Steuerrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M.)
Sponsored
Hinweis: Dieser Fernstudiengang wird nicht mehr angeboten.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Super Betreuung
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
(LL.M.)
Ich habe mich jederzeit gut beraten und betreut gefühlt - der Servicegedanke am DISC ist spitze! Ich habe auf alle Fragen eine schnelle Antwort erhalten. Die Inhalte haben mir sehr zugesagt und ich würde das Fernstudium auf jeden Fall weiterempfehlen.
Kein Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
(LL.M.)
Leider ist es nicht möglich Dozenten zu sprechen und Fragen zu klären. In erster Linie sollen aufkommende Fragen mit den anderen Studierenden diskutiert werden. Die Frage wird aber dann auch von der Ansprechpartnerin an den Dozenten weitergeleitet und man erhält auch zeitversetzt eine Antwort über die Ansprechpartnerin.
Die Unterlagen zeigen viele Fehler auf, nicht nur grammatikalisch sondern - was schwerwiegender ist - inhaltlich.
Für den hohen Semesterbeitrag habe ich besseres erwartet, v.a. weil ich schon mehrere Fernstudiengänge absolviert habe und vergleichen kann.
Die Unterlagen zeigen viele Fehler auf, nicht nur grammatikalisch sondern - was schwerwiegender ist - inhaltlich.
Für den hohen Semesterbeitrag habe ich besseres erwartet, v.a. weil ich schon mehrere Fernstudiengänge absolviert habe und vergleichen kann.
Fehlende Kommunikation mit den Studierenden
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
(LL.M.)
Die Auftaktveranstaltung in Kaiserslautern schraubte die Erwartungen in die Höhe. Letztlich halten konnte der Studiengang dieses Niveau nicht. Obwohl der Studiengang als Fernstudiengang Studierende aus ganz Deutschland anspricht, wird bei der Koordinierung und Planung der Termine nur das regionale Umfeld berücksichtigt. Die Organisation in Kaiserslautern war ständig überlastet. Unterlagen wurden immer nur sehr kurzfristig oder zu spät bereitgestellt. Die Ansprechpartner des Prüfungsamtes sind da deutlich besser. Diese sind aber nur am Rande in den gesamten Ablauf eingebunden. Die Lehrbriefe sind didaktisch nicht gut und für das Bestehen der Klausuren wenig hilfreich. Mit entsprechend guter Fachliteratur und dem Besuch der Präsenzveranstaltungen zum 1. bis 3. Semester kann man aber durchaus sehr gute Noten erreichen. Das 4. Semester und damit auch die Abwicklung der Masterarbeit kann man nicht mehr positiv bewerten. Die Präsenzveranstaltung war absolut überflüssig und nutzlos. Der alles entscheidende Austausch mit dem Korrektor fehlt. Als Studierender geht man völlig unvorbereitet in diese letzte und für die Gesamtnote wichtige Phase.
Ob man die Vorstellungen oder Erwartungen des Korrektors trifft erfährt man erst mit Aushändigung des Zeugnisses, sofern man bestanden hat. So ist es sehr leicht den Schwerpunkt auf andere Aspekte zu richten und in der Folge eine schlechte Note zu kassieren. Auch kennen die Korrektoren nicht die Vorgaben für die Studierenden und verwenden bei der Korrektur Zitiervorgaben ihrer eigenen Uni.
Wer also keinen Wert auf Wissenserweiterung legt und einfach nur einen Master möchte kann diesen Studiengang bedenkenlos besuchen. Der Preis hierfür ist m.E. zu hoch.
Ob man die Vorstellungen oder Erwartungen des Korrektors trifft erfährt man erst mit Aushändigung des Zeugnisses, sofern man bestanden hat. So ist es sehr leicht den Schwerpunkt auf andere Aspekte zu richten und in der Folge eine schlechte Note zu kassieren. Auch kennen die Korrektoren nicht die Vorgaben für die Studierenden und verwenden bei der Korrektur Zitiervorgaben ihrer eigenen Uni.
Wer also keinen Wert auf Wissenserweiterung legt und einfach nur einen Master möchte kann diesen Studiengang bedenkenlos besuchen. Der Preis hierfür ist m.E. zu hoch.
Gute Organisation und freundliche Betreuung
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
(LL.M.)
Ich habe mich für den Studiengang nach einiger Recherche entschieden und bin bisher mit der Entscheidung mehr als zufrieden. Vergleichbare Studiengänge werden i.d.R. nur mit Präsenzveranstaltungen und in Kombination mit dem Steuerberater angeboten und sind dadurch erhebtlich teurer. Zudem erschwerden sie die Flexibilität bei der Vereinbarung von Vollzeitarbeit und Studium. Die Studieninhalte sind für meinen Bedarf - Gewinnung eines breiteren Fachwissens im Bereich Steuerrecht - bestens zusammengestellt.
Der Kontakt zuwohl zu den Mitarbeiterinnen des DISC Kaiserslautern als auch den Mitarbeiterinnen des juristischen Prüfungsamtes der Universität des Saarlandes gestaltete sich bisher durchweg positiv. Fragen wurden beantwortet und Probleme zielführend gelöst.
Der Kontakt zuwohl zu den Mitarbeiterinnen des DISC Kaiserslautern als auch den Mitarbeiterinnen des juristischen Prüfungsamtes der Universität des Saarlandes gestaltete sich bisher durchweg positiv. Fragen wurden beantwortet und Probleme zielführend gelöst.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020