SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen

    10% Rabatt für:

    • Schüler
    • Azubis
    • Studenten
    • Rentner
    • Pensionäre
    • Schwerbehinderte
    • Soldaten
    • Bundesfreiwilligendienstleistende
    • Bundeswehrangehörige
    • Arbeitslose
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

So wie in Privathaushalten heutzutage PCs und Internet nicht mehr wegzudenken sind, geht auch in der Industrie nichts mehr ohne Maschinen, Anlagen oder Roboter. Diese Automatisierungssysteme sind für jedes Unternehmen sehr wichtig, um Produ...
Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Mahmoud , 13.12.2024 - SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
Christoph , 25.11.2024 - SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
Normen , 17.08.2024 - SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
Alexander , 24.07.2024 - SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
Ferdi , 22.07.2024 - SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)4487 263
www.fernschule-weber.de

Fernstudium

Dauer
9 Monate
Gesamtkosten
1.404 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Zertifikat
Link zur Website
Inhalte
Grundbegriffe der Automatisierungstechnik
  • Steuerung
  • Regelung
  • Binärsignale
  • Analogsignale

Boolesche (Schalt-) Algebra
  • Boolesche Grundoperationen
    • UND-Verknüpfung
    • ODER-Verknüpfung
    • Negation
  • Gesetze und Rechenregeln
    • Postulate
    • Theoreme
    • Gesetze
  • Umwandlung einer Schaltfunktion
  • Beispiele

Von der hardwareorientierten Automatisierung zur SPS
  • Einführung
  • Beispiele für eine Schützsteuerung
  • Beispiele für einen pneumatischen Regler

Aufbau und Arbeitsweise einer SPS
  • Hardware
  • Software

Der SPS-Standard IEC 61131-3
  • Vorgeschichte
  • Bestandteile der IEC-Norm
  • Die Organisation PLCopen

Struktur eines SPS-Projektes
  • IEC 61131-3 - Modelle
    • Softwaremodell
    • Kommunikationsmodell
    • Programmiermodell
    • Beispiel einer Konfiguration
    • Ausführung einer Konfiguration
  • CODESYS - Projekte
  • STEP-7 - Projekte

Ein erstes kleines Beispiel nach IEC
Voraussetzungen
Schulabschluss und technische Berufsausbildung, mathematisches und naturwissenschaftliches Interesse, PC-Anwenderkenntnisse, Internet-Zugang, PC mit DVD Laufwerk und Drucker
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
ca. 12 Stunden/Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Zertifizierungen
ZFU
Hinweise

Lehrmaterial
Das Lehrmaterial besteht aus insgesamt 9 Lehrbriefen mit durchschnittlich etwa 110 Seiten.

Der Fernlehrgang »SPS-Technik und IEC-Programmierung« umfasst zahlreiche Projekte, die Sie mit CODESYS, STEP 7 und dem TIA-Portal bearbeiten.

Jeder Lehrbrief wird durch eine Reihe von Aufgaben (Hausaufgaben) abgeschlossen, deren Lösungen zur Korrektur und Begutachtung eingesandt werden sollten.

Für diesen Lehrgang stehen Ihnen die Lehrbriefe auch als E-Book zur Verfügung.

Software
Die benötigte Software für diesen Lehrgang erhalten Sie komplett mitgeliefert. Sie erhalten zum einen die Software CODESYS. Zum anderen enthält das Lehrmaterial eine komplette STEP 7-Version von Siemens, bestehend aus den Komponenten SIMATIC S7, SIMATIC WinCC flexible und SIMATIC CFC sowie dem TIA-Portal. Diese Programmierwerkzeuge kommen auch in der Industrie hauptsächlich zum Einsatz.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)4487 263
www.fernschule-weber.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.5
  • Studienmaterial
    4.4
  • Betreuung
    4.2
  • Online Campus
    4.2
  • Preis-/Leistung
    4.9
  • Digitales Lernen
    4.4
  • Flexibilität
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 69 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 3
  • 17
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 18

Gute Erfahrung

Mahmoud, 13.12.2024
SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
4.9
Man lernt richtig viel . Man bekommt viele anspruchsvolle Hausaufgaben. Nachdem die Aufgaben gelöst worden sind , bekommt man die Musterlösung.
Verbesserungsvorschläge:
Es wäre schön und hilfreich wenn zu jeden Lehrbrief ein paar Videos zum Erklären von den Beispielen und Aufgaben.
Bewertung lesen
Mahmoud
Alter 41-45
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 13.12.2024

Durchhalten und vor allem dran bleiben lohnt sich

Christoph, 25.11.2024
SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
4.4
Wenn man ab und zu an den Punkt kommt wo man nicht mehr weiter weiß oder denkt dass man nicht mehr weiter kommt, gibt es durch andere Herangehensweisen oder später wieder aufgreifen doch immer einen neuen Ansatz bzw. ein Weiterkommen. Die empfohlenen Karteikarten zu erstellen waren für mich hilfreich. Ich habe zu viele Pausen, oft Monate, eingelegt da ich beruflich privat zu wenig Zeit hatte. Dies erschwert das Fernstudium sehr, man muss viel wiederholen. Besser wäre wenn möglich eine Kurslehrgang (es waren 9) durchziehen und dann Pause einzulegen. Aufbauend und motivierend war, wenn eine Hausaufgabe (ging immer sehr schnell) korrigiert mit guter Note zurück kam.
Bewertung lesen
Christoph
Alter 46-50
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 25.11.2024

Guter lehrreicher Lehrgang

Normen, 17.08.2024
SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
4.2
Der Lehrgang zur SPS-Technik und IEC-Programmierung war insgesamt sehr gut und lehrreich. Die vermittelten Inhalte waren anspruchsvoll und erforderten eine gewisse Einarbeitungszeit, aber mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld gelang es mir, die Themen zu verstehen und anzuwenden. Besonders wertvoll waren die praktischen Übungen, die das Gelernte festigten. Dieser Kurs hat mein Wissen in der SPS-Technik deutlich erweitert und mir geholfen, die IEC-Programmierung besser zu verstehen. Trotz der anfänglichen Herausforderungen kann ich den Lehrgang jedem empfehlen, der in diesem Bereich fundiertes Wissen erwerben möchte.
Bewertung lesen
Normen
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 17.08.2024

Gutes und umfangreiches Fernstudium

Alexander, 24.07.2024
SPS-Technik und IEC-Programmierung (Zertifikat)
5.0
Die Lehrbriefe sind strukturiert aufgebaut. Zunächst werden theoretische Inhalte vermittelt, später werden Programme und Visualisierungen auf der jeweiligen Plattform erstellt. Wie intensiv die Kapitel abgearbeitet werden kann anhand der Vorkenntnisse in einer Übersicht vor jedem Kapitel selbst bestimmt werden.
Die Hausaufgaben/Lernkontrolle nach jedem Lehrbrief sind gut zu lösen. Die Abschlussprüfung, bestehend aus einem Theorie- und Praxisteil, umfasst nochmal Aufgaben aus sämtlichen Lehrbriefen und ist ebenfalls gut lösbar.
Insgesamt wird einem nichts geschenkt, was ich persönlich aber als sehr motivierend empfand, da ich mich intensiv mit Problemen auseinandersetzen konnte um einen Lösungsweg zu finden.
Ich bin Vollzeit beschäftigt und konnte den Kurs innerhalb von ca. 6 Monaten abschließen.
Eine vorzeitige Zusendung der Lehrbriefe war kein Problem. Die Kommunikation mit der Fernschule war ebenso gut und auf Anfragen wurde bereits am nächsten Werktag reagiert.
Fragen an den Studienleiter hatte ich keine. Korrekturen erfolgten schnell und waren nachvollziehbar.
Preis-Leistung gut - Weiterempfehlung!
Bewertung lesen
Alexander
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 24.07.2024
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025