Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Master Soziale Arbeit der Hamburger Fern-Hochschule bereitet Sie intensiv auf ein umfangreiches und vielschichtiges Berufsfeld vor. Sie vertiefen Ihr Wissen aus dem Bachelor und Ihrer Berufspraxis und erwerben die Qualifikationen, um...
Der Master Soziale Arbeit der Hamburger Fern-Hochschule bereitet Sie intensiv auf ein umfangreiches und vielschichtiges Berufsfeld vor. Sie vertiefen Ihr Wissen aus dem Bachelor und Ihrer Berufspraxis und erwerben die Qualifikationen, um aktuelle fachliche Herausforderungen zu bewältigen und leitende Aufgaben zu übernehmen.
Fernstudium
Themen im Master-Fernstudium Soziale Arbeit sind unter anderem:
- Hilfe für Geflüchtete;
- Traumapädagogik;
- soziale Ungleichheit;
- Radikalisierung;
- Demokratie;
- Sexuelle Vielfalt und Geschlecht;
- tiergestützte Interventionen und
- digitale Beratung.
Alle Themen werden anhand von Praxisbeispielen aus den zentralen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit erläutert: Jugendamt/ASD, Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, inklusive Kontexte und Kindertagesstätten.
Zur fachlichen Vertiefung und Ergänzung des Hauptcurriculums wählen Sie einen von drei spannenden Schwerpunkten:
- Traumapädagogik, Flucht und Migration
- Personal- und Projektmanagement
- Gesundheit
Die Voraussetzungen für eine Zulassung zum Studium an unserer Hochschule sind durch das Hamburgische Hochschulgesetz (HmbHG) festgelegt.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster akademischer Abschluss an einer staatlichen/staatlich anerkannten Hochschule in Sozialer Arbeit/Sozialarbeit/ Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss in einem pädagogischen Studiengang, z. B. Erziehungswissenschaften/ Pädagogik (B.A.) oder Kindheitspädagogik (B.A.), der äquivalent zu einer nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewerteten Workload von mindestens 180 CP (Credit Points) ist.
Darüber hinaus kann der Fachbereich vergleichbare Qualifikationen zulassen bzw. Auflagen erteilen.
Sollten Sie keine ausreichenden Qualifikationen mitbringen, besteht je nach Qualifikationsniveau die Möglichkeit, ein Pre-Semester zu absolvieren. Im Rahmen dieses vorgeschalteten Semesters besuchen Sie Module des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit.
