Das könnte wichtig für dich sein!
Das Fernstudium bei der BeckAkademie "Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat" bringt gleich mehrere Umstände mit, die von Vorteil sind und die du daher kennen solltest. Mein Erfahrungsbericht soll demnach eine kleine Entscheidungshilfe sein.
Zuallerst, mithilfe des Studiums erhälst du das Rüstzeug, um als Berufsbetreuer qualifiziert arbeiten zu können und kannst mit dem erfolgreichen Abschluss nach der Vergütungstabelle C abrechnen.
Der Ablauf ist wie folgt, die Wissensvermittlung erfolgt systematisch über sogenannte Lernbriefe. Deren Bearbeitung ist zeitlich so planbar, wie es zu dir und deinem Leben passt. Du bleibst flexibel, ganz gleich, ob vormittags, abends oder am Wochenende!
Die Lernbriefe sind nach meiner Erfahrung durchweg verständlich geschrieben und immer mit Praxisbezug. Zusätzlich werden dir die entsprechenden Gesetzesbücher als Arbeitsmittel zur freien Verfügung gestellt. Am Ende jedes Lernbriefes ist eine Einsendeaufgabe von dir zu bearbeiten. So weist du deinen Lernfortschritt nach.
Solltest du während des Studiums Fragen haben, kannst du diese an deine Fernlehrer richten. Das sind Menschen aus der Praxis. U.a. Richter, Fachanwälte, Sozialpädagogen, Diplom Rechtspfleger und Fachärzte, wodurch der hohe Praxisbezug auch immer wieder deutlich wird. Daneben vernetzt du dich bei Bedarf mit anderen Studenten, die oftmals auch schon Berufsbetreuer sind, was dir den weiteren Austausch ermöglicht. So war es auch bei mir.
Und noch ein Lichtblick. Die Abschlussprüfung haben alle bestanden mit denen ich in Kontakt stand. Also mein Fazit: Ich kann das Studium bei der BeckAkademie uneingeschränkt empfehlen
- Praxisbezug, Lernmaterialien, Flexibiliät, Hochschulanerkennung