Fernstudium Tierpsychologie
20 Fernstudiengänge | 268 Bewertungen

Fernstudium Tierpsychologie

Immer mehr Tiere und deren Besitzer leider unter Verhaltensauffälligkeiten des vierbeinigen Mitbewohners. Das Fernstudium der Tierpsychologie hilft Ihnen, die Ursachen für dieses Verhalten zu erkennen und mit den entsprechenden Maßnahmen zu verändern. Da tierische Verhaltensstörungen häufig an den Tierhaltern liegen, klären Sie auch über artgerechte Haltung, Krankheiten oder sinnvolle Fütterung auf. Die Fernkurse vermitteln Ihnen daher nicht nur das Wissen, wie Sie Tieren helfen, sondern auch wie Sie mit deren Besitzern umgehen.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Ein Fernstudium in Tierpsychologie bildet Sie aus, um verhaltensgestörte Tiere therapieren zu können. Dafür belegen Sie im Verlauf der Fernstudiengänge Kurse aus den Bereichen Psychologie und Verhaltensforschung. Je nachdem, auf welche Tierart Sie sich fokussieren möchten, unterscheiden sich die Studieninhalte voneinander. Die am häufigsten angebotenen Spezialisierungen sind die Tiere Hund, Katze und Pferd. Möchten Sie hauptsächlich Hunde therapieren, erwarten Sie im Lehrgang zum Beispiel folgende Themen:
  • Tierpsychologie
  • Grundlagen der Verhaltensbiologie
  • Ethologie des Hundes
  • Erkrankungen des Hundes
  • Verhaltenstherapie
  • Ausdrucksweise und Kommunikation
  • Lernen und Erziehung
  • Rassekunde
  • Ontogenese
  • Tierhaltung

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Infoprofil
ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
access_time24 Monate
euro_symbol3.480¹
98% Weiterempfehlung
61 Bewertungen
ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
access_time24 Monate
euro_symbol2.880¹
93% Weiterempfehlung
43 Bewertungen
ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
access_time18 Monate
euro_symbol2.484¹
100% Weiterempfehlung
17 Bewertungen

Ablauf & Abschluss

Entscheiden Sie sich für ein Tierpsychologie Fernstudium, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Lernunterlagen per Post oder per E-Mail. Einige Fernschulen wie die BTB bieten Ihren Fernstudenten auch einen Online-Campus, über den sich Studenten und Dozenten bei Fragen und Problemen schnell austauschen können. Neben den Lehrunterlagen, die Sie im Selbststudium bearbeiten, nehmen Sie während der Ausbildung auch an Vorlesungen oder Übungen teil.

Bei der ATN-AG etwa handelt es sich dabei um Video-Vorlesungen und Online-Übungen. Je nach Anbieter stehen zudem Präsenzseminare am Wochenende oder in Blockwochen auf dem Lehrplan. Am Ende des Tierpsychologie Lehrgangs schreiben Sie eine Prüfung. Anschließend erhalten Sie ein institutsinternes Zertifikat, das Ihnen das erlernte Wissen bescheinigt.

Was kostet Sie das Fernstudium?

Die Preise für ein Tierpsychologie Fernstudium liegen bei 1.200 €¹ bis 1.800 €¹. Zusätzlich zu den Studiengebühren können diese Kosten für Präsenzseminare auf Sie zukommen:

  • Seminargebühren
  • Kosten für An- und Abreise
  • Übernachtungs- und Verpflegungskosten

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Vereinzelt fordern die Fernschulen für die Teilnahme an einem Tierpsychologie Fernstudium einen Realschulabschluss und setzen ein Mindestalter fest. In der Regel können Sie aber ohne einen bestimmten Schulabschluss Tierpsychologie studieren.

Sind Sie für das Fernstudium geeignet?

Persönlich sollten Sie für einen Tierpsychologie Fernkurs vor allem tierlieb sein und ein gewisses Einfühlungsvermögen mitbringen. Menschen zu sagen, dass Sie Ihr Pferd oder Ihre Katze falsch behandeln oder nicht artgerecht halten, erfordert Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz. Darüber hinaus sollten Sie Disziplin haben und Ihre eigene Praxis organisieren können, wenn Sie Tierpsychologe werden möchten.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftl. Verständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    5/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Vereinzelt gibt es für Tierpsychologen nach dem Studium Stellen in Tierarztpraxen, Tierschutzorganisationen oder Tierparks. Die wenigsten Tierpsychologen können nur von dieser Tätigkeit leben. Meist arbeiten Sie hauptsächlich als Hundetrainer oder Tierheilpraktiker und bieten die Tierpsychologie zusätzlich an. Folgende Aufgaben übernehmen Sie nach Ihrem Fernstudium:

  • Tierbesitzer über das Verhalten und die Bedürfnisse ihres Tieres aufklären
  • Tierhalter über geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten beraten
  • Erziehungsmethoden erklären
  • Verhaltenstherapien durchführen
  • Individuelle Therapiepläne entwickeln
  • Gutachten erstellen

Da die meisten Tierpsychologen auf selbstständiger Basis arbeiten, können sie Ihren Stundenlohn selbst festlegen. Im Durchschnitt liegt der Stundenlohn bei 50 €¹. Davon müssen Sie sich aber auch noch versichern und Steuern zahlen. Außerdem kann es eine ganze Weile dauern, bis Ihre Praxis etabliert ist und Sie sich einen Kundenstamm aufgebaut haben. Als Tierpsychologe mit einer eignen Praxis können Sie aber durchaus bis zu 2.000 €¹ brutto im Monat verdienen.

Vorteile des Fernstudiums Tierpsychologie

  1. Sie können sich auf eine Tierart spezialisieren.
  2. Sie können Tieren und deren Besitzern helfen und ein harmonisches Zusammenleben fördern.
  3. Heilpraktiker oder Tierärzte können sich mit dem Lehrgang weiterbilden und Ihr Portfolio erweitern.

Nachteile des Fernstudiums Tierpsychologie

  1. Nur wenige Tierpsychologen können allein von dieser Tätigkeit leben.
  2. Im Fernstudium haben Sie selten praktischen Kontakt mit Tieren und Menschen.

Aktuelle Bewertungen

Flexibel, alltagskompatibel und lehrreich
Natalie, 06.06.2025 - Katzenverhaltensberater, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Super abgestimmt, perfekt fürs Selbststudium
Julie, 23.05.2025 - Katzenverhaltensberater, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Zeitmanagement
Nadine, 13.05.2025 - Tierpsychologie - Spezialgebiet Hund, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht
Jessi, 29.04.2025 - Tierpsychologie, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Lernintensiv, praxisnah und gut betreut
Sarah, 21.04.2025 - Katzenverhaltensberater, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Hervorragende Ergänzung
Rebecca, 09.04.2025 - Verhaltensmedizinische Tierpsychologie, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Hervorragende Weiterbildung
Rebecca, 09.04.2025 - Katzenverhaltensberater, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Fundierte und praxisnahe Ausbildung
Nina, 08.04.2025 - Tierpsychologie, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Einfach - Praktisch - Gut
Nicole, 07.04.2025 - Verhaltensmedizinische Tierpsychologie, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Interessante Lerninhalte
Nicole, 04.04.2025 - Katzenverhaltensberater, ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Tierpsychologie wurden von 268 Studierenden wie folgt bewertet:
4.5
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis