Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (M.A.)
Sponsored
Breitgefächertes, flexibles und leistbares Studium
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Fernstudium gemacht, die Inhalte sind großteils sehr praxisbezogen und breitgefächert. Die Präsenzzeiten sind gut planbar und haben auf jeden Fall die Inhalte der Studienbriefe gefestigt. Zu einigen Studienbriefen wären Onlinekurse sehr hilfreich gewesen. Ein wenig gefehlt hat mir die Vernetzung mit anderen Studierenden. Die Anmeldephase der Masterarbeit hat sich sehr in die Länge gezogen. Aber alles in allem ist es ein Studium das sehr flexibel ist, in dem man viel Anwendbares für den Job lernt!
Inhalt, Struktur und Betreuung Top!
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Ich habe im WS 2016/17 begonnen und vor wenigen Wochen meiner Masterurkunde bekommen. Es waren 2 ½ intensive und herausfordernde Jahre, die mich persönlich und fachlich weitergebracht haben. Das akademische Arbeiten war vielfältig, die Inhalte breit angelegt und man spürt den ständigen Wissenszuwachs. Spezialwissen für die Nonprofit/Kulturarbeit wird eher nicht vermittelt. Es geht um das große Ganze und die Zusammenhänge.
Da die Präsenzzeiten sehr gering sind, muss man sehr diszipliniert sein und den Überblick über die vielen Prüfungsinhalte und -formate behalten. Mit 15-20 Stunden pro Woche muss man realistisch rechnen, wenn man das Studium in einem überschaubaren Zeitraum abschließen möchte.Wenn das persönlich oder beruflich nicht klappt, bietet das DISC viel Flexibilität und die Betreuung hierbei ist exzellent.
Ich kann das Studium uneingeschränkt empfehlen.
Da die Präsenzzeiten sehr gering sind, muss man sehr diszipliniert sein und den Überblick über die vielen Prüfungsinhalte und -formate behalten. Mit 15-20 Stunden pro Woche muss man realistisch rechnen, wenn man das Studium in einem überschaubaren Zeitraum abschließen möchte.Wenn das persönlich oder beruflich nicht klappt, bietet das DISC viel Flexibilität und die Betreuung hierbei ist exzellent.
Ich kann das Studium uneingeschränkt empfehlen.
Zeichen der Zeit erkannt
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Ich nehme die Chance den Master an der TU Kl zu absolvieren neben meiner Führungsposition wahr. Der Studiengang ist passend auf Berufstätige, Alleinerziehende o.ä. zugeschnitten. Der Studiengang stellt bei vorhandener Selbstdisziplin und der Fähigkeit sich selbst zu organisieren sicher, dass man Wissen und Methodiken vermittelt bekommt ohne seinen Job allzusehr zu vernachlässigen zu müssen.
Inhalte praxisrelevant - Organisation perfekt
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
(M.A.)
Die Entscheidung, am DISC in Kaiserslautern Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen zu studieren, habe ich während der ganzen Zeit nicht einmal bereut. Die Inhalte haben mich beruflich entscheidend weiter gebracht und die flexible Organisation und gute Betreuung haben dazu geführt, dass ich während der gesamten Studienzeit in Vollzeit weiterarbeiten konnte. Ich kann das Studium nur uneingeschränkt weiter empfehlen.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020