Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Maschinenbautechniker" beim Anbieter "DAA Technikum" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem staatlich geprüften Abschluss abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 7.230 €¹. Bisher haben 144 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.1 Sternen. Die Kategorien Betreuung, Studieninhalte und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 98% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Weiterlesen
Fernstudium
Dauer
42 Monate
Gesamtkosten
7.230 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatlich geprüft
Link zur Website
Inhalte
1. Semester:
- Deutsch/ Kommunikation
- Mathematik
- Naturwissenschaft
2. Semester:
- Deutsch/ Kommunikation
- Englisch/ Kommunikation
- Politik
- Mathematik
- Naturwissenschaft
3. Semester:
- Englisch/ Kommunikation
- Mathematik
- Informationstechnik/Technische Kommunikation
- Betriebswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik
4. Semester:
- Mathematik
- Betriebswirtschaft
- Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik
- Maschinenbautechnische Grundlagen
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Automatisierungstechnik
Schwerpunkt Betriebstechnik:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
Schwerpunkt Konstruktion:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
5. Semester:
- Mathematik
- Maschinenbautechnische Grundlagen
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Systemtechnik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Automatisierungstechnik
Schwerpunkt Betriebstechnik:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
Schwerpunkt Konstruktion:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
6. Semester:
- Mathematik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Systemtechnik
Schwerpunkt Betriebstechnik:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
- Projekt
Schwerpunkt Konstruktion:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
- Projekt
7. Semester:
- Projekt
Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder gleichwertiger Bildungsstand und
- Abschlusszeugnis der Berufsschule*
* Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob es sich bei Ihrem Zeugnis der Berufsschule um ein Abschlusszeugnis handelt, dann reichen Sie eine Kopie dieses Zeugnisses bitte zur Prüfung zusammen mit Ihrer Lehrgangsanmeldung ein. Sollten Sie Ihren Berufsschulabschluss im Ausland erworben haben, muss eine Kopie Ihres Zeugnisses ebenfalls zur Prüfung zusammen mit Ihrer Lehrgangsanmeldung bei uns eingereicht werden.
Bewertung
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Anteil der Fernlehre
Samstagsunterricht an über 50 Studienorten, mehrtägige Präsenzveranstaltungen an den Seminarzentren im Fachstudium
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Videogalerie
Ein sehr interressanter Berufszweig
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Bisher kann ich behaupten, dass es zwar sehr anstrengend ist bzw sein kann. Aber die Dozenten sowie die Studienberatung sind sehr bemüht, individuelle Hilfestellungen zu geben und stehen mit rat und tat zu einem. Alles in allem kannn ich ruhigen Gewissens, das DAA Technikum weiterempfehlen.
Gutes Fernstudium, nur zu empfehlen
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Kompetenz der Lehrkräfte in Jena ausgezeichnet. Hier wird genau auf die Themen eingegangen, die benötigt wird.
Die Printmaterial, die man zu Beginn des Semester bekommt, kann man auch als PDF von der mitgelieferten CD und Online laden und verwenden.
Die Fragen an den Service in Osnabrück, werden zeitnah beantwortet.
Während der CORONA-Pandemie wird das Seminar Online durchgeführt.
Die Printmaterial, die man zu Beginn des Semester bekommt, kann man auch als PDF von der mitgelieferten CD und Online laden und verwenden.
Die Fragen an den Service in Osnabrück, werden zeitnah beantwortet.
Während der CORONA-Pandemie wird das Seminar Online durchgeführt.
Kann man nur empfehlen
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Ich würde mir nur mehr wünschen dass man statt dem ganzen Lernmaterial alles digitaler zu gestalten. Also mit der Zeit gehen. Sonst alles top kann man nur weiterempfehlen die ihren Techniker machen wollen. Die sind Dozenten sind immer sehr hilfsbereit.. weiter so.
Maschinenbautechniker mit Ihren Höhen und Tiefen
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Meine Erfahrung zum Maschinenbautechniker oder wie er sich neuerdings schimpft Bachelor Professional sind im Großen und Ganzen gut.
Jedoch eins zwei Probleme sind vorhanden. Ich finde das Onlineportal etwas veraltet und vor allem in Zeiten wie Corona ist das online lernen nicht vorhanden.
Jedoch eins zwei Probleme sind vorhanden. Ich finde das Onlineportal etwas veraltet und vor allem in Zeiten wie Corona ist das online lernen nicht vorhanden.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:
Headerbild: Milena Schlösser
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020