Fußballmanagement (Sportmanagement) (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Fußballmanagement (Sportmanagement)" beim Anbieter "Hochschule für angewandtes Management" dauert insgesamt 42 bis 78 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 21.585 €¹ bis 23.883 €¹. Bisher haben 24 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.1 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studieninhalte und Seminare wurden dabei besonders gut bewertet. 96% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus Fußballmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus Fußballmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus Fußballmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Sportmanagement mit Branchenfokus Fußballmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna, Wien
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Erfolgreich Studieren - bei Praxispartner arbeiten
Fußballmanagement (Sportmanagement)
(B.A.)
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und speziell das Internationale Fußballinstitut (IFI) im Studium Sportmanagement mit Branchenfokus Fußball bietet einen sehr abwechslungsreiches, interessantes und praxisnahes Erlernen von neuen Inhalten mit Dozenten aus der Praxis.
Die Kommunikation mit der Hochschule läuft reibungslos und die Studierenden werden unterstützt.
Mit der einzige ausbaufähige Punkt, wäre die Aktualisierung der Lernplattform, da Präsenz- oder Prüfungstermine verspätet eingetragen werden.
Nichtsdestotrotz ist man bei der HAM und auch beim IFI sehr gut aufgehoben, um erfolgreich zu studieren oder auch währenddessen noch zu arbeiten, ob im praxisnahen Job, um die theoretisch erlernten Bausteine in der Praxis anzuwenden oder in einem anderen Job, um Geld zu verdienen.
Die Kommunikation mit der Hochschule läuft reibungslos und die Studierenden werden unterstützt.
Mit der einzige ausbaufähige Punkt, wäre die Aktualisierung der Lernplattform, da Präsenz- oder Prüfungstermine verspätet eingetragen werden.
Nichtsdestotrotz ist man bei der HAM und auch beim IFI sehr gut aufgehoben, um erfolgreich zu studieren oder auch währenddessen noch zu arbeiten, ob im praxisnahen Job, um die theoretisch erlernten Bausteine in der Praxis anzuwenden oder in einem anderen Job, um Geld zu verdienen.
Einmaliger Studiengang - Nutze Chance & Vorteile!
Fußballmanagement (Sportmanagement)
(B.A.)
Als Student der "Pioniergruppe" aus der ersten Kohorte, gibt es in diesem dynamischen Studiengang mittlerweile sicher einige (organisatorische) Veränderungen, der Grundgedanke des Studiengangs ist jedoch erhalten geblieben:
Für das Ziel, später im Fußballbereich (hauptamtlich) arbeiten zu können, hilft der Studiengang vor allem deshalb weiter:
- weil brutale Flexibilität geboten wird (beispielsweise in Form der Prüfungsleistungen als Studienarbeiten, auch wenn ich persönlich andere Prüfungsformen bevorzuge) vor allem aber die zeitliche Flexibilität, bereits zu Beginn des Studiums direkt aktiv praktisch arbeiten zu können!
-> Dieser Punkt und somit jeder selbst entscheidet dadurch, ob das Studium richtig gewählt ist oder nicht
Darüber hinaus hat mir das ursprüngliche Studienkonzept extrem gut gefallen, wo immer nur 1 Modul gleichzeitig über mehrere Wochen behandelt wurde, bevor es mit einer Prüfung abgeschlossen wurde, da es den vollen Fokus auf bestimmte Inhalte ermöglicht hat.
Neben der praktischen Arbeit ist vor allem das Thema Netzwerk entscheidend, um in der Sport- bzw. Fußballbranche Fuß zu fassen: Hier bietet dieser Studiengang aufgrund der Dozenten, Kommilitonen als auch der engen Verbindung zum Internationalen Fußball Institut die Möglichkeit ein Netzwerk mit engagierten, kompetenten und & fußballbegeisterten Leuten mit ihren individuellen Perspektiven aus allen Facetten des Sports/Fußballs aufzubauen, was ich als maximal wertvoll einschätze!
Wie wohl bei jedem Studiengang gibt es Inhalte und Dozenten, die einem mal mehr und mal weniger zusagen. Dieser Studiengang zeichnet sich allerdings durch einige absolute Highlights aus, wenn ich beispielsweise an das Modul Scouting & Kaderplanung zurückdenke oder an den Dozenten aus dem Fach Business Business English, was als Musterbeispiel für Lernen mit Freude dient! Auch einen Abend in der Soccer 5 Halle nach einem Präsenztag gemeinsam mit Kommilitonen und Dozenten hat man sicher nicht überall ;)
Meiner Meinung nach gibt es nicht den einen nennenswerten Nachteil, sondern die Hauptentscheidung, ob sich der Studiengang finanziell "lohnt", entscheidet jeder einzelne selbst durch seine Haltung und Vorgehensweise, eben wie sehr man die Vorteile des Konzepts nutzt. Größter Negativpunkt waren für mich teilweise organisatorische Themen, wie beispielsweise in Kontakt mit dem Prüfungsamt, wobei sich letztlich alle wichtigen Themen (wenn auch mit gefühlt unnötigem Mehraufwand klären lassen haben). Eine klare Empfehlung möchte ich hier für den kostenlose Studienberatung aussprechen, die jederzeit möglich ist und absolut weiterhilft!
Insgesamt spreche ich also eine klare Empfehlung für den Studiengang aus! Ich selbst arbeite praktisch als Trainer und gehe darüber hinaus aber auch aktiv den akademischen Weg mit einem Master Sportwissenschaften weiter und habe sowohl mit einigen Kommilitonen als auch Dozenten immer noch einen guten Kontakt und regelmäßigen Austausch!
Für das Ziel, später im Fußballbereich (hauptamtlich) arbeiten zu können, hilft der Studiengang vor allem deshalb weiter:
- weil brutale Flexibilität geboten wird (beispielsweise in Form der Prüfungsleistungen als Studienarbeiten, auch wenn ich persönlich andere Prüfungsformen bevorzuge) vor allem aber die zeitliche Flexibilität, bereits zu Beginn des Studiums direkt aktiv praktisch arbeiten zu können!
-> Dieser Punkt und somit jeder selbst entscheidet dadurch, ob das Studium richtig gewählt ist oder nicht
Darüber hinaus hat mir das ursprüngliche Studienkonzept extrem gut gefallen, wo immer nur 1 Modul gleichzeitig über mehrere Wochen behandelt wurde, bevor es mit einer Prüfung abgeschlossen wurde, da es den vollen Fokus auf bestimmte Inhalte ermöglicht hat.
Neben der praktischen Arbeit ist vor allem das Thema Netzwerk entscheidend, um in der Sport- bzw. Fußballbranche Fuß zu fassen: Hier bietet dieser Studiengang aufgrund der Dozenten, Kommilitonen als auch der engen Verbindung zum Internationalen Fußball Institut die Möglichkeit ein Netzwerk mit engagierten, kompetenten und & fußballbegeisterten Leuten mit ihren individuellen Perspektiven aus allen Facetten des Sports/Fußballs aufzubauen, was ich als maximal wertvoll einschätze!
Wie wohl bei jedem Studiengang gibt es Inhalte und Dozenten, die einem mal mehr und mal weniger zusagen. Dieser Studiengang zeichnet sich allerdings durch einige absolute Highlights aus, wenn ich beispielsweise an das Modul Scouting & Kaderplanung zurückdenke oder an den Dozenten aus dem Fach Business Business English, was als Musterbeispiel für Lernen mit Freude dient! Auch einen Abend in der Soccer 5 Halle nach einem Präsenztag gemeinsam mit Kommilitonen und Dozenten hat man sicher nicht überall ;)
Meiner Meinung nach gibt es nicht den einen nennenswerten Nachteil, sondern die Hauptentscheidung, ob sich der Studiengang finanziell "lohnt", entscheidet jeder einzelne selbst durch seine Haltung und Vorgehensweise, eben wie sehr man die Vorteile des Konzepts nutzt. Größter Negativpunkt waren für mich teilweise organisatorische Themen, wie beispielsweise in Kontakt mit dem Prüfungsamt, wobei sich letztlich alle wichtigen Themen (wenn auch mit gefühlt unnötigem Mehraufwand klären lassen haben). Eine klare Empfehlung möchte ich hier für den kostenlose Studienberatung aussprechen, die jederzeit möglich ist und absolut weiterhilft!
Insgesamt spreche ich also eine klare Empfehlung für den Studiengang aus! Ich selbst arbeite praktisch als Trainer und gehe darüber hinaus aber auch aktiv den akademischen Weg mit einem Master Sportwissenschaften weiter und habe sowohl mit einigen Kommilitonen als auch Dozenten immer noch einen guten Kontakt und regelmäßigen Austausch!
Viel Bezug zur Praxis
Fußballmanagement (Sportmanagement)
(B.A.)
Im Studium an der HAM in Ismaning besteht im Studiengang Sportmanagement (mit gesetztem Brachenfokus Fussballmanagement) ein hoher Bezug zur Praxis und es werden immer wieder Dozenten aus der Sportbranche eingesetzt, welche Kurse leiten. Das Internationale Fussball-Institut (IFI) spielt dazu eine große Rolle und bringt viel Praxisbezug.
Perfekt für duales Studium im Sport
Fußballmanagement (Sportmanagement)
(B.A.)
Der Studiengang eignet sich sehr gut, wenn man nebenher noch Praxiserfahrungen im Sport sammeln möchte oder sich etwas dazuverdienen will. Die Dozenten kommen häufig aus der Praxis und sind meinst sehr nahbar. Der Mix aus Online-Uni und Präsenz bildet die perfekte Grundlage für ein duales Studium im Sport.
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023