Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Sportökonomie" beim Anbieter "Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 13.860 €¹. Bisher haben 26 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Studienmaterial, Studieninhalte und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 92% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Duales Studium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Sportökonomie für sportbegeisterte Macher
Sportökonomie
(B.A.)
Ein super Studiengang für alle Diejenigen, die sich noch nicht festlegen können, was die Zukunft so mit sich bringt.
Die Dozenten kommen aus der Praxis und das Niveau ist sehr überschaubar - wer tiefgründige Einblicke in gewisse Themen sucht, sucht hier vergebene. Die Interdisziplinarität des Studiums bewirkt, dass der Student sich viel mit der Materie beschäftigen muss.
Danke für die letzten 3,5 Jahre
Die Dozenten kommen aus der Praxis und das Niveau ist sehr überschaubar - wer tiefgründige Einblicke in gewisse Themen sucht, sucht hier vergebene. Die Interdisziplinarität des Studiums bewirkt, dass der Student sich viel mit der Materie beschäftigen muss.
Danke für die letzten 3,5 Jahre
Toller Studiengang!
Sportökonomie
(B.A.)
Ein toller dualer Studiengang!
Sehr hilfsbereite Mitarbeiter der Uni!
Fachtutoring, Vorbereitung der Studienbriefe, Hilfreiche Tipps und Info’s für das Studium und das Berufsleben!
Ein Semsterticket fehlt noch, da nicht alle Ausbildungsbetriebe die Reisekosten übernehmen und der Studienort meist nicht der Ausbildungsort ist.
Sehr hilfsbereite Mitarbeiter der Uni!
Fachtutoring, Vorbereitung der Studienbriefe, Hilfreiche Tipps und Info’s für das Studium und das Berufsleben!
Ein Semsterticket fehlt noch, da nicht alle Ausbildungsbetriebe die Reisekosten übernehmen und der Studienort meist nicht der Ausbildungsort ist.
Top Duales Studium
Sportökonomie
(B.A.)
Das Studium findet in Monatlichen Präsenzphasen statt, zwischen denen man im Ausbildungsbetrieb arbeitet. Pro Präsenzphase hat man nur ein Fach, weshalb man sich auf dieses 100% konzentrieren kann. Jede Präsenzphase wird mit einer Prüfung oder einer Hausarbeit abgeschlossen. Die Prüfungen finden am letzten Tag der Präsenzphase statt, für Hausarbeiten hat man 2-4 Wochen Zeit.
Alles in allem kann ich das Studium weiterempfehlen. Grade im Studiengang Sportökonomie überwiegen Wirtschaftliche Inhalte, welche durch vereinzelte „Sportliche“ Module ergänzt werden.
Alles in allem kann ich das Studium weiterempfehlen. Grade im Studiengang Sportökonomie überwiegen Wirtschaftliche Inhalte, welche durch vereinzelte „Sportliche“ Module ergänzt werden.
Spannendes und gut organisiertes Studium
Sportökonomie
(B.A.)
Das Studium selbst ist sehr spannend und die Dozenten sind meistens sehr gut und erfolgreich in der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig. Die Prüfungsleistungen sind dagegen ein Witz und fast geschenkt. Es handelt sich um ein Duales berufsbegleitendes Studium. Leider ist man im Betrieb meistens nur günstige Putzkraft. Die Fitnessbranche, insbesondere die Fitnessstudios, sind oftmals auf günstige und schnelle Arbeitskräfte angewiesen. Die 3,5 Jahre für das Studium kann man das mal machen, aber danach sollte man sich woanders umsehen.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020