Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Bildergalerie
Studiengangsdetails
1. Semester
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sozialen Arbeit
- Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Ökonomie und Recht
- Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorie
2. Semester
- Handlungs- und Methodenkompetenz im Umgang mit Klienten
- Vielfalt und Diversität der Sozialen Arbeit
- Recht II
- Kinder- und Jugendhilfe
3. Semester
- Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit
- Devianz und soziale Kontrolle
- Recht III
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
4. Semester
- Handlungs- und Methodenkompetenz im organisationalen Kontext
- Individuelles Verhalten und Erleben
- Aktuelle Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit mit alten und/oder behinderten Menschen
5. Semester
- Berufsfeldpraktikum
6. Semester
- Soziale Ausschließung und Partizipation in der arbeitsfeldbezogenen Reflexion
- Kultur, Ästhetik und Medien in der Sozialen Arbeit (Wahlpflichtfach)
- Erziehung, Bildung und Lernen (Wahlpflichtfach)
- Bachelorprüfung
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder
- Allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- Ohne Abitur mit Meisterprüfung oder einer vergleichbaren beruflichen Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. als Staatlich geprüfter Techniker/Betriebswirt) oder
- Ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Studienmodelle

www.hs-fresenius.de/fernstudium

www.hs-fresenius.de/fernstudium

www.hs-fresenius.de/fernstudium
Infos
- Jederzeit loslegen und in Ihrem Tempo lernen
- Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell flexibel
- Studieren Sie, wann und wo Sie wollen
- Mit wenigen Klausurterminen zum Erfolg
- Einzigartige Lerneffizienz: studynet, studymag und studycoach

Unkompliziert studieren, orientiert an den individuellen persönlichen Bedürfnissen – das ermöglicht Ihnen das Fernstudium der Hochschule Fresenius onlineplus. Sie starten flexibel zu einem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt und werden über individuell geplante Meilensteine durch die Lerneinheiten und Module auf der Grundlage unserer Studienmagazine, der studymags, geführt. Damit lernen Sie in überschaubaren Etappen, die für regelmäßige Erfolgserlebnisse und neue Motivation im Studium sorgen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Beim Fernstudium der Hochschule Fresenius können Sie zwischen drei Studiendauer-Modellen wählen: Beim Bachelor zwischen 36 oder 48 Monaten und beim Master zwischen 24 und 36 Monaten. Diese Zeit-Modelle sind auch an eine finanzielle Flexibilität gekoppelt. So sorgt die längere Studienzeit für eine geringere monatliche Belastung. Mit der kürzeren Studiendauer hingegen, die den Gesamtpreis reduziert, können Sie sich selber anspornen. Ein Wechsel der Modelle ist im späteren Verlauf natürlich möglich.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Onlineplus ist ein reines Onlinestudium mit einer sehr persönlichen Betreuung von unserem studycoach. Je nach Wunsch nimmt er Sie an die Hand oder hält sich fern. Auch sonst bietet das Fernstudium onlineplus alle Freiheiten, ob Sie lieber mit den Kommilitonen in Gruppen arbeiten und sich über unsere für Social-Learning ausgezeichnete Plattform mit den Profs austauschen oder, ob Sie lieber abends allein im Hotelzimmer nach einem dem Kongress auf dem Tablet im studymag lesen Sie haben die Wahl.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Wir wissen, Sie sind sehr eingespannt im Job, der Familie, im Freundeskreis und mit den Hobbies. Daher haben wir ein Fernstudium entwickelt, dass Ihren Reiseaufwand aufs Minimum beschränkt. Unser Fernstudium ist komplett online. Anwesenheit gibt es nur zu wenigen Klausurterminen. Alternativ bieten wir Prüfungsformen, wie Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate. So reduziert sich auch Ihr Prüfungsstress. Die wenigen verbleibenden Klausuren – im Durchschnitt ca. sechs Stück – können Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland ablegen oder auch im Ausland.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021

onlineplus ist das Studienkonzept für die reine Onlinelehre der Hochschule Fresenius. Die drei wichtigsten Bestandteile des Fernstudiums sind: die Lernplattform studynet, der schickste Studienbrief überhaupt – nämlich das studymag – und der Personal Trainer genannt studycoach. Das Herzstück des Onlinestudiums ist die Lernplattform. Sie wurde mit dem eLearning Award 2017 ausgezeichnet für ihre innovativen Social-Learning-Funktionen. Neben den studymags in Print und auch als ePub gibt es noch viele weitere moderne Medien, die Sie zum Gerne-Lerner machen. Und wenn Sie einmal dennoch nicht weiterwissen, dann fragen Sei doch einfach Ihren persönlichen Berater. Dass Sie Ihr Studium erfolgreich abschließen, ist ihm genauso wichtig wie Ihnen selbst.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Videogalerie
Fernstudium ideal abgestimmt auf den Alltag
Zufrieden und glücklich
Die Möglichkeit zu erhalten, überhaupt neben Vollzeitjob studieren zu können, ist für mich goldwert!
Am Anfang meines Studiums war ich mit studynet-onlineplus total überfordert.
Aber die Anleitung war so ausführlich, dass ich mich dann schnell zurechtgefunden habe.
Für mich ist es allgemein ein Vorteil, dass ich Theorie in der Praxis anwenden kann.
Die HS Fresenius kann ich wirklich nur empfehlen. :)
Enttäuschend
Ständig gibt es Probleme mit der Technik, sowohl in Klausuren als auch so. Proxy stürzt häufig ab oder lässt ein herunterladen nicht zu und viele Bücher welche an anderen Unis vorhanden sind wird hier der Zugriff verweigert. Für Hausarbeiten sehr Problematisch
Einige Dozenten sind großartig, andere wiederum machen das Studium unnötig noch schwerer, es werden Steine in den Weg gelegt wo keine sein müssten. Das ein Studium eine Profession ist ist klar, doch wenn mir andere fertig Studierte und professionelle Lektoren sagen, dass ein Dozent völlig unklare und gleichzeitig überzogene Ansprüche hat wundert mich das sehr. Auch das ein Dozent der eine komplette durch einen PC generierte Klausur ausgibt ohne Einschränkungen und dann Texte einspeist die in den LE nicht gelesen werden mussten finde ich fragwürdig. Dozenten die mehrfach Webinare vergessen, während die Studenten vor dem PC warten und sich extra Zeit freigeschaufelt haben, dass geht nicht. Ebenso mehr als einen Monat auf Noten warten ist sehr behindernd, kein Mensch kann so ein Studium in drei Jahren beenden, wenn er zeitlich ständig durch fehlende Noten oder nicht funktionierende Technik gebremst wird. Klar man kann weiter arbeiten, doch wenn man dann eine Klausur wiederholen muss und für eine andere bereits angemeldet ist hat man ein Problem. Es sollte mehr als einmal im Monat die Möglichkeit geboten werden eine Klausur abzulegen, dafür ist es ja ein online Studium.
Auch die Beratung vor Beginn des Studiums war nicht gut, so kaufte ich ein Teures IPad um dann feststellen zu müssen, dass ich damit keine Klausur ablegen kann. Ich hatte explizit vorher danach gefragt und mir wurde mitgeteilt es wäre kein Problem sofern ich mit der kleinen Tastatur zurecht komme. Das bedeute eine weitere unnötige finanzielle Belastung da noch ein Laptop angeschafft werden musste. Auch der Antrag auf Kürzung der Praktikumszeit wurde eingereicht und dann trotz mehrfacher Nachfrage ignoriert, ich studiere seit März und habe keine Rückmeldung bis heute.
Alles in allem sehe ich mich durchaus als zahlenden Kunden von Fresenius , die Leistung des von mir eingegangenen Vertrages wird meiner Meinung nach nicht erfüllt. Das einzige was mich bei Fresenius hält sind die angenehmen Präsenz Zeiten