Horizont erweitern
Soziale Arbeit
(B.A.)
Dank des Studiums bekommt man eine ganz andere Sichtweise auf viele Dinge, die einem das Leben nochmal intesivieren. Man denkt viel mehr nach und kann sich auch auf eine gute Grundlagenbasis zurückrufen. Die Dozenten sind alle sehr freundlich und haben Praxiserfahrung!
Flexibel, entspannt und ans Arbeitsleben angepasst
Soziale Arbeit
(B.A.)
Das Studium passt sich perfekt meinen Arbeitszeiten an, die Kommunikation funktioniert sehr gut durch einen ausgeklügelten Web Campus, Mails und Telefonaten bei denen ich stets jemanden erreiche und gut beraten werde, die Dozenten wissen, dass die Studenten arbeiten und lassen das mit in die Prüfungen, anwesenheitspflichtigen Elemente sowie online Vorstellungen einfließen.
Weniger flexibel als erwartet
Soziale Arbeit
(B.A.)
Ich habe gemerkt, dass man doch weniger flexibel ist, als erwartet. Es wäre schön, wenn vergangene Online-Seminare in der Lernplattform erhalten bleiben würden, anstatt nach Ende des Semesters wieder gelöscht zu werden. (Vielleicht immer die letzte Seminarreihe zu einem Modul)
Ebenfalls fiel auf, dass die Zusatzdateien, in denen ab und an in diesen Seminaren die Rede ist nicht zur Verfügung stehen, sodass es manchmal schwer fällt den Inhalten vollständig zu folgen.
Die alternativen Prüfungsformen sind sehr gut und haben mir in dem manchmal doch ziemlich zeitintensiven Arbeitsalltag Raum verschafft, den ich nicht hätte, wenn ich extra nach Hamburg hätte fahren müssen.
Ebenfalls fiel auf, dass die Zusatzdateien, in denen ab und an in diesen Seminaren die Rede ist nicht zur Verfügung stehen, sodass es manchmal schwer fällt den Inhalten vollständig zu folgen.
Die alternativen Prüfungsformen sind sehr gut und haben mir in dem manchmal doch ziemlich zeitintensiven Arbeitsalltag Raum verschafft, den ich nicht hätte, wenn ich extra nach Hamburg hätte fahren müssen.
Stets hilfsbereit und kompetent
Soziale Arbeit
(B.A.)
Das Studium an der HFH ist ideal für Berufstätige, die Wert auf Präsenzveranstaltungen legen. Die Module sind realistisch auf die einzelnen Semester verteilt und mit ca. 15-18 Stunden Arbeitszeit für das Fernstudium wöchentlich bleibt auch noch Zeit für die Familie. Flexibilität wird groß geschrieben. Die meisten Dozent*innen in der Präsenz und im virtuellem Studienzentrum können den Lernstoff gut erklären und die Bewertung erfolgt auf einer fairen Basis. Durch meine Ansprechpartnerinnen am Studienzentrum in Dresden werde ich zu jeder Zeit freundlich, kompetent und äußerst hilfsbereit beraten. Wirklich empfehlenswert!
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025