Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (M.A.)
Interessante Workshops und einge gute Betreuung
Betreuung +++, Material +++, Dozenten ++
Die kleine Gruppengröße während der Blockseminare sind klasse.
Leider ist das Hinausschieben der Prüfungen schwierig. Kann man sich auf eine Prüfung nicht vorbereiten oder besteht nicht, verlängert sich das Studium nicht nur jm ein Semester, sondern ein Kalenderjahr.
Überwiegend positive Erfahrungen, wenig negative
Die Kompetenz der Lehrkräfte würde ich als überwiegend gut bis sehr gut bewerten. Besonders die Module Arbeits-, Vertrags und Urheberrecht waren überraschend (da wir alle fachfremd waren) positiv, besonders in den Workshops. Die Qualität der Studienmaterialen war unterschiedlich, besonders der erste Studienbrief schien mir doch teilweise was die Quellen betrifft sehr veraltet und unnötig kompliziert. Ansonsten war von leicht bis schwer verständlich alles dabei. Die Fragen wurden in den Workshops dann aber meist geklärt und man wurde didaktisch gut auf die Klausuren vorbereitet. Die Korrekturen der Einsendearbeiten wurden meist sehr schnell vorgenommen. Auch Frau Günther oder Frau Edinger haben schnell geantwortet und sich gekümmert. Der Austausch mit den anderen Studierenden lief meist über Mail, die Plattform Moodle wurde eher selten genutzt, was aber auch vermutlich der Grüppchenbildung geschuldet ist.
Sehr zu empfehlen!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Fernstudium der TU Kaiserslautern gemacht. Die Studieninhalte sind meiner Meinung nach optimal ausgewählt, aufeinander abgestimmt und didaktisch hervorragend aufbereitet. Das Lernen auf Distanz macht mir mit diesem Studiengang sehr viel Freude - nicht nur wegen der qualitativ hochwertigen Inhalte, sondern auch wegen der immer sehr persönlichen und kompetenten Betreuung.