Fernstudium Steuerrecht
65 Fernstudiengänge | 168 Bewertungen
chevron_right
chevron_left

Fernstudium Steuerrecht

Mit einem Fernstudium Steuerrecht bilden Sie sich zum Experten in Steuerfragen weiter und verschaffen sich ausgezeichnete Karrierechancen. Im Studium lernen Sie zum Beispiel, die Steuergesetze im ökonomischen Kontext anzuwenden. So wissen Sie stets, wie Sie die Rechtslage zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen können und nehmen damit großen Einfluss auf deren Einkommen. Dank Ihrer fundierten Kenntnisse nach dem Abschluss des Fernstudiums sind Sie zum Beispiel als Steuerberater für Unternehmen oder Privatpersonen unentbehrlich.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Grundsätzlich handelt es sich beim Fernstudium Steuerrecht um einen Bestandteil der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Das Fernstudium thematisiert dabei vor allem das deutsche Steuersystem. Zugleich eignen Sie sich umfassendes Wissen in den Bereichen Gesellschaft, Politik sowie anderen juristischen Bereichen an.
In erster Linie ist das Fernstudium theoretisch ausgerichtet. Praktische Erfahrungen sammeln Sie im Rahmen freiwilliger Praktika oder nach dem Fernstudium. Die Spezialisierungen auf bestimmte Schwerpunkte unterscheiden sich je nach Anbieter. Oftmals besteht zum Beispiel die Option, sich entweder auf den ökonomischen oder den juristischen Bereich zu fokussieren. Das Fernstudium Steuerrecht zeichnet sich durch folgende Inhalte aus:

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Fachseminare von Fürstenberg
access_time6 Monate
euro_symbol3.698¹
100% Weiterempfehlung
30 Bewertungen
Infoprofil
SRH Fernhochschule
access_time24 Monate
euro_symbol15.096¹
100% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Infoprofil
Euro-FH
access_time36 - 48 Monate
95% Weiterempfehlung
42 Bewertungen
Fachseminare von Fürstenberg
access_time1 Monat
euro_symbol895¹
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Steuerrecht Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Fernstudiengang gestellt.
Sie haben eine Frage? Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Zu Beginn des Fernstudium Steuerrecht erarbeiten Sie die Grundlagen des Fachbereichs und lernen einige Spezialgebiete kennen. Dazu gehören unter anderem das Handels-, Arbeits- und Bürgerliche Recht. Sie können das Fernstudium sowohl berufsbegleitend als auch als Vollzeitstudium absolvieren.
In der Regel dauert das Bachelor Fernstudium Steuerrecht 6 bis 7 Semester. Haben Sie es erfolgreich beendet, erlangen Sie den Bachelor of Laws (LL.B.) oder den Bachelor of Arts (B.A.). Im Anschluss können Sie in 2 bis 4 Semestern einen Master abschließen. Hier erhalten Sie den akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) oder Master of Arts (M.A.).

Was kostet mich das Fernstudium Steuerrecht?

Ein Fernstudium Steuerrecht kostet je nach Institut insgesamt zwischen 1.300 und 4.500 €¹. Generell zeigt sich, dass Fernstudiengänge mit Bachelor oder Master Abschlüssen preisintensiver sind als nicht-akademische Angebote. Dies hängt damit zusammen, dass sie meistens länger dauern.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Die grundlegende Voraussetzung für ein akademisches Fernstudium Steuerrecht ist in der Regel die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. Einige Fernuniversitäten verlangen zudem mehrere Jahre Berufserfahrung in fachnahen Bereichen. Für nicht-akademische Fernlehrgänge ist häufig kein Abitur erforderlich. Grundkenntnisse in Wirtschaft und Steuerrecht erleichtern jedoch die erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang.

Bin ich für das Fernstudium Steuerrecht geeignet?

Für ein Fernstudium Steuerrecht ist ein gutes Verständnis und vor allem ausgeprägtes Interesse für ökonomische und politische Zusammenhänge unerlässlich. Zudem weisen gute Schulnoten in Fächern wie Wirtschaft, Politik und Mathematik darauf hin, dass Sie für das Fernstudium Steuerrecht geeignet sind.
Zusätzlich erleichtern bestimmte persönliche Eigenschaften das Fernstudium. Sie sollten über ausreichend Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen verfügen, um sich den Stoff selbstständig anzueignen. Zudem sind eine gewissenhafte Arbeitsweise, gutes Zeitmanagement und die Liebe zum Detail unabdingbar für die Arbeit im Steuerrecht. Ob das Fernstudium das Richtige für Sie ist, kann ein freiwilliges Praktikum zeigen, das Sie im Vorfeld des Studiums absolvieren.
  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftl. Verständnis
    4/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    8/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Ein Fernstudium Steuerrecht ist sehr anerkannt, insbesondere wenn Sie einen Bachelor oder Master vorweisen können. Doch auch bei einer beruflichen Weiterbildung stellen Sie durch das Fernstudium Fleiß, Ehrgeiz und Organisationstalent unter Beweis.
Aus diesem Grund eröffnet ein abgeschlossenes Fernstudium Steuerrecht die Möglichkeit zur Arbeit in diversen Tätigkeitsfeldern. So finden Sie in fast allen Bereichen des Dienstleistungs- und Finanzsektors rasch eine Anstellung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre sowie über spezialisiertes Wissen im Steuerrecht. Darüber hinaus erfüllen Sie mit einem absolvierten Fernstudium Steuerrecht und zusätzlicher dreijähriger Berufserfahrung alle Voraussetzungen, um an der Prüfung für Steuerberater teilzunehmen.

Vorteile des Fernstudiums Steuerrecht

  1. Nach dem Fernstudium Steuerrecht erwarten Sie gute Karrierechancen und Sie sind vielseitig einsetzbar.
  2. Während des Fernstudiums ist flexibles Lernen möglich, da Sie individuell festlegen können, welche Inhalte Sie sich wann einprägen.
  3. Als Belohnung für Ihren Fleiß zahlt Ihr Arbeitgeber überdurchschnittliches Gehalt.

Nachteile des Fernstudiums Steuerrecht

  1. Der Stoffumfang des Fernstudiums ist enorm und sehr theoretisch.
  2. Wenn Sie sich nicht für Zahlen, Steuern und politische Themengebiete begeistern können, könnten Motivationsprobleme auftreten.
  3. Es kommt viel Stress auf Sie zu, wenn Sie das Fernstudium berufsbegleitend absolvieren.

Aktuelle Bewertungen

Sinnvolles & reichhaltiges Lernmaterial
Lena, 25.03.2025 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
Studium mit Familie
Jacqueline, 30.12.2024 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
Menschliche und wertvolle Studienbegleitung
Melanie, 27.12.2024 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
Tieferes Verständnis in Sachen Steuern
Serkan, 23.12.2024 - Praxiswissen Steuerrecht, ILS - Institut für Lernsysteme
Hochkarätig besetzt, schlecht abgestimmt
Markus, 05.12.2024 - Fachberater Internationales Steuerrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Unterricht
Anonym, 05.12.2024 - Fachberater Internationales Steuerrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Ausgezeichnete Fachhochschule
Irene, 29.11.2024 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
Gut organisiert und voller Tatendrang
Guido, 21.11.2024 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
Weiterempfehlung
Jasmin, 21.11.2024 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
Flexibilität & Disziplin - Erfahrungsbericht
Leyla, 21.11.2024 - Wirtschaftsrecht, Euro-FH
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Steuerrecht wurden von 168 Studierenden wie folgt bewertet:
4.3
94%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis