Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (M.A.)
Sponsored
Aufbau des Studiums an Lerninhalten orientiert
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Es werden wenig eigene Denkleistungen gefordert, Kreativität kommt sehr kurz, wenn dann wird kreative Leistung nicht bewertet. Die Inhalte des Studiums müssen für Leistungsnachweise vor allem reproduziert werden (Seminarreader lesen, Fragen zum Inhalt beantworten und dann anschließend in einer Klausur Fragen zum Reader beantworten.) Eine eigene Transferleistung der Inhalte ist nur bedingt gefragt.
Freundliches und kompetentes Betreuungsteam
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Beratung und Service waren sehr gut, auf Fragen wurde immer schnell reagiert. Die Referenten waren nett und kompetent.
Die Skripte sollten durchgesehen und auf Flüchtigkeitsfehler und Aktualität überprüft werden (z. B. auf Internetadressen, die nicht mehr existieren).
Die Skripte sollten durchgesehen und auf Flüchtigkeitsfehler und Aktualität überprüft werden (z. B. auf Internetadressen, die nicht mehr existieren).
Empfehlenswert
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Der zeitliche Aspekt ist nicht zu unterschätzen, gerade bei einem Vollzeitjob muss man die Wochenenden durchpowern.
Zudem sollte nicht vergessen werden, das hier auch Texte aus der Soziologie und Geisteswissenschaften zu lesen sind, die mit unter nicht leicht sind. Die Dozenten haben aber in den Seminaren selbst die Inhalte der Studienbriefen sehr gut vermittelt.
Ich hätte mich über mehr online Seminare gefreut. Gerade das online Planspiele im Marketing Seminar könnte ich das Erlernte praktisch einsetzen. Dies bietet sich vor allem für Studenten an, die selbst nicht in dem Bereich arbeiten.
Zudem sollte nicht vergessen werden, das hier auch Texte aus der Soziologie und Geisteswissenschaften zu lesen sind, die mit unter nicht leicht sind. Die Dozenten haben aber in den Seminaren selbst die Inhalte der Studienbriefen sehr gut vermittelt.
Ich hätte mich über mehr online Seminare gefreut. Gerade das online Planspiele im Marketing Seminar könnte ich das Erlernte praktisch einsetzen. Dies bietet sich vor allem für Studenten an, die selbst nicht in dem Bereich arbeiten.
Uni aus der Ferne mit Ecken und Kanten
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Die Kompetenz der Lehrbeauftragten ist von wirklich klasse bis gerade noch ausreichend.
Die Qualität & Aktualität der Studienmaterialien ist auch von * bis *.
Die Korrektur der Einsendeaufgaben ist z.T. nicht wirklich aufschlussreich im Sinne von Feedback. Z.T. nur Punkte und bestanden oder nicht bestanden.
Der Kontakt zu Dozenten und Tutoren war für mich in Ordnung.
Die angegebenen durchschnittlich 15-20 Wochenstunden zur Bewältigung des Workloads waren eher untertrieben.
Die Qualität & Aktualität der Studienmaterialien ist auch von * bis *.
Die Korrektur der Einsendeaufgaben ist z.T. nicht wirklich aufschlussreich im Sinne von Feedback. Z.T. nur Punkte und bestanden oder nicht bestanden.
Der Kontakt zu Dozenten und Tutoren war für mich in Ordnung.
Die angegebenen durchschnittlich 15-20 Wochenstunden zur Bewältigung des Workloads waren eher untertrieben.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020