmen. Optimal zum berufsbegleitenden Studieren! Auch der Campus ist nach einiger Zeit sehr verständlich und die Studienmaterialen i.d.R. sehr gut zugänglich, da selbst eine Onlinebibliothek vorhanden ist. Da der Studiengang noch recht frisch akkreditiert ist (2021) sind natürlich noch nicht alle Themenpunkte erledigt und es gibt noch an einigen Stellen Optimierungsbedarf, was aber auch stetig angegangen und verbessert wird.
Bewertung lesen
Benjamin
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Standardvariante
Geschrieben am 02.08.2023

Studium mit sehr flexiblem Lernen

Madeleine, 26.07.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
4.4
Ich studiere an der AKAD University Soziale Arbeit und bin bisher sehr zufrieden. Ich bin derzeit im 2. Semester und komme mit den Lerninhalten sehr gut zurecht. Vor allem möchte ich die Flexibilität hervorheben, die das Studium bietet. Ich lerne abends sehr effektiv und dies ist mir durch das Fernstudium auch möglich. Man fühlt sich sehr frei und ungezwungen und lernt auch automatisch seinen Alltag sinnvoll zu gestalten. Die Studienmaterialien sind gut gestaltet und auch sehr abwechslungsreich. Ich kann diesen Studiengang bisher sehr weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Madeleine
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Sprintvariante
Geschrieben am 26.07.2023

Absolutes „Go!“ für diesen Studiengang

Katrin, 23.07.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Seit knapp einem Jahr studiere ich an der AKAD und bin in höchstem Maße zufrieden mit meiner Wahl! Nicht nur die Betreuung ist ausgezeichnet, sondern auch die Dozent*innen sind immer für uns Studenten erreichbar und stehen uns mit Rat und Tat zur Seite. Die Studiengangsleitung überzeugt nicht nur mit ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrer Flexibilität. Sollte etwas doch nicht zur Zufriedenheit der Studierenden sein oder hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen, ist das gesamte Team der AKAD sehr engagiert, um schnell eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Das Studium selbst ist super flexibel und absolut zu schaffen. Regelmäßige Tutorien, Seminar und der Austausch über den Campus sind dabei hilfreich. Die Studienbriefe sind zum größten Teil super verständlich verfasst und nachvollziehbar. Klausuren und Assignments sind flexibel terminierbar und die Modulinhalte sind auf aktuellem Stand. 
Bewertung lesen
Katrin
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Sprintvariante
Geschrieben am 23.07.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023