Fernstudium Sozialwissenschaften
15 Fernstudiengänge | 1.097 Bewertungen
chevron_right
chevron_left

Fernstudium Sozialwissenschaften

Die Sozialwissenschaften sind ein interdisziplinärer Studiengang, der das gesellschaftliche Zusammenleben von Menschen mit wissenschaftlichen Methoden beleuchtet. Sie beschäftigen sich beispielsweise damit, welchen Einfluss die Werbung und der Konsum auf den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes haben. Nach dem Fernstudium sind Sie vielseitig einsetzbar und können unter anderem als Marktforscher Umfragewerte zu bestimmten Themen sammeln oder ins Personalwesen eines Unternehmens einsteigen.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Für Ihr Fernstudium stehen Ihnen Fernstudiengänge auf Bachelor- und Masterniveau sowie nicht-akademische Fernlehrkurse zur Auswahl.
Da die Sozialwissenschaften sehr viele Berührungspunkte mit anderen Disziplinen aufweisen, sind auch die Fachinhalte breit gefächert. Im Wesentlichen lernen Sie, wie Sie das Verhalten von Menschen in bestimmten Gruppen und Organisationen beobachten sowie nach bestimmten Fragestellungen hin analysieren. Dazu betrachten Sie sehr unterschiedliche Beziehungsverhältnisse wie Familien, Belegschaften von Betrieben bis hin zu Staatenverbünden. Anhand von Umfragen und anderen statistischen Erhebungen erhalten Sie Datensätze, die Ihnen beispielsweise Aufschluss über menschliche Handlungsmuster und Gewohnheiten geben. Außerdem begegnen Ihnen mitunter diese Themen:

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
ILS - Institut für Lernsysteme
access_time18 Monate
100% Weiterempfehlung
62 Bewertungen
Infoprofil
IU Fernstudium
access_time36 - 72 Monate
euro_symbol15.063 - 19.347¹
99% Weiterempfehlung
85 Bewertungen
Infoprofil
IU Fernstudium
access_time36 - 72 Monate
euro_symbol15.063 - 19.347¹
98% Weiterempfehlung
886 Bewertungen
Infoprofil
IU Fernstudium
access_time18 - 48 Monate
euro_symbol14.143 - 16.591¹
93% Weiterempfehlung
45 Bewertungen
Infoprofil

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Sozialwissenschaften Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Fernstudiengang gestellt.
Sie haben eine Frage? Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Zertifikatslehrgänge nehmen etwa 2 bis 24 Monate in Anspruch. Bis Sie den Bachelorgrad erworben haben, vergehen in der Regel 8 Semester. Im Falle des Master Fernstudiums sollten Sie mit einer durchschnittlichen Studienzeit von 4 Semestern rechnen.
Zum Start Ihrer Weiterbildung sendet Ihnen das Bildungsinstitut die ersten Lerninhalte auf dem Postweg zu. Turnusmäßig erhalten Sie weitere Studienhefte, sodass Sie sich stückweise die Fachinhalte aneignen. Um Sie bei Ihrem Selbststudium fachlich und organisatorisch zu unterstützen, gewähren Ihnen die Anbieter Zugriff auf einen Online-Campus. Über diesen können Sie Rückfragen an Ihre Tutoren stellen, falls Sie bei Aufgaben Probleme haben. Chats und Foren nutzen Sie ebenfalls bei Bedarf, wenn Sie mit anderen Teilnehmern über verschiedene Themen sprechen möchten. Zudem bietet Ihnen die virtuelle Lernumgebung die Möglichkeit, Vorträge und Seminare in Videoform anzuschauen.

Was kostet mich das Fernstudium Sozialwissenschaften?

Die Gebühren für das Fernstudium der Sozialwissenschaften sind abhängig von der jeweiligen Studienform. Zertifikatslehrgänge kosten Sie in der Regel zwischen 290 €¹ und 12.470 €¹. Im Falle von Bachelor Fernstudiengängen zahlen Sie 18.700 €¹. Falls Sie einen Masterabschluss erwerben möchten, können Sie Studienkosten von etwa 4.800 €¹ bis 5.830 €¹ einplanen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Für die verschiedenen Fernlehrgänge sowie das Bachelor Fernstudium bestehen meist keine formalen Teilnahmebedingungen.

Die Zulassung für die Master Fernstudiengänge ist dagegen beschränkt. In der Regel müssen Sie einen ersten Hochschulabschluss mit einer mindestens einjährigen, fachlich geeigneten Berufstätigkeit vorweisen. Darüber hinaus dürfen Sie auch mit einer Hochschulzugangsberechtigung studieren, die Sie beispielsweise über eine Aufstiegsfortbildung wie den Geprüften Berufspädagogen erworben haben. Zusätzlich ist eine mehrjährige Arbeitserfahrung in einem den Sozialwissenschaften entsprechenden oder ähnlichen Bereich erforderlich. Können Sie diese Anforderungen erfüllen, laden die Institute Sie zu einer Eignungsprüfung ein, in der Sie Ihre Befähigung abschließend nachweisen.

Bin ich für das Fernstudium Sozialwissenschaften geeignet?

Ein Fernstudium der Sozialwissenschaften erfordert in erster Linie keine besonderen Vorkenntnisse. Jedoch sind ein breit gefächertes Interesse für thematisch angrenzende Fachgebiete wie Politik, Pädagogik oder Wirtschaft sowie eine grundsätzliche Neugier für gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen sehr hilfreich. Da Sie in der Regel mit empirischen Statistiken arbeiten, erleichtern Ihnen ebenso fundierte Mathematikkenntnisse das Auswerten der ermittelten Daten. Schließlich sollten Sie auch über eine soziale Ader verfügen, je nachdem wie intensiv Sie in Ihrem späteren Job mit anderen Menschen zusammenarbeiten.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    6/10

Soziologie = Sozialwissenschaften?

Die Sozialwissenschaften sind eigentlich ein Sammel- beziehungsweise Oberbegriff für verschiedene Disziplinen, zu denen neben der Anthropologie, den Kulturwissenschaften oder der Ethnologie auch die Soziologie gehört. Im Fernstudienbereich besteht jedoch kein wesentlicher Unterschied zwischen den Weiterbildungen der Sozialwissenschaften und denen der Soziologie, was die vermittelten Inhalte anbelangt. Wenn Sie sich also für das gesellschaftliche Zusammenleben von Menschen interessieren, aber Ihnen das Angebot der Sozialwissenschaften weniger zusagt, dann können Sie zusätzlich auch einen Blick auf den Studiengang Soziologie werfen.

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Absolvent der Sozialwissenschaften ist Ihnen kein direkter Berufsweg oder eine bestimmte Branche vorgegeben. Sie sollten daher offen für ein breites Feld an Tätigkeiten sein und im Zweifelsfall auch einen Quereinstieg erwägen. Grundsätzlich sind Sie vor allem nach einem akademischen Fernstudium eine methodisch gut ausgebildete Fachkraft. Sie verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um statistische Daten zu sozialen Handlungsmustern sowie Verhaltensweisen zu erheben und je nach Fragestellung spezifisch auszuwerten. Je nach Vorqualifikation und persönlichem Interesse kommen unter anderem folgende Arbeitsbereiche für Sie infrage:

Vorteile des Fernstudiums Sozialwissenschaften

  1. Absolventen der Sozialwissenschaften sind in vielen unterschiedlichen Branchen einsetzbar.
  2. Für viele Fernlehr- und Fernstudiengänge benötigen Sie keine Vorqualifikationen.

Nachteile des Fernstudiums Sozialwissenschaften

  1. Mit einem Fernstudium der Sozialwissenschaften erlangen Sie keinen berufsqualifizierenden Abschluss.
  2. Auch Fernkurse sind zum Teil mit hohen Kosten verbunden.

Aktuelle Bewertungen

Flexibilität wird groß geschrieben!
Laura, 28.12.2024 - Angewandte Sozialwissenschaften, Euro-FH
Vertiefung M+B weckt falsche Erwartungen
Anonym, 29.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Meine Erfahrung
Nathalie, 27.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Große Entwicklungsschritt für mich!
Sanja, 23.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Gute Vernetzungsmöglichkeiten
Inge, 23.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Gute Präsenzveranstaltungen, flexible Gestaltung
Sari, 22.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Theoretische Inhalte
Samantha, 21.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Vereinbarkeit
Anastassia, 21.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Respektvoll und professionell
Elvina, 21.11.2024 - Kindheits- und Sozialwissenschaften, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Guter Start ins Studium
Sandra, 13.10.2024 - Angewandte Sozialwissenschaften, Euro-FH
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Sozialwissenschaften wurden von 1.097 Studierenden wie folgt bewertet:
4.3
98%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis