Fernstudium Sportwissenschaft
36 Fernstudiengänge | 298 Bewertungen

Fernstudium Sportwissenschaft

Das Fernstudium der Sportwissenschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufen aus dem Sport- und Gesundheitssektor zu ergreifen. Dementsprechend facettenreich und interdisziplinär sind auch die Inhalte des Fachs. Denn neben den theoretischen Grundlagen aus den Trainings- und Bewegungswissenschaften erwerben Sie auch praktische Kenntnisse aus Teilbereichen der Medizin, Psychologie, Pädagogik und der Betriebswirtschaftslehre. Diese ergänzen Ihre wissenschaftliche Perspektive auf den Menschen als Sportler.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Das Fernstudium der Sportwissenschaft eröffnet Ihnen weitreichende Einblicke in verschiedene Sportarten sowie die fachgerechte Betreuung Ihrer Schützlinge. Sie lernen, wie Sie Trainingsprogramme für Einzelpersonen oder Gruppen entwerfen, die entsprechenden Inhalte als Übungsleiter vermitteln und deren sportliche Umsetzung bewerten sowie weiter optimieren. Dabei konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Bereich des Leistungssports, sondern entwickeln auch gesundheitserhaltende und -fördernde Angebote für Freizeitsportler.
Ein besonderes Augenmerk legen Sie darüber hinaus auf die wissenschaftliche Untersuchung menschlicher Bewegungen. In diesem Zusammenhang analysieren Sie einfache bis komplexe sportliche Bewegungsabläufe, um den menschlichen Organismus bestmöglich auf die jeweilige Aktivität abzustimmen. Zu Ihrem Fernstudium gehören meist auch folgende Teilbereiche:

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
IST-Hochschule für Management
access_time24 - 36 Monate
euro_symbol11.880 - 13.320¹
100% Weiterempfehlung
67 Bewertungen
Infoprofil
IST-Hochschule für Management
access_time36 - 48 Monate
euro_symbol13.644 - 15.312¹
100% Weiterempfehlung
46 Bewertungen
IST-Hochschule für Management
access_time24 - 36 Monate
euro_symbol11.880 - 13.320¹
97% Weiterempfehlung
67 Bewertungen
IST-Hochschule für Management
access_time30 Monate
euro_symbol12.450¹
97% Weiterempfehlung
30 Bewertungen
IST-Hochschule für Management
access_time42 Monate
euro_symbol14.658¹
100% Weiterempfehlung
18 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Sportwissenschaft Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Die Länge Ihres Fernstudiums der Sportwissenschaft richtet sich nach der gewählten Studienform und dem jeweiligen Anbieter. Für Bachelor Studiengänge können Sie in der Regel 7 bis 9 Semester einplanen. Das Master Fernstudium ist mit etwa 3 Semestern deutlich kürzer. Wenn Sie stattdessen an einem nicht-akademischen Fernlehrgang teilnehmen, erlernen Sie die Inhalte meist in 6 bis 9 Monaten. Im Schnitt befassen Sie sich 4 bis 8 Stunden pro Woche mit den Themen Ihrer Weiterbildung.
Ihre Unterlagen erhalten Sie vom Fernlerninstitut Ihrer Wahl in Form sogenannter Studienbriefe. Zusätzlich steht Ihnen ein Online-Campus zur Verfügung, der verschiedene nützliche Funktionen bereithält. Dazu gehören virtuelle Lehrveranstaltungen, Lernvideos sowie Foren und Chats, um mit Dozenten und Mitstudierenden in Kontakt zu treten. Neben Ihrem Selbststudium besuchen Sie auch mehrmals pro Semester Präsenzseminare, bei denen Sie sich direkt mit den Lehrenden über die Studieninhalte austauschen.

Was kostet mich das Fernstudium Sportwissenschaft?

Für das Fernstudium fallen unterschiedlich hohe Gebühren an, je nachdem, welche Studienvariante Sie wählen. Bachelor Fernstudiengänge kosten in der Regel 15.500 €¹ bis 19.000 €¹. Einen weiterführenden Master in Sportwissenschaft bieten die Institute für etwa 7.500 €¹ an. Wenn Sie stattdessen lieber einen Fernlehrgang belegen möchten, zahlen Sie zwischen 200 €¹ und 2500 €¹.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Einen Bachelor Fernstudiengang der Sportwissenschaft können Sie vorwiegend studieren, wenn Sie die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine zum Studium berechtigende Berufsqualifizierung wie den Meister erworben haben. In Einzelfällen genügt auch eine mehrjährige fachbezogene berufliche Tätigkeit. Darüber hinaus sind weitere sportbezogene Kompetenzen erforderlich. Dazu gehören je nach Institut eine Trainer- beziehungsweise Übungsleiterlizenz oder eine mindestens einjährige Berufserfahrung als Trainer eines Sportvereins. In Einzelfällen legen Sie eine Eignungsprüfung ab, um Ihre körperliche Befähigung nachzuweisen.

Bin ich für das Fernstudium Sportwissenschaft geeignet?

Wenn Sie sich für sportliche Themen begeistern, selbst Sportler sind oder schon eine Tätigkeit in diesem Bereich ausüben, sind Sie für das Fernstudium Sportwissenschaft grundsätzlich geeignet. Des Weiteren sollten Sie ein analytisches Denkvermögen und eine disziplinierte Arbeitsweise mitbringen, um sich mit den vielfältigen Studieninhalten wissenschaftlich auseinandersetzen zu können. Verfügen Sie bereits über einige naturwissenschaftliche Kenntnisse, erleichtert Ihnen dies den Einstieg in wichtige Teilbereiche des Fachs wie die Sportmedizin. Für die Betreuung und Beratung von Sportlern ist zudem ein gewisses Maß an Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen erforderlich. Außerdem vermittelt Ihnen Ihr Fernstudium je nach Institut auch Kompetenzen aus dem Managementbereich, weshalb Ihnen hierbei organisatorisches Geschick und mathematische Grundkenntnisse weiterhelfen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftl. Verständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    9/10

Irgendwas mit Sport

In der großen und weitverzweigten Fachwelt des Sports stehen Ihnen viele verschiedene Fernstudiengänge zur Auswahl. Dabei ist der Sportanteil des jeweiligen Studiengangs vom Anbieter und der Art der Weiterbildung abhängig. Informieren Sie sich daher vor dem Einschreiben, welche sportlichen Kompetenzen Sie mitbringen sollten. Mitunter weisen Sie Ihre Fitness in einem Sporteignungstest nach, um die allgemeine Zulassung zu erhalten. Falls Sie allerdings kein übermäßiges Interesse an körperlicher Betätigung haben, können Sie beispielsweise auch Sportmanagement oder Sportökonomie studieren. Dadurch streben Sie eher eine leitende Tätigkeit in der Organisation und Verwaltung von Sporteinrichtungen an.

Beruf, Karriere & Gehalt

Mit einem abgeschlossenen Fernstudium der Sportwissenschaft qualifizieren Sie sich für ein weitläufiges und vielseitiges Berufsfeld. Am besten überlegen Sie sich daher schon im Laufe Ihrer Studienzeit, in welchem Sportbereich Sie tätig sein möchten. In erster Linie bietet sich eine Stellung als Trainer für eine Vielzahl sportlicher Betätigungen an. Dabei sind Sie nicht auf die Rolle des Übungsleiters festgelegt, sondern können auch eine Aufgabe als Therapeut im sportpsychologischen Bereich oder in der Prävention beziehungsweise Rehabilitation übernehmen.

Vorteile des Fernstudiums Sportwissenschaft

  1. Das Fach Sportwissenschaft besteht aus vielen unterschiedlichen Themengebieten, die eine umfangreiche Weiterbildung ermöglichen.
  2. Für Absolventen eröffnen sich viele Betätigungsmöglichkeiten in einem gefragten Berufsfeld.

Nachteile des Fernstudiums Sportwissenschaft

  1. Grundständige akademische Fernstudiengänge sind meist mit hohen Gebühren verbunden.
  2. Für Sporttreibende und Athleten bietet sich im Rahmen des Fernstudiums Sportwissenschaft wenig Möglichkeit zur körperlichen Betätigung.

Aktuelle Bewertungen

Happy mit meiner Wahl
Jana, 14.02.2025 - Sport- und Ernährungswissenschaft, EHiP
Flexibles Studium, sehr familienfreundlich!
Nina, 07.11.2024 - Sport und angewandte Trainingswissenschaft, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Bitte informiert euch vorerst vor dem Studiumbeginn
Lena, 10.04.2024 - Sportwissenschaft, TRIAGON Academy
Das Studium der Sport und Trainingswissenschaften
Jonas, 17.09.2023 - Sport und angewandte Trainingswissenschaft, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Flexibilität
Lisa, 30.08.2023 - Sport und angewandte Trainingswissenschaft, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
100% Forschungsbasiertes Studium. Hohe Qualität!
Nina, 20.04.2023 - Sport & Exercise Science, TRIAGON Academy
Flexible und qualitativ hochwertiges Studium
Joseph, 12.04.2023 - Sportwissenschaft, TRIAGON Academy
Keine Weiterempfehlung
Annina, 24.11.2022 - Sportwissenschaft, TRIAGON Academy
Perfekte Flexibilität und Arbeitsaufteilung!
Benjamin, 28.10.2022 - Sport und angewandte Trainingswissenschaft, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Super Studium mit Vorbildung
Lukas, 27.06.2022 - Sportwissenschaft, TRIAGON Academy
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Sportwissenschaft wurden von 298 Studierenden wie folgt bewertet:
4.5
98%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis