Bis zum 19.01. die Karriere für 2025 planen!
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Humanwissenschaften
- Grundlagen des Wirtschaftens in der Sozialen Arbeit
- Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Sozialpolitik
- Ich und Du: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext I
Semester 2
- Kommunikation, Beratung und Betreuung
- Grundlagen der angewandten Psychologie
- Methoden der Sozialen Arbeit
- Grundlagen der Soziologie
- Sozialrecht
- Ich und Du: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext II
Semester 3
- Projektmanagement
- Grundlagen des Gesundheitswesens
- Methoden der Sozialen Arbeit II
- Theorien Sozialer Arbeit
- Sozialrecht II
- Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext III
Semester 4
- Praxis Projektphase
Semester 5/6 (Spezialisierung)
- Ethik in der Sozialen Arbeit
- Grundlagen der Pädagogik
- Projektwerkstatt Aktuelle Themen der Sozialen Arbeit
- Profession der Sozialen Arbeit
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus drei spannenden Bereichen:
- Digitalisierung und Digitale Medien
- Kinder-, Familien-, Jugendhilfe
- Soziale Arbeit – Neu Denken!
Pflichtmodule
- Abschlussprüfung und Bachelor-Arbeit
Notwendig:
Für die direkte Zulassung benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
Ohne Abitur oder Fachabitur:
Auch Fortbildungs- oder Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in) berechtigen in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Mit Berufsausbildung und Erfahrung:
Nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung ist eine Einschreibung möglich.
Für ausländische Bewerber:innen:
Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, z. B. DSH-2, C1 nach GER, TestDaF-Niveau 4 oder gleichwertiger Schulabschluss.
Studienmodelle
www.akad.de
www.akad.de
www.akad.de
Infos
- Studieren Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Anrechnungen: Studium verkürzen und Gebühren sparen!
- Karriereperspektiven
- California Campus Programm
Unser Ziel ist es, Berufstätigen eine akademische Hochschulausbildung zu bieten – flexibel, individuell und effizient. Mit dem flexiblen Fernstudium der AKAD University können Sie Ihr Studium optimal auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen abstimmen. Da jeder Mensch anders lernt, richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen – und nicht umgekehrt!
Quelle: AKAD University
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen, z. B. ECTS von anderen Hochschulen, Aufstiegsfortbildungen oder berufliche Qualifikationen wie Buchführung und Business Correspondence. Voraussetzung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit unseren Anforderungen.
Grundprinzipien der Anrechnung:
- Gleichwertigkeit der Leistungen mit den Anforderungen der AKAD University
- Aktualität der erbrachten Leistungen
- Zeitliche Begrenzung der Anrechnungen
Quelle: AKAD University
Als staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in mit Spezialisierung auf Soziale Dienste unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen. Als Sozialpädagog:in fördern Sie die Entwicklung und beraten Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen. In der Kinder- und Jugendsozialarbeit sorgen Sie für die persönliche Entwicklung und Rechte von Kindern und Jugendlichen. In der interkulturellen Sozialarbeit helfen Sie Migranten und Flüchtlingen, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden.
Quelle: AKAD University
Drei Wochen Studium an der California State University, Sacramento: Intensivkurse, kultureller Austausch und wertvolle Erfahrungen – ideal für Fernstudierende.
„Mein Highlight im Fernstudium war definitiv das California Campus Programm.”
– AKAD-Absolventin Hendrikje Lyhs
Quelle: AKAD University
Videogalerie
Sehr empfehlenswert
Flexibel zum Erfolg
Erfahrungsbericht
Mit Kleinkind schwierig
Es gibt ein Stimmungsbarometer, jedoch scheint dies keine große Rolle zu spielen, denn es wird nicht darauf reagiert.