Systemischer Business Coach (Zertifikat)
Sponsored
Sehr gute Organisation und Begleitung
Systemischer Business Coach
(Zertifikat)
Der modulare Aufbau der Weiterbildung verbunden mit der Möglichkeit, die einzelnen Module an verschiedenen Standorten zu besuchen, bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Der sich von Modul zu Modul stets leicht verändernde Teilnehmerkreis wirkt erfrischend und sorgt für immer neue Impulse. Man lernt viele interessante Menschen aus den verschiedensten Branchen kennen. Einige Kontakte werden sicherlich weit über die Weiterbildung hinaus bestehen bleiben.
Die Weiterbildung bietet mit theoretischen und praktischen Anteilen viel Abwechslung, wobei der Schwerpunkt durchaus beim praktischen Tun und Üben zu sehen ist. Durch die Live-Coachings kann man das Gelernte gleich ausprobieren und die Rückmeldungen der Dozentinnen auf der Grundlage der Dokumentationen liefern gute Anhaltspunkte für die Entwicklung der eigenen Coaching-Praxis.
Eine gute Erfahrung ist auch die Wertschätzung der geleisteten Arbeit durch die Dozentinnen, aber auch durch die übrigen Teilnehmer. Kritik ist immer konstruktiv und damit ein Baustein für die eigene Professionalisierung hin zum Business Coach.
Last but not least sind die tolle Atmosphäre, das Catering sowie die zentrale Lage des Tagungshotels als Plus zu nennen.
Durch die Weiterbildung hat sich bei mir ein Gefühl von etwas mehr Gelassenheit eingestellt. Als Business Coach ist eine dissoziierte Position zum Thema obligatorisch. Die Fähigkeit zum Dissoziieren kann ich nun auch gut auf andere Situationen übertragen. Das kommt mir in hektischen Zeiten entgegen. Ich kann auch bestätigen, dass einige Coaching-Methoden nicht nur im Coaching-Prozess, sondern auch im (Berufs-)Alltag nützliche Werkzeuge sind - ein echter Mehrwert!
Ein großer Mehrwert der Weiterbildung ist ohne Frage die Coaching-Kompetenz, die eine berufliche (Weiter-)Entwicklung denkbar und möglich macht. Ich konnte feststellen, dass im Berufsfeld Pflege und hier insbesondere beim mittleren Management ein hoher Bedarf an Coaching vorhanden ist. Ich möchte diesen Markt gerne (nebenberuflich) für mich erschließen und den Spaß am Coaching, den ich für mich entdeckt habe, gerne mit dem Nützlichen verbinden. Die ersten Schritte als „Mister Coacher" habe ich bereits beschritten.
Ein weiterer Mehrwert im beruflichen Kontext ist sicherlich auch die Festigung der eigenen Position im Unternehmen und das Erschließen eines neuen Aufgabenbereichs im Sinne des Job Enrichments.
Die Weiterbildung bietet mit theoretischen und praktischen Anteilen viel Abwechslung, wobei der Schwerpunkt durchaus beim praktischen Tun und Üben zu sehen ist. Durch die Live-Coachings kann man das Gelernte gleich ausprobieren und die Rückmeldungen der Dozentinnen auf der Grundlage der Dokumentationen liefern gute Anhaltspunkte für die Entwicklung der eigenen Coaching-Praxis.
Eine gute Erfahrung ist auch die Wertschätzung der geleisteten Arbeit durch die Dozentinnen, aber auch durch die übrigen Teilnehmer. Kritik ist immer konstruktiv und damit ein Baustein für die eigene Professionalisierung hin zum Business Coach.
Last but not least sind die tolle Atmosphäre, das Catering sowie die zentrale Lage des Tagungshotels als Plus zu nennen.
Durch die Weiterbildung hat sich bei mir ein Gefühl von etwas mehr Gelassenheit eingestellt. Als Business Coach ist eine dissoziierte Position zum Thema obligatorisch. Die Fähigkeit zum Dissoziieren kann ich nun auch gut auf andere Situationen übertragen. Das kommt mir in hektischen Zeiten entgegen. Ich kann auch bestätigen, dass einige Coaching-Methoden nicht nur im Coaching-Prozess, sondern auch im (Berufs-)Alltag nützliche Werkzeuge sind - ein echter Mehrwert!
Ein großer Mehrwert der Weiterbildung ist ohne Frage die Coaching-Kompetenz, die eine berufliche (Weiter-)Entwicklung denkbar und möglich macht. Ich konnte feststellen, dass im Berufsfeld Pflege und hier insbesondere beim mittleren Management ein hoher Bedarf an Coaching vorhanden ist. Ich möchte diesen Markt gerne (nebenberuflich) für mich erschließen und den Spaß am Coaching, den ich für mich entdeckt habe, gerne mit dem Nützlichen verbinden. Die ersten Schritte als „Mister Coacher" habe ich bereits beschritten.
Ein weiterer Mehrwert im beruflichen Kontext ist sicherlich auch die Festigung der eigenen Position im Unternehmen und das Erschließen eines neuen Aufgabenbereichs im Sinne des Job Enrichments.
Super Methode, verbesserungsfähige Unterlagen
Systemischer Business Coach
(Zertifikat)
Durch die Kombination der Lehrkräfte (Business und Mediation) wird ein breites Spektrum an Möglichkeiten eröffnet. Es werden im Laufe des Seminars viele hilfreiche Tools vorgestellt. Leider sind die Vorlagen und Seminarunterlagen für den Preis von nicht befriedigender Qualität gewesen.
Es wurde sehr viel Wert auf die Einhaltung der Prozesse gelegt, was eine gute Festigung der methodischen Vorgehensweise erzeugte.
Die Erreichbarkeit der Dozenten war gut.
Es wurde sehr viel Wert auf die Einhaltung der Prozesse gelegt, was eine gute Festigung der methodischen Vorgehensweise erzeugte.
Die Erreichbarkeit der Dozenten war gut.
Kompetente und freundliche Ansprechpartner
Systemischer Business Coach
(Zertifikat)
Durch die Wings fühlte ich mich vor, während und auch nach dem Kurs gut betreut. Mit den Seminarleiterinnen herrschte ein reger und angenehmer Kontakt, die Veranstaltungen selbst waren sehr gut, Inhalte wurden toll und lebendig vermittelt! Insgesamt bedanke ich mich für die gute, lehrreiche und intensive Zeit und würde den Kurs jederzeit weiterempfehlen.
Praxis- und handlungsorientierte Weiterbildung
Systemischer Business Coach
(Zertifikat)
Der Lehrgang Systemischer Businesscoach ist sehr praxis- und handlungsorientiert konzipiert. Die fachlichen Themen sind aufbereitet und werden von den Teilnehmern im Vorfeld durchgearbeitet. Die Seminartage sind von Rollenspielen und Übungen geprägt. Diese Vorgehensweise führt dazu, dass viele Methoden und Tools aus dem Coaching direkt ausprobiert werden und die Teilnehmer diese direkt in der Praxis umsetzen können. Anstatt von Einsendeaufgaben müssen 3 dokumentierte Live-Coachings durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise unterstützt zusätzlich, dass das Erlernte in der Praxis angewandt und umgesetzt werden kann.
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2020