Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Dich optimal darauf vor, Menschen engagiert und professionell zu unterstützen. Du kannst Soziale Arbeit an der DIPLOMA im Fernstudium, in Präsenz oder als Duales Studium absolvieren.
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Dich optimal darauf vor, Menschen engagiert und professionell zu unterstützen. Du kannst Soziale Arbeit an der DIPLOMA im Fernstudium, in Präsenz oder als Duales Studium absolvieren.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
- Ethische, sozialphilosophische, soziologische, pädagogische, psychologische, medizinische, medienpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
- Verwaltung, Organisation & Management in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit im kulturellen Kontext
- Gender & Diversity
- Kommunikation, Zusammenarbeit in Teams, Konfliktmanagement
Für die Zulassung zum Studium Soziale Arbeit (B.A.) ist eine der folgenden Voraussetzungen nötig:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
Studieren ohne Abitur:
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten 2-jährigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen Dir die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule gerne jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail!
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familie (Teilzeit)
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familie (Vollzeit)
-
Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Teilzeit)
-
Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Teilzeit)
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Teilzeit)
-
Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Vollzeit)
-
Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Vollzeit)
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Vollzeit)
Spezialisiere Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der DIPLOMA auf die Beratung und Begleitung von jungen Menschen und Familien.
- Du eignest Dir umfassendes Wissen über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe an.
- Du erhältst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der persönlichen und familiären Bindungen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen.
- Du erwirbst das Wissen, Interventionsmaßnahmen individuell und zielgerichtet einzusetzen.
- Du erarbeitest Dir praxisbezogene Qualifikationen, um in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionell zu agieren.

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
Spezialisiere Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der DIPLOMA auf die Beratung und Begleitung von jungen Menschen und Familien.
- Du eignest Dir umfassendes Wissen über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe an.
- Du erhältst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der persönlichen und familiären Bindungen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen.
- Du erwirbst das Wissen, Interventionsmaßnahmen individuell und zielgerichtet einzusetzen.
- Du erarbeitest Dir praxisbezogene Qualifikationen, um in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionell zu agieren.

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
Mit diesem Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) auf gesundheitsbezogene Angebote in der sozialen Arbeit.
- Du lernst gesundheitsbezogene Angebote der sozialen Arbeit ebenso kennen wie Beratungskonzepte, Therapieansätze, Kriseninterventionskonzepte und Präventionsmöglichkeiten.
- Du gewinnst einen tiefen Einblick in das weite Feld der psychosozialen Beratung und lernst die sozialmedizinische Bedeutung Deiner Arbeit kennen.
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbstständig, lösungsorientiert und reflektiert in die tägliche Arbeit der psychosozialen Beratung und Krisenintervention einzubringen.

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
In diesem Wahlpflichtmodul des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) befasst Du Dich mit den Grundlagen und Folgen der Digitalisierung im sozialen und pädagogischen Bereich.
- Digitalisierung im Sozialen Wandel
- Soziale Arbeit als Subjekt der Digitalisierung
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbständig, lösungsorientiert und reflektiert in Deine Tätigkeit einzubringen.

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
In diesem Wahlpflichtmodul erwirbst Du im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) Kernkompetenzen für die Arbeit mit älteren Menschen.
- Theorien und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen im Alter
- Konzepte, Handlungsfelder und Methoden in der Altenhilfe

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
Mit diesem Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) auf gesundheitsbezogene Angebote in der sozialen Arbeit.
- Du lernst gesundheitsbezogene Angebote der sozialen Arbeit ebenso kennen wie Beratungskonzepte, Therapieansätze, Kriseninterventionskonzepte und Präventionsmöglichkeiten.
- Du gewinnst einen tiefen Einblick in das weite Feld der psychosozialen Beratung und lernst die sozialmedizinische Bedeutung Deiner Arbeit kennen.
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbstständig, lösungsorientiert und reflektiert in die tägliche Arbeit der psychosozialen Beratung und Krisenintervention einzubringen.

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
In diesem Wahlpflichtmodul des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) befasst Du Dich mit den Grundlagen und Folgen der Digitalisierung im sozialen und pädagogischen Bereich.
- Digitalisierung im Sozialen Wandel
- Soziale Arbeit als Subjekt der Digitalisierung
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbständig, lösungsorientiert und reflektiert in Deine Tätigkeit einzubringen.

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
In diesem Wahlpflichtmodul erwirbst Du im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) Kernkompetenzen für die Arbeit mit älteren Menschen.
- Theorien und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen im Alter
- Konzepte, Handlungsfelder und Methoden in der Altenhilfe

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 157,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
www.diploma.de
Infos
- Studienintegrierter Berufsabschluss: Akademischer Abschluss + Berufsabschluss
- Studium kostenfrei verlängern
- Aktion Study Buddy: Gemeinsam studieren – gemeinsam sparen!
- Werde DIPLOMAt:in!
- Termine & Beratung – Das DIPLOMA-Team ist für Dich da!

Mit Abschluss des Studiums erhältst Du zusätzlich die Berufsbezeichnung als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. staatlich anerkannter Sozialarbeiter / Sozialpädagoge.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Auf Wunsch und je nach Finanzierungsmodell kannst Du das Studium um bis zu vier Semester studiengebührenfrei verlängern.
Alle Infos zu den Zahlungsmodellen und der gebührenfreien Verlängerung findest Du auf der DIPLOMA-Website Kosten & Finanzierung.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Melde Dich jetzt gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin zum Studium an und sichert Euch beide monatlich 20,00 Euro Rabatt auf die Studiengebühren. Gemeinsam einsteigen, gemeinsam lernen – gemeinsam sparen!
Alle Infos zu den Rabattaktionen findest Du auf der DIPLOMA-Website Kosten & Finanzierung: Rabattaktionen & Benefits.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Was ein Studium an der DIPLOMA Hochschule sonst noch zu bieten hat? Erfahre es von denen, die es am besten wissen müssen; die Absolventinnen und Absolventen berichten von ihren Erfahrungen an der DIPLOMA – im Fachbereich Soziales & Pädagogik.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Online-Infoabende über Zoom! Die kostenlosen und unverbindlichen Termine geben Dir einen detaillierten Überblick über die Studiengänge, bieten Dir einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Abläufe und ermöglichen es Dir, am Ende Deine persönlichen Fragen zu stellen. Schalte Dich gerne dazu! Zum Beispiel bei den Online-Infoabenden zu den Studienmodellen der DIPLOMA:
- Online-Infoabend zum Bachelor-Fernstudium – montags ab 19:00 Uhr
- Online-Infoabend zum Master-Fernstudium – mittwochs ab 18:00 Uhr
- Online-Infoabend Duales Studium – dienstags ab 19:00 Uhr
- Online-Infoabend zu Ausbildung plus Studium – in der Regel jeden 2. Dienstag eines Monats ab 19:00 Uhr
Weitere Termine für Online-Infoabende, beispielsweise für die verschiedenen Studienbereiche der DIPLOMA oder einzelne Studiengänge, findest Du auf der DIPLOMA-Website Termine & Beratung.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025
Videogalerie
Sehr gutes Fernstudium
Super Fernstudium
Beruf, Familie und Studium waren für mich gut zu verbinden.
Kann das Studium nur empfehlen.
Berufsbegleitender Studiengang
Der Weg zum Abschluss erforderte viel Selbstorganisation und Disziplin.
Was verbessert werden kann, ist der Zugang zur Online-Bibliothek.
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedoch gut überein.
Sehr wissenswert
Die Flexibilität durch die online Nutzung ist optimal. Mir hat das Studium persönlich so wie beruflich viel gegeben. Danke.