Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

MEHR VOM GLAUBEN WISSEN mit dem Grundkurs Theologie!

  • Reflektieren Sie den christlichen Glauben,
  • erwerben Sie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse der katholischen Theologie,
  • setzen Sie sich argumentativ mit Gl...
Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Andreas , 29.06.2025 - Grundkurs Theologie (Zertifikat)
Stefan , 27.06.2025 - Grundkurs Theologie (Zertifikat)
Michael , 27.06.2025 - Grundkurs Theologie (Zertifikat)
Chris , 26.06.2025 - Grundkurs Theologie (Zertifikat)
Astrid , 27.05.2025 - Grundkurs Theologie (Zertifikat)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Verena Göpfert
Studienberatung
+49 (0)931 386-43 200
Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr
Mo-Do 14.00-16.00 Uhr
fernkurs-wuerzburg.de
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
18 Monate
Gesamtkosten
530 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Zertifikat
Link zur Website
Inhalte

Bibel

  • Die Bibel verstehen – Biblische Hermeneutik
  • Einleitung in das Alte Testament
  • Einleitung in das Neue Testament
  • Zentrale Texte des Alten Testamentes
  • Zentrale Texte des Neuen Testamentes
  • Theologische Themen der Heiligen Schrift
  • Der eine Gott der Schöpfung und des Bundes

Fundamentaltheologie und Dogmatik

  • Glaube und Theologie
  • Religion und die Frage des Menschen nach Gott
  • Vom verkündigenden Jesus zum verkündigten Christus
  • Das Bekenntnis zu Christus im Kontext des Trinitätsglaubens
  • Das Wirken des Heiligen Geistes in Kirche und Welt
  • Der Mensch in der Gnade Gottes
  • Die Hoffnung auf Vollendung
  • Maria und die Heiligen
  • Kirche als Volk Gottes und Institution
  • Die eine Kirche und die vielen Konfessionen

Liturgie und Spiritualität

  • Gottesdienst der Kirche – Feier des Glaubens
  • Sakramente – Gestalten des Reiches Gottes auf Erden
  • Christliche Spiritualität

Kirchengeschichte

  • Kirchengeschichte – Altertum, Mittelalter, Neuzeit
  • Die katholische Kirche im 20. Jahrhundert

Ethik

  • Die Schuld des Menschen und die Versöhnung mit Gott
  • Handeln aus christlicher Verantwortung
Voraussetzungen
  • Der Grundkurs Theologie steht allen Interessierten offen. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist nicht notwendig.
  • Ein formaler Bildungsnachweis ist nicht erforderlich, ein mittlerer Bildungsabschluss als Basis für ein angemessenes Verständnis ist von Vorteil.
  • Der Kurs kann auch ohne Prüfung belegt werden.
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
10 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Alle Quartale
Präsenzphase
Eine zweitägige und eine fünftägige Studienveranstaltung, frei wählbar an verschiedenen Orten in ganz Deutschland
Zertifizierungen
ZFU
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Infos

Der Lernstoff wird Ihnen in 24 thematisch ausgerichteten Lehrbriefen mit einem Umfang von je ca. 70-90 Seiten vermittelt, die von Theologinnen und Theologen aus dem Hochschulbereich verfasst sind. Auf einer drei- und einer fünftägigen Studienveranstaltung vertiefen Sie theologische Themen mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Lehre und Praxis und tauschen sich mit anderen Fernstudierenden sowie der Studienleitung von Theologie im Fernkurs aus. Fakultativ werden in vielen (Erz-)Diözesen Begleitzirkel für Sie und Ihre Mitstudierenden angeboten, die dem Austausch über die Lehrbriefe und der Vertiefung des Gelernten dienen. Daneben gibt es auch das Angebot von Online-Begleitzirkeln. Im Studienhandbuch Grundkurs Theologie und Aufbaukurs Theologie erhalten Sie alle wichtigen Hinweise rund um das Fernstudium und die Prüfungen bei Theologie im Fernkurs. Kompetent unterstützt und betreut werden Sie in allen Belangen durch das Team von Theologie im Fernkurs.

Quelle: Theologie im Fernkurs

Das Fernstudium Theologie ermöglicht Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Studieren in nahezu jeder Lebensphase. Sie nehmen sich die Zeit, die Sie brauchen, um die Themen des Grundkurses Theologie zu erarbeiten und gedanklich zu durchdringen. Unsere eLernplattform ist Teil des Blended-Learning-Konzeptes von Theologie im Fernkurs, das ganz auf flexibles Lernen setzt. Neben Foren zur Vernetzung sowie Studien- und Prüfungsorganisation bietet Ihnen die eLernplattform von Theologie im Fernkurs eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Fernstudium zu gestalten und zu unterstützen, wie etwa digitale Quizze zu jedem Lehrbrief und Übungen.

Quelle: Theologie im Fernkurs

Bei Theologie im Fernkurs haben Sie die einmalige Chance, auch ohne Abitur bzw. Hochschulzugangsberechtigung Theologie zu studieren. Sie eignen sich die universitäre Theologie durch unsere Lehrbriefe an (siehe Abschnitt „Unterlagen und Betreuung“) und kommen auf den Studienveranstaltungen mit Expertinnen und Experten aus der universitären Lehre und Forschung zusammen. Für das Belegen und Absolvieren der Kurse ist kein formaler Bildungsnachweis erforderlich, ein mittlerer Bildungsabschluss als Basis für ein angemessenes Verständnis ist von Vorteil.

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Verena Göpfert
Studienberatung
+49 (0)931 386-43 200
Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr
Mo-Do 14.00-16.00 Uhr
fernkurs-wuerzburg.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.7
  • Studienmaterial
    4.7
  • Betreuung
    4.6
  • Seminare
    4.6
  • Preis-/Leistung
    4.7
  • Digitales Lernen
    4.6
  • Flexibilität
    4.7
  • Gesamtbewertung
    4.7

In dieses Ranking fließen 56 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 158 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 21
  • 32
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 40

Gut organisiert

Andreas, 29.06.2025
Grundkurs Theologie (Zertifikat)
4.9
TiF ist ein für jede und jeden zugängliche Möglichkeit sich in Kath. Theologie weiterzubilden. Die Lerninhalte und Lehrbriefe sind gut strukturiert wie auch anspruchsvoll und werden durch eine sehr gelungene eLernplattform ergänzt. Eine gute Mischung aus "für jede/n geeignet" und doch wissenschaftlich hochwertig. Die Studiendauer und damit das Lerntempo ist flexibel anpassbar. Die zu den Pflichtveranstaltungen gehörenden Studienwochenenden können zu einem gewissen Teil auch als Webinar wahrgenommen werden. Kann ich nur weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Andreas
Alter 61-65
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 29.06.2025

Effizientes Lernen

Stefan, 27.06.2025
Grundkurs Theologie (Zertifikat)
4.7
Das Zusammenspiel von Lernmaterial, wie Lehrbriefe und digitale Medien, Lernbegleitzirkeln und Studienwochen bzw. Studienwochenenden ermöglichen mir ein effizientes Lernen mit Begleitung von fachkundigen Referenten und dem Austausch mit Mitstudierenden.
Bewertung lesen
Stefan
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 27.06.2025

Mehr vom Glauben lernen - Gottesdienst verstehen

Michael, 27.06.2025
Grundkurs Theologie (Zertifikat)
4.6
Theologie im Fernkurs hat mir geholfen die Liturgie und vorallem die Eucharistie im "ganzen" besser zu verstehen und aus einem anderen, näher zu Jesus gerichteten, Blickwinkel zu sehen. Das Studium hat mir geholfen nach dem Gottesdienst in den Dialog zu treten, was die Folge hatte, dass ich aktiver in der Kirche geworden bin (Küster und Lektor).
Bewertung lesen
Michael
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 27.06.2025

Kommunikation während Hausarbeitserstellung

Chris, 26.06.2025
Grundkurs Theologie (Zertifikat)
4.6
Ich würde begrüßen, wenn es die Möglichkeit gäbe, mit dem Prüfer während der Erstellung der Hausarbeit Dinge zu besprechen. Das kann helfen, Inhalte im Sinne aller nachzuschärfen und entsprechend ein besseres Ergebnis zu produzieren.
Ansonsten alles gut.
Bewertung lesen
Chris
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 26.06.2025
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Theologie im Fernkurs / © Thomas Berberich
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2025