Sozialmanagement (M.A.)
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Zeitprobleme in der 2. Hälfte des Studiums
Sozialmanagement
(M.A.)
Mit der Wahl meines Masterstudiums in Form eines berufsbegleitenden Studiums bin ich sehr zufrieden. Die Hochschule sollte meiner Meinung nach den Studiengang überarbeiten, so dass er wirklich schaffbar ist als berufsbegleitenden Studiengang durchzuführen. In den ersten Semestern finden pro Semester 1-2 Prüfungen statt in Form von Klausur und Hausaurbeit. Das Pensum ist gut zu schaffen und auch die Veranstaltungen an den Samstagen sind gut. Sobald man in die 2. Hälfte des Studiums kommt werden es mehr Prüfungen pro Semester bis im 4. Semester parallel zur Masterarbeit drei Prüfungen absolviert werden müssen. Hierbei müssen zwei während des Semesters in Form einer Ausarbeitung mit mündlicher Prüfung stattfinden und eine ist ein Forschungsbericht, den man im 3. Semester schon anfängt zu schreiben. Problem ist hierbei, dass die Art und Weise der Forschungsberichte nur teilweise als Vorarbeit genutzt werden können für die Masterarbeit. Das positive ist wiederum, dass man bis zu vier Semester kostenlos länger studieren kann. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass ein berufsbegleitendes Studium so aufgebaut sein sollte, dass es mit Job in der Regelstudienzeit schaffbar ist.
Gute Vereinbarkeit mit Arbeit und Studium möglich
Sozialmanagement
(M.A.)
Man kann einfach bis zu vier Semester kostenlos verlängern, so kann das Studium besser mit dem Job vereint werden.
Einige Dozenten*innen sind sehr schlecht in die digitale Vorlesungssoftware eingearbeitet und müssen dann von den Studierenden unterstützt werden, das nervt und kostet Zeit und wirkt nicht besonders kompetent.
Einige Dozenten*innen sind sehr schlecht in die digitale Vorlesungssoftware eingearbeitet und müssen dann von den Studierenden unterstützt werden, das nervt und kostet Zeit und wirkt nicht besonders kompetent.
Studieren mal anders
Sozialmanagement
(M.A.)
Die Studienhefte sind extrem hilfreich, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Die online Seminare sind teilweise durch Gruppenarbeiten interessant, teilweise sehr eintönig, wenn der/die Dozent/in lediglich vorträgt ohne Pausen oder ohne die Studenten miteinzubeziehen.
Gute Vorbereitung für Leitung im sozialen Sektor
Sozialmanagement
(M.A.)
Bisher konnte ich verschiedene Erfahrung sammeln. Der Studiengang ist eine super Möglichkeit, um sich auf die Managementaufgaben im sozialen Sektor vorzubereiten.
Gleichzeitig hatte ich manchmal das Gefühl das einige Dozenten die Vorstellung der Praxis von Sozialer Arbeit, Sozialmanagement und der Anerkennung dieser Handlungsbereiche romantisieren. Aber hier ist offener Raum für Diskussion gegeben.
Gleichzeitig hatte ich manchmal das Gefühl das einige Dozenten die Vorstellung der Praxis von Sozialer Arbeit, Sozialmanagement und der Anerkennung dieser Handlungsbereiche romantisieren. Aber hier ist offener Raum für Diskussion gegeben.
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023